Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marix
    marix

    #961
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Du brauchst nur den ersten Artikel, bei den anderen bin ich mir nicht sicher, ob die passen, bzw. ob die nötig sind, denn ich besitze keinen MSR.
    Jedoch wurde über die Carbon-Blatthalter berichtet, dass diese passen.

    Gruß
    Marco
    Zuletzt geändert von Gast; 13.01.2012, 10:33.

    Kommentar

    • normfest
      normfest

      #962
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Hallo zusammen

      Der MSR scheint wieder Lieferbar zu seinhttp://www.modellbau-koch.de/index.php/katalog/artikelinfo/87-1-show-e-flite_blade_msr_ultra_micro_bnf.html

      ich hoffe das ich diesen link setzen durfte.
      Habe mir mal einen bestellt und eine Versand Bestätigung bekommen

      Gruß Marc

      Kommentar

      • dingo
        dingo

        #963
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Hallo Marc!

        Der MSR scheint wieder Lieferbar zu seinhttp://www.modellbau-koch.de/index.php/katalog/artikelinfo/87-1-show-e-flite_blade_msr_ultra_micro_bnf.html
        Na endlich! Ich kann nur jedem wirklichen Anfänger (Einsteiger) raten, hier zuzuschlagen. Der mSR ist um Längen besser für weniger oder durchschnittlich talentierte Einsteiger geeignet, als der mit einigen unschönen Eigenschaften (kurze Flugdauer, "merkwürdige" Linkskurve, trotz FBL kein senkrechtes Abheben beim Start, im Zimmer für Ungeübte kaum richtig zu fliegen) versehene mSRX.

        Nur sehr talentierten (oder mit Sim geübten) Anfängern kann man den mSRX empfehlen, er fliegt im Freien bei mehr Luftbewegung, ist noch crashfester als der mSR, und bringt einen in Richtung CP deutlich weiter als der mSR.

        Unsere Einsteiger fliegen den mSR, und bekommen dann gleich einen gescheiten Heli wie den mCPX oder Genius oder ähnlich zum weiteren Training. MSR habe ich noch gebraucht angeschafft (für mich kommt der Link oben leider zu spät), meine mSRX habe ich nach ausführlichem Test bis auf ein Exemplar alle sofort wieder hergegeben.

        Gruß, Peter
        Zuletzt geändert von Gast; 13.01.2012, 11:21.

        Kommentar

        • HELIoMATT
          HELIoMATT

          #964
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von Franconian Beitrag anzeigen
          Wären das diese Teile die ich bräuchte?

          MSR004 - Carbon Blatthalter

          MSR004 - Carbon Blatthalter (Blade mSR) - ++ Xtreme Tuning ++ Blade mCPX 120 SR | Helibude ®
          http://www.rcparty.com/lang-de/eflit...25-msr004.html
          Ich denke wir marix auch dass man für den mSRx auch nur dieses Teil benötigen würde. Allerdings hab ich wo anders gelesen dass anscheinend der Kugelkopf davon etwas groß sein soll und so die Anlenkung nur schwer draufpasst und nicht mehr frei beweglich sei (für den mSR!!!) ... Gibts diesbezüglich hier konkrete Erfahrungen mit dem mSRx?
          Aus aktuellem Anlass (gebrochener Kugelkopf am Blatthalter durch unachtsamen Wandkontakt) überleg ich mir nämlich auch gleich so einen zu kaufen...

          Danke schonmal für Antworten!

          lg

          PS: Bezüglich der Mischereinstellungen bei der DX6i oder DX7s: War die Frage zu blöd von mir was die Werte wirklich bedeuten oder weiß das einfach keiner so genau :-D Ein Link oder so wäre auch schon toll!! Hab echt gesucht aber ich find nix :-( Thx!!

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #965
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Zitat von dingo Beitrag anzeigen
            Hallo Marc!



