ich hab' mal versucht, Fotos zur Verdeutlichung zu machen.
Ich hoffe auf den Bildern kannst du erkennen, wie diese Führung im montierten Zustand ausschaut.
Ansonsten, wenn du das Teil vor dir hast, dann siehst du auch wie es angebaut werden soll. Zusätzlich ist da auch noch eine Anleitung dabei.
Leuchtet ein, aber bleibt die seitliche Führung dem zusätzlich erhalten? Sonst verlagert sich ja das Problem nur.
Auf dem Bild sieht es so aus, dass die Führung dann hinten ist statt seitlich, dann ist doch nichts gewonnen, oder?
ich weiß nur das die seitliche bei mir nicht so gut ist, wie die hintere und ich deswegen beim bl auf rh umgestiegen bin.
beim nano ist die alu ts so oder so ein muss...
ich hab' mal versucht, Fotos zur Verdeutlichung zu machen.
Ich hoffe auf den Bildern kannst du erkennen, wie diese Führung im montierten Zustand ausschaut.
Ansonsten, wenn du das Teil vor dir hast, dann siehst du auch wie es angebaut werden soll. Zusätzlich ist da auch noch eine Anleitung dabei.
Gruß Jörg
super, nun ist ist wirklich klar, danke für die Bilder!
der seitliche führungspin der ts ist einfach ein bisschen tiefer als der hinter,bei einer alu ts zB.
dadurch finde ich auch hinten läuft dann besser...
Mein Nano Driftetleich nach links weg wenn er ruhig in der luft liegt. Wenn ich Pitch gebe dann Rotiert er leicht um seine Achse. TS(stock) ist gerade, neue BLW und HRW is auch drinn, er hat somit kaum Vibrationen die dazu führen könnten.
Könne diese Probleme von einem langsam schwächelnden Heckmotor kommen? Der verliert langsam an leistung.
Und muss die Platine vollständig gerade sein wenn ich den akku einstecke? Damit meine ich, dass ja beim initalisieren der heli schon nicht gerade ist aber in der luft schon. Regelt die Platine das dann so das er dann nach links driftet?
Die Orientierung des Heli's beim initialisieren ist völlig egal.
Ob der waagerecht steht oder auf der Seite liegt oder auf dem Kopf ist egal.
Wichtig ist das er nicht mehr bewegt wird (auch nicht vom Wind).
Ich hab bei meinem wiedermal das lästige schütteln...speziell wenn er sinkt mit annähernd 0 Pitch. BLW ist frisch drin. Spiel im Kopf auch optimal meiner Meinung nach. Können das die Servos sein?
Sobald der nano irgendwo im Anlenkstrang zum Rotorkopf Spiel bekommt, fäng das Wobbeln im Sinkflug an.
Egal wo, ob an den Servos, den Servoanlenkungen, der TS oder den Anlenkknochen zu den Blatthaltern. Oder in den Blatthalterlagern. Oder der Summe aller zusammen.
Es gilt möglichst jedes Spiel zu vermeiden. Natürlich bei maximaler Leichtgängigkeit.
Dann sollte auch nichts mehr wobbeln.
Immer vorausgesetzt, dass alle Wellen OK sind.
Ich habe eben mal spßenshalber die hauben gummis an die TS gemacht und wenn mich nicht alles täuscht is es besser geworden mit der Stabilität in der Luft...
Was mir dann aber noch auffiel ist das der nano beim drehen um die Hochachse aufeinmal in irgendeine richtung driftet...was kann ich denn dagegen machen?
Was mir dann aber noch auffiel ist das der nano beim drehen um die Hochachse aufeinmal in irgendeine richtung driftet...was kann ich denn dagegen machen?
Aussteuern.
Der nano hat - im Gegensatz zum 150er von Align - keine Pirouettenoptimierung in der Software.
Der mCPX übrigens auch nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar