Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loe96
    loe96

    #4711
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Als ich vom Msrx umgestiegen bin habe ich ihn auch öfter in den Boden Gerammt!

    Aber daraus lernt man.

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    So habe ich es auch gemacht. Irgendwann hat man den Finger trainiert, und zwar so gut, dass man den auch einfach mal so in der Luft zieht, obwohl man es noch geschafft hätte den Heli zu retten
    Das passiert mir nun häufiger ich ziehe oft den TH Schalter obwohl es nicht nötig ist .

    Kommentar

    • Seba
      Member
      • 30.01.2013
      • 459
      • Sebastian

      #4712
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Kenn ich irgend woher.... ^^

      Hat jemand von euch mal ne autorotation mit dem nano ausprobiert?

      Kommentar

      • myself
        Member
        • 10.05.2013
        • 257
        • Peter

        #4713
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
        Dem kann ich nur zustimmen, er fliegt sich im Stuntmode viel präziser.
        Hatte mich erst im Wohnzimmer auch nicht getraut, aber dann mal draußen ausprobiert und sehr positiv überrascht.
        Fliege jetzt nurnoch Stuntmode.



        Gruß Sven
        Ja, habe heute auch mal den Stuntmode probiert und fliegt sich schon nicht übel.

        Werde weiter kräftig üben...

        Konnte dann den MsrX eines Kollegen mal wieder testen und....

        Ich dachte wie lahm ist der denn... lol

        Hatte ich anders in Erinnerung...

        Wie schnell man sich an das Tempo des Nano anpassen kann...
        200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #4714
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Seba Beitrag anzeigen
          Hat jemand von euch mal ne autorotation mit dem nano ausprobiert?
          Wozu? Der Knirps wiegt doch nichts, den kann man einfach fallen lassen. Wichtig ist, daß der Motor aus ist beim Einschlag. Abgesehen davon daß er ohne Freilauf und mit den federleichten Plasteblättern natürlich keine Autorotation kann.

          Kommentar

          • Seba
            Member
            • 30.01.2013
            • 459
            • Sebastian

            #4715
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Moin stefan. Mein nano hat ein wenig zugelegt. Hatte gestern aus ca. 1.50m den motor aus gemacht und voll pitch gegeben.... Sah cool aus... ^^

            Kommentar

            • higginsd
              higginsd

              #4716
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Seba Beitrag anzeigen
              Mein nano hat ein wenig zugelegt.
              Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Es ist doch gerade der immense Vorteil des Nano, daß er ein Fliegengewicht ist und beim Einschlag so gut wie nie etwas kaputt geht, weil die wirkenden Massenkräfte einfach zu gering sind. Also der ideale Heli, um die wilden Dinge zu üben, die sonst gleich wieder die Kassen der RC-Shops klingeln lassen.

              Deinen Nano-Umbau habe ich mir nochmal angesehen. ßhm, sorry, dann nimm doch gleich einen mCPx oder mCPx-BL... Und ehrlich gesagt finde ich, daß der Nano aus der Kiste stabil fliegt, der braucht keinen Umbau, um ihm das stabile Fliegen irgendwie beizubiegen. Wenn er für Dich nicht stabil fliegt, dann liegt es höchstwahrscheinlich an Dir. Sorry.

              Kommentar

              • Heli-Jan
                Member
                • 11.01.2013
                • 368
                • Jan
                • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

                #4717
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                PS: ich hatte mir gestern eine neue Haube gekauft. Heute ist von der Haube nichts mehr übrig. Das ist das größte Verschleißteil (und auch eins der teuersten) bei mir am Nano. Die hält einfach NIX aus. Gibts da schöne Alternativen?
                Hallo, ich habe die Frage erst spät gelesen.
                Bei Ehelis.de gibt es Vorlagen für Papierhauben. Die sind zwar für den MSR-X gedacht, passen aber auch auf den Nano.
                Nur die Befestigungslöcher müssen anders als vorgesehen gesetzt werden. Mit selbstklebender Plastikfolie versehen, halten die sogar recht viel aus.
                Und sind BILLIG!!!
                Zeitaufwand mit Folie ca. 10 Minuten, höchstens 15.

                Blade mSR X - Papierhauben (Paper Canopies)

                Viel Spaß beim ausschneiden!!
                Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

                Kommentar

                • Seba
                  Member
                  • 30.01.2013
                  • 459
                  • Sebastian

                  #4718
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                  Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Es ist doch gerade der immense Vorteil des Nano, daß er ein Fliegengewicht ist und beim Einschlag so gut wie nie etwas kaputt geht, weil die wirkenden Massenkräfte einfach zu gering sind. Also der ideale Heli, um die wilden Dinge zu üben, die sonst gleich wieder die Kassen der RC-Shops klingeln lassen.

                  Deinen Nano-Umbau habe ich mir nochmal angesehen. ßhm, sorry, dann nimm doch gleich einen mCPx oder mCPx-BL... Und ehrlich gesagt finde ich, daß der Nano aus der Kiste stabil fliegt, der braucht keinen Umbau, um ihm das stabile Fliegen irgendwie beizubiegen. Wenn er für Dich nicht stabil fliegt, dann liegt es höchstwahrscheinlich an Dir. Sorry.

