Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ABC
    ABC
    Member
    • 13.12.2014
    • 841
    • Achim

    #8041
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
    Kaufe dir was größeres und höre sofort auf dir Ersatzteile für deinen Nano zu kaufen.
    Klar fliegt ein größerer Heli ruhiger und vielleicht auch langlebiger.

    Nur - für drinnen gibt es außer Mikroquad oder Mikroheli eben nicht viel Alternativen.
    Und so crashresistent wie ein Nano ist ein größerer Heli definitiv nicht.

    Und Sim ist eben auch nicht jedermanns Sache.

    Kommentar

    • lancastor
      lancastor

      #8042
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von buteo Beitrag anzeigen
      Ich frage mal ganz unwissend,
      Warum passt der HH BL nicht in den mh-Frame?
      [s]Der Brushless ist unten eben, der Stock-Motor besitzt unten an der Welle noch etwas zylinderförmiges. Dieses rutscht dann in dem Frame durch die vorgegebene ßffnung und lässt sich dann mittels einer Schraube in der Halterung festdrehen.

      Der Brushless ist unten eben, rutscht also nicht in die ßffnung und liegt dann "nur" plan auf. Die Schraube der Halterung lässt sich nicht so fest zudrehen dass der Motor halten würde.

      Wenn du Interesse hast könnte ich zwei Fotos hochladen. Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte.[/s]

      edit: Ich habe den BL gerade nochmal eingebaut in den Carbon-Rahmen und es funktioniert doch.
      Zuletzt geändert von Gast; 03.02.2015, 20:06.

      Kommentar

      • lancastor
        lancastor

        #8043
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von ABC Beitrag anzeigen
        Also entweder gibt es saumäßige Streuungen oder es muss an was anderem als dem CPX liegen.
        Manchmal liegt das Problem vor dem Empfänger und nicht danach. *duck und wegrenn*

        Und noch ein kleiner Tip: Wenn alles Schrott und, wie JimBeam es ausdrückt voll *piep* ist, dann einfach mal für ein paar Tage weglegen und nicht mehr anschauen und sich nach einer Woche erneut mit dem Problem beschäftigen. Gefrustet und mit voller negativen Einstellung an eine Sache zu gehen führt meist zu keinem Ergebnis.

        Und noch eine Aussage die mich hier bestimmt sehr unbeliebt werden lässt: Auch wenn viele Profis hier "behaupten" der Nano sei Crash resistent. Diese Aussage widerspreche ich vehement.
        1. Diese Aussage verleitet viele Anfänger dazu völlig falsch mit dem Nano umzugehen. Man fördert mit solchen Aussagen folgende Einstellung: Ach den kann ich crashen der ist ja resistent.

        2. Jeder Crash fügt dem Nano schaden zu. Es wirken starke Kräfte auf allerkleinste und dünne Mechanik.

        Mich werden hier jetzt viele in der Luft zerreissen, aber ich stehe zu meiner Meinung dass man auch mit dem Nano pfleglich umzugehen hat, weil er eben NICHT aus einem Wundermaterial bestellt dass hat wie Kruppstahl und leicht wie eine Feder ist.
        Zuletzt geändert von Gast; 03.02.2015, 20:21.

        Kommentar

        • lancastor
          lancastor

          #8044
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigen
          Es macht Keinen Spass mehr So ein piiieeepGefummel]
          ßhm. Der Heli heisst NANO. Er ist winzig.

          Du hast doch nicht erwartet dass du die Servogestänge bei einem Heli der in deiner Handfläche Platz hat mit einem 12er Gabelschlüssel festziehen kannst.

          Mir hat das Gefummle Spaß gemacht, aber glaub mir eines: An einem großen Heli zu schrauben macht um den Faktor 1000 mehr Spaß, weil einfach alles viel robuster ist.

          Lasse Gras über deinen Frust wachsen. Ich weiß was du durch machst. Ich habe es hinter mir. Aber der Nano hat mir den Start zum fliegen ermöglicht. Ohne ihn wäre ich niemals auf die Idee gekommen einen 600er aufzubauen.

          edit: Entschuldigt die drei Beiträge hintereinander, aber ich konnte die Beitrage nach zehn Minuten nicht mehr editieren. Wäre nett wenn ein Mod sie zu einem Beitrag zusammenführen könnte. Danke.

          Kommentar

          • ABC
            ABC
            Member
            • 13.12.2014
            • 841
            • Achim

            #8045
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
            Manchmal liegt das Problem vor dem Empfänger und nicht danach. *duck und wegrenn*

            Und noch ein kleiner Tip: Wenn alles Schrott und, wie JimBeam es ausdrückt voll *piep* ist, dann einfach mal für ein paar Tage weglegen und nicht mehr anschauen und sich nach einer Woche erneut mit dem Problem beschäftigen. Gefrustet und mit voller negativen Einstellung an eine Sache zu gehen führt meist zu keinem Ergebnis.
            Meine volle Zustimmung. Ich denke, viele erwarten auch zu große Fortschritte, oder dass es schneller geht.
            Aber CP fliegen ist nun mal nicht einfach. Zeit lassen und an den kleinen Erfolgen (die erste geglückte Landung, der erste geschwebte Akku ohne Crash, usw.) sich erfreuen. Nichts überstürzen.

