Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #496
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von Theli Beitrag anzeigen
    Bei vielen Angeboten steht das es eine 2te Version gibt. Wegen neuer Heckwelle und Platine.
    Damit ist der "New" gemeint. Den alten bin ich nicht selbst geflogen. Ich denke aber auch, wer richtiges 3D fliegen möchte, sollte die alte RX2622-Platine nehmen, die wesentlich weniger stabilisiert und dem Fortgeschrittenen so mehr Freiheit gibt. Die neue RX2636 ist dem ungeübten Piloten aber eine große Hilfe, vor allem bei Wind.
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #497
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Genau so ist es. Das beste Setup: New Mechanik mit 2622. Die 2622 am besten noch strippen und gut ist. Manche machen auch ein hartes Pad drunter und zusätzlich ein Gummiband drum. Ich hab ein normales Pad, ich glaube es ist ein Beast Pad. Geht ganz gut. Bei hoher Geschwindigkeit bäumt er zwar auf, das liegt aber am kleinen Rotordurchmesser. Was es nicht gibt sind Wobbeleien und Ausbrüche. Wenn die RX nicht gestrippt ist kann sowas vorkommen. Die 2622 würde ich um nichts mehr hergeben! Ehrlich

      Für alle die gerne die Akkus bis ans Anschlag rein schieben und gezwungen sind den Akku am Kabel wieder aus dem Schacht zu ziehen: Macht es nicht! Ich versuche es zu vemeiden an den Kabeln zu ziehen, trotzdem hatte ich heute das Minus Kabel von meinem original Akku in der Hand, ohne Akku. Das Kabel ist an dem Lötpunkt gebrochen. Enwedet abvibriert oder einfach durch mechanische Belastung. Die Lötfannen an dem Plus Kabel sind auch sehr empfindlich, bei dem Akku ist es fast ab. Also Vorsicht! Dieses graue Tape, was oben dran ist, ist einfach nur geklebt und wird minimal durch den Schrumpfschlauch fixiert. Total bescheiden gemacht! Zieht man also an dem Kabel, zieht man das Tape immer mehr ab. Ab einem gewissen Punkt zieht man an der Lötfanne des Akkus.

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #498
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        @sailor: Du hast den Schwerpunkt bei Deinem vor die HRW verlegt? Wegen des Aufbäumens, das beim RX2636 vermutlich zu dem Delphineffekt führt. Ich meine, Du hättest mal geschrieben, Du hast das Akkufach dazu modifiziert.... der Blade z.B. hat einen SEHR weit vorne liegenden Schwerpunkt, der ist auch bei Vollspeed absolut stabil, der Walkera profitiert DEUTLICH vom Vorverlegen des Schwerpunktes (das hat ihn aus meiner Sicht überhaupt erst fliegbar gemacht)

        Danke für den Tip mit den Akkus. Ich sollte mir also irgendwas dranpappen um nicht immer am Kabel ziehn zu müssen, denn genau das tue ich derzeit tatsächlich
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #499
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          @Thomas: Nein das war ich nicht mit dem LG. Ich hab ja die alte RX in meinem New, da ist der Schwerpunkt sowas von schnuppe Ich hab kein Delfinieren oder sonst was. Der geht absolut sahne der Heli. Auch beim Schweben hat er absolut keinen Drift. Das einzige was er hat ist Aufbäumen bei SEHR hoher Geschwindigkeit und das auch nicht von alleine, sondern wenn man etwas Nick zieht. Bei hohem Tempo ist ein minimaler Zug am Nick gleich 1 Meter nach oben. ßhnlich wie beim Auto bei hoher Geschwindigkeit, da muss man ja auch weniger lenken. Fängt aber wahrscheinlich erst ab 50 KM/H an oder so Also wenn er aus großer Höhe aus dem Rücken heraus wieder in die normale Lage mit Höhenverlust gebracht wird, wird er pervers schnell, da tritt es auf. Bei normalen Flüg, auch viel Pitch kriegt man es nicht hin ihn so heftig ausbrechen zu lassen. Der geht echt wie auf Schienen, füllt sich an wie im SIM.

          Wegen den Akkus: Man kann eine Lasche an die Akkus machen, einfach ein Mal Tesa um den Akku und dort wo die Kabel sind, die Enden miteinander verbinden, so 3-4 CM. Ergibt dann so eine Lasche an der gezogen werden kann. Dann kann man die Akkus auch wieder komplett "einführen" Wieso machen die das nicht von Werk aus?

          Kommentar

          • Theli
            Theli

            #500
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Moin moin,

            Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines V120D02. Habe ihn von SIDE abgekauft. Heute bin ich in der Küche gegen die Wand geflogen. Er ist gefallen wie ein nasser Sack. Nun hat ein Zahnrädchen Karies. Wenn ich jetzt nur ein neues Getriebe kaufe, ist dann auch das Zahnrädchen dabei wo das Servohorn dran kommt* Weil nähmlich da ein Zähnchen raus gebrochen ist.

