Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AmmokSkater
    Member
    • 30.05.2011
    • 681
    • Michi
    • Oer-Erkenschwick

    #3601
    Brushless-Umbau mcpx

    danke für eure Umsorgung. Ja ich habe einen Stab bestellt. 2mm 145 mm. Habe ja jetzt die 2mm Heckmotorhalterung. Werde die Stohhalmvariante versuchen.

    VG Michi

    Kommentar

    • Feni
      Member
      • 24.07.2010
      • 154
      • simon

      #3602
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Hi Leute.

      Habe vor den Zwerg auf Full bl umzubauen.

      Habe an ein komplett System von hawk rc gedacht.
      Den 12a Regler mit Progtool und den hawk 12000 heckprop.
      Motor dachte ich an einen hp06s oder den Spin1400
      Oder wird es mit der Kombi beim Heck problematisch.
      12a oder meint ihr ein 10er würd auch reichen.


      Greetz feni
      Zuletzt geändert von Feni; 03.02.2013, 18:50.
      Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
      Logo700xxtreme
      Futaba T18sz Daumenknüppler

      Kommentar

      • Wallo
        Wallo

        #3603
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Danke...beim rechtem Servo hab ich tatsächlich auf der falschen Seite eingehängt...mein Fehler.
        Zusätzlich trotzdem ein Art kleines L in die Stäbe gebogen...nun sind sie parallel.

        P.S. 3mm Heck-Rohr hab ich auch genommen :-)

        Kommentar

        • Feni
          Member
          • 24.07.2010
          • 154
          • simon

          #3604
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Zitat von Feni Beitrag anzeigen
          Hi Leute.

          Habe vor den Zwerg auf Full bl umzubauen.

          Habe an ein komplett System von hawk rc gedacht.
          Den 12a Regler mit Progtool und den hawk 12000 heckprop.
          Motor dachte ich an einen hp06s oder den Spin1400
          Oder wird es mit der Kombi beim Heck problematisch.
          12a oder meint ihr ein 10er würd auch reichen.


          Greetz feni
          Edit:

          Passt das alles in den RKH Main FrameV2 den hab ich noch hier liegen oder wird das spack bzw. macht die Konstruktion da materielle schlapp
          Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
          Logo700xxtreme
          Futaba T18sz Daumenknüppler

          Kommentar

          • Strassenkater
            Senior Member
            • 13.04.2011
            • 1473
            • Frank-Michael
            • Wuppertal

            #3605
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
            Hi,
            er hat doch schon bestellt
            Da ich nichts zitiert habe, habe ich auch niemand persönlich gemeint gemeint.
            Das war nur ein allgemeiner Tipp, falls man vorhat, auf BL umzurüsten.
            [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

            Kommentar

            • tasse
              Senior Member
              • 12.09.2011
              • 6061
              • Tassilo

              #3606
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
              Wer hat den dieses Gerücht in die Welt gesetzt, es gilt alles außer 0.
              Nachdem ich heute wieder in der Halle war und ein bisschen rumprobiert habe, wollte ich auch hier nochmal abschließend gesagt haben: bei mir gehts nur mit 100%! Nach wie vor und immer noch. Auch wenn ich nur kurz TH ausmache.

              Warum wieso ist egal. Nachdem es so in wenigstens einem Fall in der Anleitung beschrieben ist und bei mir genau so funktioniert, spielt es keine Rolle warum es bei anderen anders ist.

              Kommentar

              • Es Fliegt
                Es Fliegt

                #3607
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Ich habe mal ein bisschen gelesen hier und bin auf den Beitrag mit parallel geschalteten Akkus geschossen. Da ich jede Menge 220er und 240mylipos liegen habe , hab ich mal welche parallel
                angeschlossen. Funktioniert wunderbar am spin14000. Danke mal an Strassenkater für die guten Erklärungen.
                Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

                Kommentar

                • AmmokSkater
                  Member
                  • 30.05.2011
                  • 681
                  • Michi
                  • Oer-Erkenschwick

                  #3608
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Ich bau grade meinen mcpx v1 auf BL um. Dual SteckESC von HK. Muss ich beim v1 wie auf nanoheli beschrieben den LVC-Wiederstand brücken?