            Und noch eine Aussage die mich hier bestimmt sehr unbeliebt werden lässt: Auch wenn viele Profis hier "behaupten" der Nano sei Crash resistent. Diese Aussage widerspreche ich vehement.
            1. Diese Aussage verleitet viele Anfänger dazu völlig falsch mit dem Nano umzugehen. Man fördert mit solchen Aussagen folgende Einstellung: Ach den kann ich crashen der ist ja resistent.

            2. Jeder Crash fügt dem Nano schaden zu. Es wirken starke Kräfte auf allerkleinste und dünne Mechanik.

            Mich werden hier jetzt viele in der Luft zerreissen, aber ich stehe zu meiner Meinung dass man auch mit dem Nano pfleglich umzugehen hat, weil er eben NICHT aus einem Wundermaterial bestellt dass hat wie Kruppstahl und leicht wie eine Feder ist.
            Ich würde dir auch hier nicht widersprechen.

            Klar sollte man auch mit einem nanoCPX pfleglich umgehen.
            Klar kann auch da was kaputt gehen.
            Klar muss man auch da z.B. Vibrationen auf den Grund gehen.

            Nur sollte man ergänzen:
            Wenn man einen großen Heli so gegen eine Wand setzen würde, wie es manche mit dem NanoCPX machen, wäre das ein Totalschaden (vermutlich nicht nur am Heli, sondern auch an der Wand ). Beim nano rückt man ein paar Teile zurecht und tauscht evtl. etwas aus, und er fliegt wieder. Den großen Heli kannst du dagegen in die Tonne treten.

            Oder ein einfacher Umfaller beim Landen (wie er am Anfang - zumindest ohne Sim - garantiert vorkommt): Kosten beim Nano meistens =0, bei einem Großen wird sowas schon teurer.

            So gesehen ist da schon ein Unterschied. Und das bedeutet für mich Crashresistenz.
            Zuletzt geändert von ABC; 03.02.2015, 20:55.

            Kommentar

            • soundmaster
              Senior Member
              • 29.07.2012
              • 3784
              • Otis

              #8046
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Also ich hab meinen Nano CPX BL #1 an die hundert mal gecrashed als ich das Flippen auf engstem Raum gelernt habe und er fliegt immer noch passabel. Alles immer mit Tesa, Carbon und Sekunden Kleber selber reparieren können. BLW immer mit Dremel nach Crash begradigt.

              Aber prinzipiell stimmt es. Jeder Crash ist schlecht für den Nano.

              Mein Nano BL #2 ist mein "ich darf nicht crashen" Fluggerät, aber hab ihn auch schon zwei mal leicht gecrashed, da ich auch damit "wohnzimmer 3d" fliege. Bis jetzt noch keine Schäden und er fliegt schon um einiges besser als Nano #1.

              Nano #1 hat ab und zu diesen Schüttelfrost aber zum üben von neuen Sachen ohne Angst vor einem Crash zu habe ist er perfekt.

              So fliegt er nach über 100 Crashes:

              Nano CPX Brushless Flips and Inverted Hover in LIving Room - YouTube
              Zuletzt geändert von soundmaster; 03.02.2015, 21:11.

              Kommentar

              • Onkelwoody
                Member
                • 19.07.2013
                • 653
                • Stefan
                • Duisburg

                #8047
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
                Beharrst du trotzdem auf den Nano und willst jederzeit zu Hause fliegen wirst du nicht drum rum kommen den Nano auf Carbon/Alu umzurüsten. Ist zwar extremst teuer, aber die Dinge die kaputt gehen können minimieren sich und der Nano wird extrem stabil. Aber drauf achten dass es kein Microheli Frame ist, darin lässt sich der Brushless nicht befestigen.
                Das ist doch Unfug! Außer dem BL-Set und evtl. einer Alu-TS braucht der Nano nix, WENN man ihn artgerecht hält.

                Kauft Euch `nen Flummi, den könnt iht vor die Wand werfen und er kommt unbeschädigt zurück.
                Zuletzt geändert von Onkelwoody; 04.02.2015, 17:28.
                zuviel, um es hier aufzuführen :(
                FSC Duisburg

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #8048
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
                  Das ist doch Unfug! Außer dem BL-Set und evtl. einer Alu-TS braucht der Nano nix, WENN man ihn artgerecht hält.

