Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • esc
    esc

    #2311
    Zitat von Krissi Beitrag anzeigen
    Isch abe aber kein Dremel

    Christian
    Ging mir genauso - habe dann den Carbonstab mit dem Saitenschneider abgeknipst und die eine Seite mit einem Papiermesser abgeflacht. Außerdem noch den Heckmotorhalter von MH verbaut. Alles in allem fünf Minuten. Zur Isolation und Schutz des jetzt außenliegenden Kupferlackdrahtes noch ein bisschen Flüssiggummi drum, fertig!

    Jetzt habe ich ein superstabiles, flatterfreies Heck...

    Kommentar

    • Hocki
      Hocki

      #2312
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Nach ca. 65 Flügen ist mein Heck jetzt auch andauernd instabil.

      Habe schon das komplette Heck (Carbonstab + Motor) getausch, bringt nichts.
      Vibrationen treten so gut wie keine auf, von daher kann es auch daher nicht kommen.

      Der Heckmotor klingt, als würde er immer in Intervallen einen Schub geben - da ich auch den Motor getauscht habe und es trotzdem noch auftritt, liegt es auch nicht am Motor.

      Hat da jemand eine Idee?
      Möchte jetzt ungern noch noch die Platine tauschen...

      Grüße
      Richard

      Kommentar

      • lueft1
        lueft1

        #2313
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Servus,
        bräuchte nur mal ebend eine Einschätzung.

        Wollte den Nano mit meiner Dx6i grad mal zum ersten Mal fliegen lassen, war irritiert, dass die Roll Servos konstant am zucken waren, soll aber wohl ok sein, was ich so gelesen hab hier.

        Problem:
        Weihnachten ist das Wohnzimmer stark verkleinert, sodass ich mit einer SafetyZone von 2x1 Meter rechne und ich zudem nen CP nach dem MSR zum allerersten Mal steuer :>

        Ich war jetzt nicht ganz zufrieden, dass ich auf diesem Bereich kein Schwebeflug zustande gebracht habe.

        Bin ich einfach zu schlecht oder wieviel Platz brauche ich mindestens?

        Mfg

        Kommentar

        • Schampi85
          Schampi85

          #2314
          Ging mir anfangs auch so such dir zu Beginn mehr Platz dann sind die Erfolgserlebnisse größer

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1972
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #2315
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            @ESC: Sieht gut aus!

            Ich bin bei meinen ersten 10 Flügen auch vor die Tür gegangen. Danach gings dann in der Wohnung weiter.

            Kommentar

            • lueft1
              lueft1

              #2316
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Ok, dann bin ich einigermaßen beruhigt.

              Kleine Frage noch, ich benutze die Einstellungen für die Funke, wie sie in der Nano CPX Bedienungsanleitung stehen. Sind die eher für Geübte oder für Anfänger ausgelegt?

              Kommentar

              • Clarion Power
                Senior Member
                • 29.10.2012
                • 1972
                • Mirko
                • Mittelhessen

                #2317
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Mhm, also wenn er dir zu schnell reagiert, dann kannst du vielleicht mit Expo noch etwas hoch, oder die Wege noch etwas begrenzen. Ich würde es aber erstmal so versuchen. Man gewöhnt sich schnell dran.

                Wenn du Probleme hast die Höhe zu halten, versuch mal eine Gasgerade: 0, 80, 80, 80, 80%
                Damit finde ich es leichter.

                Kommentar

                • kater68
                  kater68

                  #2318
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hallo,

                  ich hab den Nano deutlich zahmer eingestellt, drehe mittlerweile aber beständig wieder auf.

                  Hab vor allem Negativen Pitch auf 70% reduziert und die Taumelscheibenausschläge auf 50-60% reduziert. Noch etwas Expo dazu.

                  Zum 3D-Fliegen reichts dann aber nicht mehr. Zum Indoor-Wohnzimmer.Rundfliegen find ich ideal.

                  ßbrigens habe ich den Akku nur noch gerade so in der Akkuhalterung drinstecken, also scheinbar hecklastig. So dreht der Heli aber schön auf der Stelle und macht keine eigendynamischen Ausreißversuche mehr.

                  Seitenruder (Gier) aber auf 130% aufgedreht. Geht nur mit DX7 oder höher.