                  LVC (LOW-Voltage-Cut-Off) abklemmen

                  Widerstand (im gelben Kreis) auslöten und durch eine Drahtbrücke (orangene Linie) ersetzen

                  Das V2 Board schaltet schon bei 3.8V runter - das hat für Brushless keinen Sinn - da ist mit einem 300er Akku schon nach 1 Minute Ende und mit einem 550er nach 3 Minuten - deshalb die Modifikation - natürlich wie immer auf eigene Gefahr!


                  VG Michi

                  Kommentar

                  • Es Fliegt
                    Es Fliegt

                    #3609
                    AW: AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Zitat von AmmokSkater Beitrag anzeigen
                    Ich bau grade meinen mcpx v1 auf BL um. Dual SteckESC von HK. Muss ich beim v1 wie auf nanoheli beschrieben den LVC-Wiederstand brücken?




                    VG Michi
                    Nein nicht überbrücken beim v1 ausbauen ja überbrücken nein! Ich weiss auch nicht ob es der selbe wie beim v2 ist.ich mach ein foto und lad es hoch

                    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
                    Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2013, 20:29.

                    Kommentar

                    • Es Fliegt
                      Es Fliegt

                      #3610
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Also beim v1 board ist definitiv ein anderer baustein.

                      Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

                      Kommentar

                      • AmmokSkater
                        Member
                        • 30.05.2011
                        • 681
                        • Michi
                        • Oer-Erkenschwick

                        #3611
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        OK, habe im Nachbaruniversum gelesen, dass es beim v1 der 3te Wiederstand unter dem Mosfet ist und wie du sagtest keinesfalls überbrückt werden sollte sondern wenn überhaupt komplett entfernen.
                        Ich werde den Wiederstand erstmal drin lassen und gucken ob es Probleme gibt im Betrieb.

                        Aber theoretisch hat der BL-ESC doch auch eine LVC-Funktion oder?

                        VG Michi

                        Kommentar

                        • meute
                          Senior Member
                          • 06.10.2009
                          • 1146
                          • Matthias

                          #3612
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Hallo,

                          Zitat von AmmokSkater Beitrag anzeigen
                          habe im Nachbaruniversum gelesen, dass es beim v1 der 3te Wiederstand unter dem Mosfet ist und wie du sagtest keinesfalls überbrückt werden sollte sondern wenn überhaupt komplett entfernen.
                          Könntest Du bitte die Info bzw. das Bild verlinken?


                          Gruß
                          meute
                          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                          Kommentar

                          • bastibuuhh
                            Member
                            • 06.09.2011
                            • 228
                            • Basti
                            • Wernigerode/Blankenburg

                            #3613
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Ja dazu hab ich auch ne frage,
                            Wir verhält sich den dass lvc vom Board wenn ich beim Regler aber nun 3,2v eingestellt habe
                            Also bei V2
                            Logo550SX\Logo600SE\ Rexchen 500 alle mit Brain

                            Kommentar

                            • AmmokSkater
                              Member
                              • 30.05.2011
                              • 681
                              • Michi
                              • Oer-Erkenschwick

                              #3614
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              LINK - rcline - blade mcp-x brushless umbau - Seite 52

                              Bild:

                              für mcpx v1

                              VG Michi

                              Kommentar

                              • meute
                                Senior Member
                                • 06.10.2009
                                • 1146
                                • Matthias

                                #3615
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Hallo,

                                IMHO wurd da schon mal drüber diskutiert.
                                Gibt es Ersatzwellen für den HobbyKing 12000KV Brushless Tail Motor for Micro Heli?


                                Gruß
                                meute
                                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X