            (kurze Flugdauer,
            kann ich so von meinem X nicht behaupten, 190mah lipos reichen bei mir locker für 5 min wildes hin und her fliegen ( ohne lvc ) . findest du das kurz ? ich hab gestern mal wieder den msr geflogen, der fliegt sich wie ein sack voll nüsse gegen den X

            meine persönlich meinung, will die niemanden aufdrängen

            Kommentar

            • Rimtech
              Member
              • 27.06.2011
              • 61
              • Michael
              • Nürnberger Raum

              #966
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von HELIoMATT Beitrag anzeigen
              PS: Bezüglich der Mischereinstellungen bei der DX6i oder DX7s: War die Frage zu blöd von mir was die Werte wirklich bedeuten oder weiß das einfach keiner so genau :-D Ein Link oder so wäre auch schon toll!! Hab echt gesucht aber ich find nix :-( Thx!!
              Da kann ich dich verstehen. Die Anzeige so finde ich sehr merkwürdig und die Anleitung beschreibt es nciht wirklich genau genug. Da hilft nur eins, wenn mans verstehen will: Testen.
              Nehmen wir mal den genannten Mischer als Beispiel.

              MIX1 RUDD -> ELEV
              D -35% U -25%

              Dieser Mischer bedeutet, dass Nick (ELEV) in Abhängigkeit von Gier (RUDD) mit verändert wird.
              Gier ist der "Geber", Nick ist der "Nehmer"-Kanal.

              Als nächstes kommen die Werte und da fehlt mir persönlich die Angabe des Geberkanals. Für Gier (RUDD) müsste ja dort L und R stehen, das D und U bezieht sich aber nur auf den Nehmerkanal, ebenso wie die Werte.
              Man muss einfach wissen, dass der erste Wert dem Geberkanal in Richtung L(eft) oder D(own) entspricht.

              Im konkreten Fall bedeutet dies,
              bei Gier (RUDD) 'Links': Nick D(own) wird um -35% mitgenommen.
              Weil der Wert im Minusbereich liegt, wird die Richtung umgekehrt. Tatsächlich geht es also bis zu 35% Up!
              Das heißt, bei 100% Gier nach links wird Nick automatisch mit 35% Up zugemischt.
              Bei weniger Gier entsprechend auch weniger Nick. 50% Gier left -> 17,5% Nick Up

              Der zweite Wert entspricht Gier (RUDD) R(ight).
              U -25% Bedeutet demnach, dass beim Gieren nach Rechts die Nickfunktion in Richtung U(p) mit -25% beigemischt wird. Auch hier negatives Vorzeichen, resultiert in 25% D(own).
              Bei 100% Gier nach rechts wird also 25% Nick D(own) beigemischt.

              Hoffe das war verständlich genug.
              Wenn nicht, spiel einach mal mit den Mischern und schau im Monitor was passiert.
              Dazu muss ja kein Modell an sein.
              Blade mCX2 / mSR / mCPx v1 - Ikarus Fun Piccolo - T-Rex 450 Sport
              an DX6i

              Kommentar

              • HELIoMATT
                HELIoMATT

                #967
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Danke Rimtech für die ausführliche Beschreibung!

                Das klingt nachvollziehbar und hat alles erklärt was mir noch unklar war!! :-)
                Werd das auch gleich mal an der Funke ausprobieren und dort versuchen nachzuvollziehen!


                Fettes DANKE nochmal für die tolle Beschreibung!

                lg Matthias

                Kommentar

                • Ael
                  Ael
                  Member
                  • 26.12.2011
                  • 90
                  • Alexander
                  • Oftersheim / Plankstadt

                  #968
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Zitat von Rimtech Beitrag anzeigen
                  Da kann ich dich verstehen. Die Anzeige so finde ich sehr merkwürdig und die Anleitung beschreibt es nciht wirklich genau genug. Da hilft nur eins, wenn mans verstehen will: Testen.
                  Nehmen wir mal den genannten Mischer als Beispiel.

                  MIX1 RUDD -> ELEV
                  D -35% U -25%

                  Dieser Mischer bedeutet, dass Nick (ELEV) in Abhängigkeit von Gier (RUDD) mit verändert wird.
                  Gier ist der "Geber", Nick ist der "Nehmer"-Kanal.