                  Ok stefan. Das ist deine meinung. Mein zeil ist, den nano so auf zu bauen, wie ich es mag und es technisch möglich ist. Es reizt mich eben. Hab mitlerweilen zwei nanos. Und wenn ich dir sage, das dass tailboom, welches von rkh zu kaufen gibt, ich aber keine lust habe dafür geld auszugeben, extrem stabil ist, kannst du mir es glauben... Oder auch nicht. Ist ja dein bier, nicht war. Natürlich legt der kleine zu. Hab aluteile verbaut, und gekürzte rotorblätter vom 130x drauf. Mach ich mit mein arbeitskollegen nen rennen, zieht er immer den kürzeren. Hab eben durch die rotorblätter mehr auftrieb, und durch das selbst gebaute teilboom mehr steifigkeit erlangt. Esmist eben nurneij tuning projekt. Ich wollte ihn zu meinem persönlichen unikat machen.

                  Das hat mit fliegerisches können gar nichts zu tun. Und um sich an so ein projekt zu wagen braucht man viel geduld, kreativität und ne verständnis-volle freundin. Bin mechaniker vom beruf, und mir liegt es im blut, mechanisch elektrisch zu tunen.
                  Ich finde du hast vorurteile. Kann mir nicht vorstellen, dass du einen nano von meiner gattung je fliegen hast gesehen. Eventuell zeig ich dir ein vergleichs video. Dann wirst du sehen wovon ich rede. Aber ich glaube eher, dass es dir vollkommen egal ist... Mir aber auch. Des weiteren habe ich nie behauptet, dass der nano so nicht stabil wäre. Es ist eben mein persönliches projekt. Und wie ich sehe, hab ich gute karten, dass es mit dem unikat so bleibt.

                  ßbermorgen kommt mein 10A regler... Den werd ich dann mal gleich einbauen.... Ich wünsche dir noch einen schönen nachmittag. Bis dahin. Viele grüße!

                  Kommentar

                  • Flip
                    Senior Member
                    • 19.11.2011
                    • 1292
                    • Arne
                    • bei Kassel

                    #4719
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Seba Beitrag anzeigen
                    Esmist eben nurneij tuning projekt.
                    .....und so sieht er ja auch aus
                    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                    Kommentar

                    • Seba
                      Member
                      • 30.01.2013
                      • 459
                      • Sebastian

                      #4720
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      War ja klaro, dass so ein hirnschmalz kommen muss.... Man man... Ihr seit schon menschen... Wie alt seit ihr eigentlich? 13? Egal... Hat keinen sinn. Und ich brauch auch nicht meine zeit mit leuten wie euch zu verbringen.... Unterstes niveau....

                      Wenn ihr meine beiträge nicht mögt, braucht ihr auch nicht drauf zu antworten. Ist ganz einfach. Der thread heist " erfahrungen mit dem nano cpx" (welche ich hier darstelle) und nicht, wie kann ich am besten grütze auskotzen....

                      Fliege den nano seit ca. 6 monaten. Hab jetzt ca. 150 flugstunden mit dem nano hinter mir. Desweiteren habe ich noch drei andere hubis, die ich auch jeden tag ( solange wie das wetter es zulässt) fliege. Und das dein kumpel 2 sekunden nachm start sein nano in den boden drescht, zeugt von wenig flugerfahrung..........
                      Zuletzt geändert von Seba; 05.06.2013, 20:16.

                      Kommentar

                      • Seba
                        Member
                        • 30.01.2013
                        • 459
                        • Sebastian

                        #4721
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX



                        Hat schonmal jemand von euch einen vierblatt heckrotor ausprobiert?

                        Kommentar

                        • Onkel Opa
                          Member
                          • 01.11.2012
                          • 748
                          • Uwe
                          • GM

                          #4722
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Seba Beitrag anzeigen
                          Hat schonmal jemand von euch einen vierblatt heckrotor ausprobiert?
                          Ja, Du, wird der Heckmotor eigentlich heißer ?
                          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                          Kommentar

                          • Seba
                            Member
                            • 30.01.2013
                            • 459
                            • Sebastian

                            #4723
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Nöö.. Kann ich nicht bestätigen...... Habe ehe das gefühl, das die heckrotorblätter ziemlich schnell ausleihern...

                            Kommentar

                            • Seba
                              Member
                              • 30.01.2013
                              • 459
                              • Sebastian

                              #4724
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Also.. Wenn ich logisch denke, befürwortet es sich von selbst, einen vierblattrotor zu montieren.. Ich denke, dass die vierpunkt verteilung des gewichts der rotorblätter in einer kreisbahn so verteilt, dass die zugkräfte an der rotorwelle des heckmotors besser verteilt werden und somit die rotorwelle entlastet wird...

                              Demzufolge neigt der motor dazu einen geringeren widerstand zu überwinden und wird somit eher eine geringere temperstur im teillast/volllastbereich beibehalten.
                              Zuletzt geändert von Seba; 05.06.2013, 23:02.

                              Kommentar

                              • Onkel Opa
                                Member
                                • 01.11.2012
                                • 748
                                • Uwe
                                • GM

                                #4725
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Ich dachte mehr an das höhere Drehmoment, das den Motor u.U. stärker belasten
                                könnte, ich muss mir mal ein paar größere Blätter zum Testen besorgen.
                                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X