Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helibilly
    OMP/KDS Support
    • 31.01.2013
    • 3550
    • Guido
    • Hannover

    #5641
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
    "Mit den Mylipos 175 mAh fliege ich 8 min."*?

    Vielleicht sollte ich das relativieren:
    1. Mein Timer steht auf 8 min.
    2. Den löse ich aus und dann starte ich innerhalb von ca. 5 sec.
    3. Und dann flieg ich halt.
    4. Wenn er zwischendurch crashed stelle ich ihn wieder hin und starte. In der Zeit halte ich den Timer nicht an. Das dauert vielleicht 10 sec.
    5. Wenn der Timer sich nach 8 min meldet lande ich.


    Die original 150er halten das nicht durch, die 175er von mylipo schon. That's it. Ich fliege den Original Bürstenmotor. Mehr kann ich nicht berichten.
    ich habe auch die 205er und 175 mylipo, 8min kriege ich nie und nimmer hin..
    vg
    guido

    Kommentar

    • Xeno
      Senior Member
      • 25.08.2013
      • 1308
      • Carsten

      #5642
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Ok und welche alu ts ist die beste, bzw welche kann man empfehlen? was brauche ich sonst noch dazu? und ist der heckumbau wirklich nötig, da wollte ich eigentlich nichts verändern.
      Helis, Flächen, Copter, FPV

      Kommentar

      • Issirhc
        Member
        • 30.04.2013
        • 422
        • Christopher
        • Berlin

        #5643
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Xeno Beitrag anzeigen
        Ok und welche alu ts ist die beste, bzw welche kann man empfehlen? was brauche ich sonst noch dazu? und ist der heckumbau wirklich nötig, da wollte ich eigentlich nichts verändern.
        Hi,
        ich hab die von Lynx und bin absolut zufrieden (Pro-Edition).

        Vg Chris

        Kommentar

        • Holger K
          Member
          • 19.09.2012
          • 99
          • Holger
          • Langenau bei Ulm

          #5644
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Ich habe die von Rakon aber da hat sich jetzt das Kugellager zerlegt. Mal sehen ob sich das reparieren lässt oder ich eine neue Taumelscheibe benötige? ßrgerlich
          3 x Blade 450X |2 x Blade 300X |2 x Blade 130X |3 x Blade mCPX BL |4 x Blade nCPX(s) Nano

          Kommentar

          • Traudl
            Member
            • 24.03.2013
            • 879
            • Sigurd

            #5645
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Ich hab mal das Heck abgestützt. Das ist zwar nicht unbedingt nötig, ich fühl mich aber wohler, wenn bei Crashs mit dem Heck der Impuls nicht nur von der Heckrohraufnahme im Rahmen abgefangen werden muss. Vielleicht hält das Heckrohr dann länger.

            Material: C-Faserstäbe mit 1 mm Durchmesser, vorne am Landegestell Schrumpfschläuche, hinten am Rohr Bondic-Tropfen. LGT
            Angehängte Dateien
            Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

            Kommentar

            • Walter01
              Senior Member
              • 20.11.2009
              • 2179
              • Michae
              • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

              #5646
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Wenn schon, dann am Rahmen befestigen oder am oberen Ende des Landegestells. Was soll das so bringen?

              mfg
              Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

              "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

              Kommentar

              • Traudl
                Member
                • 24.03.2013
                • 879
                • Sigurd

                #5647
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Die Idee:
                Heckrohr und die beide Stützen bilden ein Dreibein.

                Bei höherer Befestigung der beiden Stützen, z. B. am Rahmen, ist die Stützwirkung nur noch in horizontaler Richtung. Die vertikale Stützwirkung wird immer geringer, je höher die Befestigungspunkte der Abstützstreben nach oben in Richtung Heckrohraufnahme wandern.
                Zuletzt geändert von Traudl; 25.01.2014, 08:37.
                Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #5648
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Dummerweise kann man am hinteren Ende der Kufen dieses labberigen Aufkommtels nicht mehr wirklich von einem Abstützpunkt reden.