                  Grüsse Manfred

                  Kommentar

                  • Schampi85
                    Schampi85

                    #2319
                    Mit genug Platz passt die Einstellung

                    Kommentar

                    • gasgas280
                      Member
                      • 07.05.2012
                      • 155
                      • Wolfgang
                      • St. Pölten

                      #2320
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Hocki Beitrag anzeigen
                      Nach ca. 65 Flügen ist mein Heck jetzt auch andauernd instabil.

                      Habe schon das komplette Heck (Carbonstab + Motor) getausch, bringt nichts.
                      Vibrationen treten so gut wie keine auf, von daher kann es auch daher nicht kommen.

                      Der Heckmotor klingt, als würde er immer in Intervallen einen Schub geben - da ich auch den Motor getauscht habe und es trotzdem noch auftritt, liegt es auch nicht am Motor.

                      Hat da jemand eine Idee?
                      Möchte jetzt ungern noch noch die Platine tauschen...

                      Grüße
                      Richard
                      Nimm mal einen neuen Akku

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #2321
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        denkt ihr ich bekomme mit dem nano meine achten im wohnzimmer genau so gut hin wie mit dem msr-x ? ich bin mir unsicher ob der platz für das teil reicht, fläche wäre 5,40m x 4,00m

                        finde auch nirgends mal ein video wo das jemand in seinem wohnzimmer macht.

                        Kommentar

                        • kater68
                          kater68

                          #2322
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Hallo Campi,

                          da schaffst Du locker auf dem Platz.

                          Grüsse Manfred!

                          Kommentar

                          • HP0408
                            HP0408

                            #2323
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hallo Mario, hab meinen Nano jetzt seit zwei Tagen. Nach anfänglichen Einschlägen im Regal , Sofa und sonstigem Mobilar, hab ich den Nano erstmal drastisch entschärf (dafür Danke Manfred), jetzt fliegt er im direkten Vergleich zum msrx sehr ähnlich, zwar immer noch sehr schnell, aber wie ich finde doch gut zu beherschen. Allerdings nur Rundflug, alles andere probier ich erstmal draußen, da mein "Flugzimmer mit 4x4m etwas eng für mich ist. Hatte auch zuerst mit Kindergas versucht, finde aber mit einer Gasgeraden fliegt er sich besser. Von mir ist der Nano eine klare Empfehlung was den Spass angeht.

                            Kommentar

                            • kater68
                              kater68

                              #2324
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo zusammen,

                              nochmals ganz wichtig, der Haupttipp zum Entschärfen des Nanos:

                              Schwerpunkt nach HINTEN nehmen. Mittlerweile hab ich im Originallandegestell den Akku nur noch soweit eingeschoben, daß der Haltebügel den Akku aufnimmt und der größte Teil des Akkus hinten raussteht.

                              Also generell eher hecklastig. So dreht der Nano schön auf der Stelle und driftet nicht in irgendeine Richtung ab.

                              Hab mich auch so herangetastet, daß ich den Akku immer mehr nach hinten genommen habe.

                              Ich bin kein Freund von der Expo-Funktion, weil die Helis an Direktheit verlieren. 20 % Expo gönne ich mir beim Nano allerdings schon, ansonsten wird mir zu zappelig.

                              Ich bin allerdings auch nur bekennender Rundflieger mit Speedeinlagen, 3D-Piloten lachen wahrscheinlich bei diesen Einstellungen.

                              ßbrigens: Draußen verlangt der Nano mehr Steuerweg, da hab ich Expo ganz draußen und höhere Ausschläge und neg. Pitch auch auf 100%.

                              Grüsse Manfred

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #2325
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                denkt ihr ich bekomme mit dem nano meine achten im wohnzimmer genau so gut hin wie mit dem msr-x ?
                                Also ich fliege mit beiden im Wohnzimmer (normaler Rundflug, Achten, Funnels, aber kein 3D)
                                Wenn ich zuerst mit dem Nano geflogen bin und dann sofort mit dem MSRx, fühlt sich das an als wäre man von einem Sportwagen in eine LKW umgestiegen.
                                Man muss mit dem x dann echt aufpassen noch die Kurven zu kriegen (so Müde fühlt der sich dann an)!
                                Aber mit etwas Eingewöhnung kann man mit dem Nano richtig Spaß im Wohnzimmer haben. Und Flugtechnisch kann man sich mit dem Nano auf engstem Raum immer mehr steigern. Beim X ist irgendwann Schluss.

                                Ach ja, leiser ist der Nano auch noch!
                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X