Gruß René
Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
René Vorhauer
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von marix Beitrag anzeigen
Gruß René
- Top
-
René Vorhauer
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von NicolaiK Beitrag anzeigenHab meinem MSRX das Xtreme Freilaufritzel gegönnt, welches ich auch im MCPX fliege. Ist schon geil wenn so ein kleiner Heli landet und die Blätter noch ca. 20 Sekunden auslaufen. Hab noch 4 Haubengummis auf die Kufen geschoben und jetzt ist landen echt easy. Heli absetzen und Gas runter und er bleibt genau an der Stelle stehen wo man ihn abgesetzt hat, ohne wegzudrehen.
Gruß Nicolai
Gruß René
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von René Vorhauer Beitrag anzeigenHi Campi3, als ich nach wochenlanger ßbung mit dem mSRX mal wieder den mSR fliegen wollte, habe ich mich erschreckt, ich dachte:"ach du Sch..., der muss wohl kaputt sein". Mein Schwiegersohn, der auch einen mSR hat, probierte ihn aus und meint dass er in Ordnung sei, er fliegt wie immer. Er kommt mir aber ziemlich träge vor und wie Du schon sagst auch unpräzise. Das soll aber um Himmels Willen kein Schlechtreden sein, schließlich habe ich mit ihm den Einstieg in dieses schöne Hobby gewagt und er hat mich als Anfänger sicher auch ein Stück weitergebracht.
Gruß René
das mit dem delrin zahnrad und dem tesa war ichalso ich bin mit dem zahnrad soweit zufrieden. hab an msr und auch am x eins im einsatz und bisher keine probleme. das mit dem tesa ist auch keine grosse kunst, einfach einen kleinen streifen auf die welle kleben und das HZR dann drauf stecken. bei mir hält das so seit dem ich es drauf habe ( ca 2 monate ). und er ist dadurch leiser/angehnemer im geräusch.
das mit dem carbon LG kann ich auch bestätigen, hab so ein teil von der helibude mal unter dem alten msr gehabt. da dort nur die kufen selber aus carbon sind und der rest wieder nur plastik bricht es genau so. mir hat es an beiden kufen vorne sogar die schraubenlöcher zerlegt. ich fliege seit dem wieder mit den orig. LG aus plastik, von dem glow in the dark zeugs lass ich auch die finger denn auch das bricht schneller als das normale ( steht sogar in der anleitung vom msr ).Zuletzt geändert von Campi3; 13.03.2012, 21:50.
- Top
Kommentar
-
Hub
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Paßt auf den ersten Blick nicht, aber es geht ja um Erfahrungen...
Vor ein paar Tagen schwebte der Hubi gerade über einer schönen Wiese - da bekam er Besuch von einem großen Schmetterling. Dieser drehte eine Runde um den Hubi, fand ihn als Partner unpassend und flog weiter.
Endlich warm genug, daß die Lipos nicht sofort schlapp machen
Grüße
Klaus
- Top
Kommentar
-
Hub
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Das Landegestell habe ich im Jan/Feb oft mit Zweikomponentenkleber geklebt. Im Moment fehlt die linke Kufe. Gerade zu faul, sie wieder anzukleben. Darum starte ich aus der Hand und fange ihn aus der Luft. Auch die 160 mAh Akkus (habe 5 Stück) halten bei mir 4:00 bis 4:30. Liegt wohl daran, daß leichter Wind anscheinend mehr Power kostet, oder?
Grüße
Klaus
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Hub Beitrag anzeigenPaßt auf den ersten Blick nicht, aber es geht ja um Erfahrungen...
Vor ein paar Tagen schwebte der Hubi gerade über einer schönen Wiese - da bekam er Besuch von einem großen Schmetterling. Dieser drehte eine Runde um den Hubi, fand ihn als Partner unpassend und flog weiter.
Endlich warm genug, daß die Lipos nicht sofort schlapp machen
Grüße
Klaus
wundert mich das der schmetterling da so überlebt hat
- Top
Kommentar
-
lueft1
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
@Vorhauer
Glaube ich dir, dass der MSR im Vergleich zum MSRx "zu einfach" zu fliegen ist, habe in dem Kontext auch schonmal gemeint, der MSR flöge wie ein verbesserter Koax, wobei mich primär die Stärke der Selbststabilisierung nervt.
Der MSRx mag spaß machen, aber sehe ich es als Beleg meiner These "stümpferhaftes Modell", wenn mir erzählt wird - nach Austausch der wichtigsten Teile durch Alu-Teile fliegt der Heli endlich so, wie man es erwarten würde - und diese Teile kosten insgesamt mehr als halb so viel, wie die Bnf Version.
Ich schätze, was den MSRx so einzigartig macht ist, dass es keinen vergleichbaren flybarless heli im mini Format gibt, der im Wohnzimmer keine LED/Plasma Flats zerlegen kann, wie der mcpx - bei vergleichbaren Flugeigenschaften. ?
Ich glaube ich habe mir grad selbst die Vorteile erklärt...
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von lueft1 Beitrag anzeigen
Ich schätze, was den MSRx so einzigartig macht ist, dass es keinen vergleichbaren flybarless heli im mini Format gibt, der im Wohnzimmer keine LED/Plasma Flats zerlegen kann, wie der mcpx - bei vergleichbaren Flugeigenschaften. ?
Wohnzimmertauglich ist auch der Walkera Genius CP im 6axis-modus, bei deutlich besseren Flugeigenschaften als der mSR X je haben wird. Der Genius CP fliegt damit unheimlich stabil und berechenbar.
Soeben erscheint zudem der Genius FP, das wird dann der direkte Vergleich zum mSR X sein. Praktische Erfahrungen mit dem Genius FP stehen aber noch aus, und wenn ich mir eines nach dem mSR X geschworen habe, dann das: ich werde nie wieder beta-Tester eines erst neu auf den Markt kommenden Helis sein.