                  Gruß
                  Arne
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • Traudl
                    Member
                    • 24.03.2013
                    • 879
                    • Sigurd

                    #5649
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Um es positiv auszudrücken:
                    Die Abstützpunkte sind sehr elastisch. Hier wurde ja auch schon darauf hingewiesen, dass die Aufprallenergie über elastische Verformung abgebaut werden sollte. Rigide Stützen halten oder brechen. Elastische Stützen weichen aus und gehen dann in ihren Ursprungszustand wieder zurück. Dass ist das, was wir wollen. Im Prinzip stabilisieren die Stützen auch das Landegestell.
                    Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                    Kommentar

                    • Walter01
                      Senior Member
                      • 20.11.2009
                      • 2179
                      • Michae
                      • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                      #5650
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Elastische Stützen.

                      Darüber sollte man mal nachdenken.

                      mfg
                      Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                      "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                      Kommentar

                      • gasgas280
                        Member
                        • 07.05.2012
                        • 155
                        • Wolfgang
                        • St. Pölten

                        #5651
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                        Um es positiv auszudrücken:
                        Die Abstützpunkte sind sehr elastisch. Hier wurde ja auch schon darauf hingewiesen, dass die Aufprallenergie über elastische Verformung abgebaut werden sollte. Rigide Stützen halten oder brechen. Elastische Stützen weichen aus und gehen dann in ihren Ursprungszustand wieder zurück. Dass ist das, was wir wollen. Im Prinzip stabilisieren die Stützen auch das Landegestell
                        Das heisst: Jedesmal Landen bekomm das Heckrohr einen ab.

                        Kommentar

                        • Helipauli
                          Junior Member
                          • 22.01.2014
                          • 11
                          • Jens

                          #5652
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Hallo liebe Helifreunde,

                          ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen und da ich hier im Forum schon eine Weile mitkese auch ganz herzlich für die vielen Infos, die mir schon sehr geholfen haben bedanken.
                          Also, ich werde meistens Pauli genannt und bin fast 49 Jahre alt, vor ca. 4 Wochen
                          habe ich mir einen Nano CPX, einen NQX und den Phönix Sim gekauft und vor kurzem noch einen MCPX.
                          Viel Erfahrung habe ich natürlich noch nicht, möchte aber kurz berichten, dass mein Nano beim Starten immer sehr stark Nick nach hinten, ich sage mal abging, nach 2 Klicks Nick nach vorn an der DX6i war das viel besserr, darauf hin habe ich heute das Nick-Serwogestänge eine Umdrehung herausgedreht und er fliegt jetzt viel besser.
                          Das Abclipsen des Servogestänges ist doch sehr fummelig und ich hatte Angst es zu verbiegen, wie macht ihr das bzw kann man eine Kogelkopfzange dafür verwenden, mir erscheinen die Zangen zu groß?

                          Vielen Dank

                          Kommentar

                          • helibilly
                            OMP/KDS Support
                            • 31.01.2013
                            • 3550
                            • Guido
                            • Hannover

                            #5653
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            hi,
                            ich kenne keine so kleine Zange,
                            ich nehme immer den fingernagel..
                            also fummeln..
                            vg
                            guido

                            Kommentar

                            • Helipauli
                              Junior Member
                              • 22.01.2014
                              • 11
                              • Jens

                              #5654
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Danke für die Info,
                              so hab ich es auch gemacht.

                              Kommentar

                              • LX6
                                LX6
                                Member
                                • 10.07.2012
                                • 431
                                • Manfred

                                #5655
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hallo,


                                die ßrmchen mit den Kugeln an der Taumelscheibe des Nano sind sehr filigran. Die verbiegt man sehr leicht, wenn man den Kugelkopf des Gestänges einfach so "mit Gewalt" aufdrückt.

                                Ich nehme dafür immer eine Pinzette.


                                Gruß


                                LX6

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X