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #501
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Zitat von Theli Beitrag anzeigen
              Nun hat ein Zahnrädchen Karies.
              Den V120D02s würde ich übrigens nur über weichem Boden fliegen (also draußen), dann kommt sein Konzept der extremen Crashresistenz voll zum Tragen. Beim Fliegen in Küchen geht zu viel kaputt. Ok, das widerspricht irgendwie dem Konzept des Immerdabei-Helis, aber ich tu mir das nicht mehr an. Außerdem ist beim Fliegen gegen Wände oft zu wenig Zeit, den AuRo-Schalter zu betätigen, das resultiert dann in Schäden. In der freien Natur ist das besser, da erwischt man den Schalter mit etwas ßbung immer.

              Hier siehst du ein Ersatzgetriebe:

              Walkera Servo Getriebe
              Zuletzt geändert von Taumel S.; 17.02.2013, 06:43.

              Kommentar

              • tiga
                tiga

                #502
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                Ich glaube es gibt nur eine Version vom "New". Bei manchen Händlern steht halt V2 dran bei manchen nicht. Viel schlimmer ist, dass es bald den "alten" V120D02S nicht mehr geben wird. ..Alle versuchen einen diese Gurke vom "New" in die Hand zu drücken. Die einzige verbesserung bei dem Heli ist die helle Haube. Ob die Heckantriebswelle aus Metal eine wirkliche Verbesserung ist, ist fragwürdig.

                @Theli: Nimm den alten solange du noch die Chance hast Die Haube vom New ist schnell bestellt, wenn es wirklich sein muss auch die Heckantriebswelle aus Metal.
                Mann kann doch beim NEW per Minischalter beim Empfänger auf 3-Achs-Gyro umstellen,
                worin liegt also der Nachteil "Gurke" beim New.

                LG A

                Kommentar

                • erro
                  Member
                  • 05.07.2011
                  • 375
                  • ernst
                  • Wien

                  #503
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Zitat von tiga Beitrag anzeigen
                  Mann kann doch beim NEW per Minischalter beim Empfänger auf 3-Achs-Gyro umstellen,
                  worin liegt also der Nachteil "Gurke" beim New.

                  LG A
                  na das ist mir neu...und wo ist dieser Schalter?
                  [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #504
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von tiga Beitrag anzeigen
                    Mann kann doch beim NEW per Minischalter beim Empfänger auf 3-Achs-Gyro umstellen,
                    worin liegt also der Nachteil "Gurke" beim New.

                    LG A
                    Davon hab ich noch nie gehört. Verwechelst du es nicht mit nem Genius? Wenn das so ist, wie verhält sich der Heli in dem Modus? Wie der alte?

                    Kommentar

                    • tiga
                      tiga

                      #505
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S



                      So sieht der Empfänger aus, Ich dachte der Schalter NOT - USED sei um den Gyro umzuschalten.
                      Oder ist dem nicht so?

                      Ich hab's gerade mal ausprobiert (nur schweben im Zimmer) Höhenstabilität ist ein bisschen geringer, aber sonst hab ich nichts gemerkt.

                      LG A

                      Kommentar

                      • ThomasC
                        Senior Member
                        • 10.02.2012
                        • 3963
                        • Thomas
                        • Giessen

                        #506
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Zugegeben, bei "not used" gehe ich zunächst davon aus, daß der Schalter nicht belegt ist. Ausprobiert ob das wirklich stimmt habe ich zugegeben noch nicht. Aber wäre auf alle Fälle billiger, als einen RX2622H zuzukaufen....
                        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                        Kommentar

                        • tiga
                          tiga

                          #507
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Hab mich getäuscht 6-Axis ist nicht abschaltbar am Sender. Sieht nur so aus.

                          LG A

                          Kommentar

                          • tiga
                            tiga

                            #508
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Heute ist nicht mein Tag. Sorry. Am Empfänger müsste es natürlich heissen. 6-Achs-Gyro ist also gar nirgends abschaltbar.

                            LG A

                            Kommentar

                            • Theli
                              Theli

                              #509
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                              Den V120D02s würde ich übrigens nur über weichem Boden fliegen (also draußen), dann kommt sein Konzept der extremen Crashresistenz voll zum Tragen. Beim Fliegen in Küchen geht zu viel kaputt. Ok, das widerspricht irgendwie dem Konzept des Immerdabei-Helis, aber ich tu mir das nicht mehr an. Außerdem ist beim Fliegen gegen Wände oft zu wenig Zeit, den AuRo-Schalter zu betätigen, das resultiert dann in Schäden. In der freien Natur ist das besser, da erwischt man den Schalter mit etwas ßbung immer.

                              Hier siehst du ein Ersatzgetriebe:

                              Walkera Servo Getriebe
                              Das hab ich schon gesehen. Da fahre ich auch hin. Man kann aber schlecht erkennen ob auch das benötigte Rädchen dabei ist. Ich frage hier, weil es etwas ärgerlich ist umsonst dorthin zufahren.

                              Kommentar

                              • sailor377
                                sailor377

                                #510
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                @Theli: Meinst du das Zahnrad, wo der Horn drauf kommt? Ich kann nachsehen, habe 2 ungeöffnete Getriebesätze

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X