Das einzige Alleinstellungsmerkmal des mSR X bleibt also: Linkskurven mit Roll-rechts zu fliegen.
Sollte man sich aber besser gar nicht erst angewöhnen (müssen), wenn man auch andere Helis fliegen möchte.
- Top
Kommentar
-
chuti
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Circle Beitrag anzeigen
Das einzige Alleinstellungsmerkmal des mSR X bleibt also: Linkskurven mit Roll-rechts zu fliegen.
Sollte man sich aber besser gar nicht erst angewöhnen (müssen), wenn man auch andere Helis fliegen möchte.
- Top
Kommentar
-
NicolaiK
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von René Vorhauer Beitrag anzeigenHi Nicolai, die Idee mit dem Freilaufzahnrad hatte ich auch schon mal, vor allem wegen der angeblich besseren Motorkühlung (zumindest die, die ich bei ebay entdeckt hatte), aber mir wurde davon abgeraten,weil das Zahnrad aus Delrin besteht und die Zähne schnell brechen sollen. Und dann habe ich hier auch irgendwo gelesen, dass man das Zahnrad mit Tesafilm auf der Rotorwelle sichern sollte, damit es nicht nach unten rutschen kann, weil es nicht ganz passgenau auf der Welle sitzen soll. Kannst Du mir sagen, ob etwas dran ist an diesen Sachverhalten oder wie Deine Erfahrungen sind ?
Autorotationszahnrad mit Freilauflager für Blade MCPX - Fun-and-Media
Gruß NicolaiZuletzt geändert von Gast; 13.03.2012, 23:13.
- Top
Kommentar
-
René Vorhauer
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von lueft1 Beitrag anzeigen@Vorhauer
Glaube ich dir, dass der MSR im Vergleich zum MSRx "zu einfach" zu fliegen ist, habe in dem Kontext auch schonmal gemeint, der MSR flöge wie ein verbesserter Koax, wobei mich primär die Stärke der Selbststabilisierung nervt.
Der MSRx mag spaß machen, aber sehe ich es als Beleg meiner These "stümpferhaftes Modell", wenn mir erzählt wird - nach Austausch der wichtigsten Teile durch Alu-Teile fliegt der Heli endlich so, wie man es erwarten würde - und diese Teile kosten insgesamt mehr als halb so viel, wie die Bnf Version.
Ich schätze, was den MSRx so einzigartig macht ist, dass es keinen vergleichbaren flybarless heli im mini Format gibt, der im Wohnzimmer keine LED/Plasma Flats zerlegen kann, wie der mcpx - bei vergleichbaren Flugeigenschaften. ?
Ich glaube ich habe mir grad selbst die Vorteile erklärt...
Die Sache mit der Selbststabilisierung beim mSR ist sicher eine Ursache für dessen Trägheit, aber für einen Anfänger ist das sehr hilfreich und genau richtig, für einen Fortgeschrittenen sicher unbefriedigend.
Ob es noch andere FBL-Heli´s im Miniformat gibt weis ich nicht, aber seit ich die DX6i habe, hat sich die Frage danach für mich auch gar nicht gestellt, weil ich keine Fernsteuergerätesammlung aufmachen wollte, aber darauf wetten würde ich nicht, dass ich mir später nicht vielleicht doch mal ein Modell eines anderen Herstellers zulege.
Gruß René
- Top
Kommentar
-
René Vorhauer
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von NicolaiK Beitrag anzeigen...... also, das es nicht ganz auf der Welle sitzt habe ich nur beim MCPX. Bei dem habe ich es mit etwas Loctite (648er) auf die Welle geklebt, geht auch recht gut wieder runter wenn es mal sein muss. Beim MSRX passt das Zahnrad komischerweise besser. Geht zwar leichter drauf als das originale, aber hält ohne kleben. Man sollte allerdings einen Tropfen ßl auf das Lager geben damit es länger hält, habe ich irgendwo gelesen. Bestellt habe ich es hier:
Autorotationszahnrad mit Freilauflager für Blade MCPX - Fun-and-Media
Gruß Nicolai
Gruß René
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von raetzer Beitrag anzeigenHeut ist mein MsrX wieder gekommen Nach 4 Wochen Horizon für einen einfachen Hecktausch...
Ich warte seit dem 06.01.!!!
G
Marco
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Hub Beitrag anzeigenVor ein paar Tagen schwebte der Hubi gerade über einer schönen Wiese - da bekam er Besuch von einem großen Schmetterling.
Der fremde erwiederte, schöne Maid, mein Schicksal führt mich......
Die Erzählweise erinnert schon sehr an ein Märchen
(meine hiermit den Stil, nicht, dass Du denkst, ich würde Dir unterstellen, Märchen zu erzählen).
G
Marco
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von lueft1 Beitrag anzeigenAustausch der wichtigsten Teile durch Alu-Teile fliegt der Heli endlich so, wie man es erwarten würde - und diese Teile kosten insgesamt mehr als halb so viel, wie die Bnf Version.
Dort wird das selbe über den MCPX behauptet.
Auch dingo empfiehlt den Genius CP als besseren Einsteigerheli (da 4 und 6 Achs Modus), aber fraglich ist, ob man in dem Walkera-Thread (falls es einen gibt), nicht die selben negativen Dinge liest wie bei den HH-Modellen.
Such mal hier im Forum nach dingo, er hat in seinen Beiträgen häufig eine Verlinkung zu seiner HP, dort findest Du dann eine ßbersicht mit allen relevanten Modellen und deren Stärken und Schwächen.
G
Marco
- Top
Kommentar
Kommentar