                  Als nächstes kommen die Werte und da fehlt mir persönlich die Angabe des Geberkanals. Für Gier (RUDD) müsste ja dort L und R stehen, das D und U bezieht sich aber nur auf den Nehmerkanal, ebenso wie die Werte.
                  Man muss einfach wissen, dass der erste Wert dem Geberkanal in Richtung L(eft) oder D(own) entspricht.

                  Im konkreten Fall bedeutet dies,
                  bei Gier (RUDD) 'Links': Nick D(own) wird um -35% mitgenommen.
                  Weil der Wert im Minusbereich liegt, wird die Richtung umgekehrt. Tatsächlich geht es also bis zu 35% Up!
                  Das heißt, bei 100% Gier nach links wird Nick automatisch mit 35% Up zugemischt.
                  Bei weniger Gier entsprechend auch weniger Nick. 50% Gier left -> 17,5% Nick Up

                  Der zweite Wert entspricht Gier (RUDD) R(ight).
                  U -25% Bedeutet demnach, dass beim Gieren nach Rechts die Nickfunktion in Richtung U(p) mit -25% beigemischt wird. Auch hier negatives Vorzeichen, resultiert in 25% D(own).
                  Bei 100% Gier nach rechts wird also 25% Nick D(own) beigemischt.

                  Hoffe das war verständlich genug.
                  Wenn nicht, spiel einach mal mit den Mischern und schau im Monitor was passiert.
                  Dazu muss ja kein Modell an sein.
                  So eine Erklärung hab ich auch schon die ganze Zeit gesucht.

                  Vielen Dank an dich!!!

                  Kommentar

                  • DeJe
                    DeJe

                    #969
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Hallo Peter, dem ist nichts hinzuzufügen.

                    ...höchstens, das selbst der mCPX sinvoller erscheint als der mSRX. Der mSRX hat einige unangenehme Eigenarten, die ihn nicht unbedingt Anfänger-tauglich machen und selbst dem mCPX fremd sind.

                    Kommentar

                    • oky
                      oky

                      #970
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen



                      Guck ma, der geht auch links rum.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #971
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        logo geht der auch links rum, ich habs auch langsam raus und die ersten wackeligen achten hinter mir. ich beneide jeden der mind. ne dx6i hat

                        Kommentar

                        • oky
                          oky

                          #972
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          logo geht der auch links rum, ich habs auch langsam raus und die ersten wackeligen achten hinter mir. ich beneide jeden der mind. ne dx6i hat
                          hab ne 8er, macht die Sache aber nicht leichter für mich..na ja so ein wenig Expo,
                          aber draussen lass ich alles auf Grundeinstellung. ich brauche zwar noch viel Platz, aber es geht so langsam..oder eben nicht, es ist echt anstrengend den langsam zu lassen..

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #973
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            ich weiß ja nicht wie lang deine lipos sind, aber mach dir mal nen kleines stück gewicht vorne in die haube. ich fliege ja die MA lipos ( sollte ja nun bald jeder wissen :-) ) da dieser länger sind als die orig lipos oder auch nanos, rockamps etc. hab ich mehr gewicht in richtung nase und seit dem geht er links rum leicht besser. manchmal geht er einfach so durch linkskurven und manchmal muss ich ihn mit rollrechts abstützen

                            Kommentar

                            • Midi79
                              Midi79

                              #974
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von oky Beitrag anzeigen
                              http://youtu.be/-T0ELNyw_J0?hd=1

                              Guck ma, der geht auch links rum.


                              Nicht übel ich habe die mixer einstellung gemacht. Aber er geht immernoch nach hinten weg.

                              Kommentar

                              • DeJe
                                DeJe

                                #975
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                ... manchmal geht er einfach so durch linkskurven und manchmal muss ich ihn mit rollrechts abstützen
                                ...und genau das irritiert absolut. Mal sehen ob ich das auch irgendwann in den Griff bekomme...und meine anderen Helis nicht verwirrt.

                                Im Moment steht er am Boden (wegen Motorschaden). Aber ich sperre mich einfach dagegen, in einer Linkskurve rollrechts zu geben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X