                  Kauft Euch `nen Flummi, den könnt iht vor die Wand werfen und er kommt unbeschädigt zurück.
                  So ist es.

                  Ich hab nicht mal die ALU TS und meine beiden fliegen auch gut

                  BL Set und bessere Lipos waren bis her meine einzigen Investitionen

                  Kommentar

                  • Luxomagic82
                    Member
                    • 01.03.2014
                    • 70
                    • Levin
                    • MFG-Feldkirch/AT/Vorarlberg

                    #8049
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Hallo!

                    So,bei meinem Nano zuckt das linke roll servo und die Verbindung geht immer öfters aus.
                    Sonst SUPER Trainingsheli....,aber glaub jetzt muss ich schauen ob ich nicht einen gebrauchten kaufe und den anderen als Ersatzteillager nehme....,hmmm
                    Was meint ihr?

                    gruss
                    Lux

                    Kommentar

                    • lancastor
                      lancastor

                      #8050
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Du könntest den Servo aufschrauben und reinigen. Mit Isopropanol und einem Wattestäbchen lässt sich die Leiterbahn schön reinigen.

                      Wenn das nicht hilft dann es leider etwas kaputt im Servo.

                      Wenn die Verbindung asbricht könnte dies an einem defekten Lipo oder einer schlechten Steckverbindung /schlechte Lötstelle von Lipo zur Hauptplatine sein. Ach das würde ich mal checken.

                      Gebrauchte würde ich persönlich nicht kaufen. Wer weiss was der schon hinter sich hat.
                      Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2015, 20:54.

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #8051
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Luxomagic82 Beitrag anzeigen
                        Hallo!

                        So,bei meinem Nano zuckt das linke roll servo und die Verbindung geht immer öfters aus.
                        Sonst SUPER Trainingsheli....,aber glaub jetzt muss ich schauen ob ich nicht einen gebrauchten kaufe und den anderen als Ersatzteillager nehme....,hmmm
                        Was meint ihr?

                        gruss
                        Lux
                        Servo kannst versuchen zu reinigen. Wie bereits erwähnt wurde.

                        Was meinst du mit "die Verbindung geht aus"?

                        Vielleicht wäre eine etwas genauer Fehlerbeschreibung hilfreich. Hast du bereits das BL Set installiert?

                        Kommentar

                        • Luxomagic82
                          Member
                          • 01.03.2014
                          • 70
                          • Levin
                          • MFG-Feldkirch/AT/Vorarlberg

                          #8052
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          BL-Set ist drinnen....unterm Flug plötzlich kein Empfang mehr....blaue led geht aus....,Servos laufen noch aber die blaue led ist aus...,dann kanns sein dass er plötzlich wieder auf Drehzahl kommt wenn ich thrhold nicht drinn habe.Bin aber auch 5 Lipos ohne unfreiwilligen Absturz geflogen...;-)

                          Werd das Servo mal reinigen....,bau den nano dann wieder zusammen....

                          gruss
                          Lux

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #8053
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Luxomagic82 Beitrag anzeigen
                            BL-Set ist drinnen....unterm Flug plötzlich kein Empfang mehr....blaue led geht aus....,Servos laufen noch aber die blaue led ist aus...,dann kanns sein dass er plötzlich wieder auf Drehzahl kommt wenn ich thrhold nicht drinn habe.Bin aber auch 5 Lipos ohne unfreiwilligen Absturz geflogen...;-)

                            Werd das Servo mal reinigen....,bau den nano dann wieder zusammen....

                            gruss
                            Lux
                            Check mal die Verkabelung. Eventuell ein Wackelkontakt durch Kabelbruch. Schau auch ob das Phänomen bei alles Akkus gleichermaßen auftritt.

                            Kommentar

                            • Luxomagic82
                              Member
                              • 01.03.2014
                              • 70
                              • Levin
                              • MFG-Feldkirch/AT/Vorarlberg

                              #8054
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Ok...werd mal testen.....
                              gruss

                              Kommentar

                              • Tosi
                                Tosi

                                #8055
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hallo,

                                bin gerade am Erfahrung sammeln mit dem Nano
                                zwar geht die Fummelei an den Miniteilen manchmal stark an die Nerven
                                aber nach ein bisschen Beschäftigung schwebt er schon recht nett.
                                Herzlichen Dank mal an alle die hier die Tips und Tricks Beiträge zusammenfassen, die Menge erschlägt einen zwar aufs erste aber man werkt sich durch

                                Bei mir geht leichter Rundflug bereits, allerdings tu ich mir linksrum deutlich leichter als rechtsrum, rechtsrum fängt er immer etwas abzuhauen an, wird ziemlich schnell und lässt sich nicht so leicht bremsen und abfangen wie linksrum, ist das mein unvermögen oder lässt sich da noch was feinjustieren?



                                lg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X