Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Syc
    Syc
    Member
    • 12.11.2012
    • 129
    • Thomas
    • oben

    #841
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    haha - ja dann - brauch i wirklich a Lupe

    Kann hier sonst vielleicht jemand sagen, wo der andere Signalabgriff auf der Nano-Platine ist??

    Daaaaanke, Syc
    TAKUMI 700 CF custom, T-Rex 500 Pro DFC, T-Rex 800e PRO DFC, Blade XXtreme Nano BL

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #842
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von Sepp Beitrag anzeigen
      Leider weiß ich nicht woe der zweite Abgriff ist
      Hallo,
      zweites Bild, Main Abgriff
      Nanoheli Shop und Dokumentation zum Brushless Umbau f?r Nano Helis und Micro-Helis: Brushless-Solder-Points

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • Syc
        Syc
        Member
        • 12.11.2012
        • 129
        • Thomas
        • oben

        #843
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Vielen Dank Werner - ich hab anfangs gemeint, der sei durchkontaktiert und vorne leichter anzulöten.
        Werds nun hinten versuchen und berichten... Daaaanke für den Input

        Syc
        TAKUMI 700 CF custom, T-Rex 500 Pro DFC, T-Rex 800e PRO DFC, Blade XXtreme Nano BL

        Kommentar

        • Sepp
          Senior Member
          • 14.09.2011
          • 2294
          • Severin
          • Dahoam/ MCM München

          #844
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Dann funktioniert es sicher.
          Dass Throttle Hold nicht funktioniert ist ja klar, weil er bei Hold denkt du hast 100% Gas anliegen.

          Grüße
          "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

          Kommentar

          • Syc
            Syc
            Member
            • 12.11.2012
            • 129
            • Thomas
            • oben

            #845
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            ja - soweit man da von denken sprechen kann - mich hat er jetzt eine Woche "verarscht"
            TAKUMI 700 CF custom, T-Rex 500 Pro DFC, T-Rex 800e PRO DFC, Blade XXtreme Nano BL

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #846
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Hi,

              Zitat von Syc Beitrag anzeigen
              Kannst Du mir vielleicht noch genau sagen, wo ich das Signal da abnehmen muss?
              Dann wird´s funzen, denk ich...
              Nanoheli hat ein gutes Foto davon:

              Nanoheli Shop und Dokumentation zum Brushless Umbau f?r Nano Helis und Micro-Helis: Brushless-Solder-Points




              Gruß,

              Walter

              Edit: Ups - Link von Werner eh schon gepostet - sorry

              Kommentar

              • Syc
                Syc
                Member
                • 12.11.2012
                • 129
                • Thomas
                • oben

                #847
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Ui - siehe da - das Teil fliegt!!! (und wie )

                Danke Jungs - ihr habt mir sehr geholfen!!!

                Gruss, Syc
                TAKUMI 700 CF custom, T-Rex 500 Pro DFC, T-Rex 800e PRO DFC, Blade XXtreme Nano BL

                Kommentar

                • frostini
                  frostini

                  #848
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Habt ihr keine Probleme mit sich lösender BLW?

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #849
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    ich habe an meinem nano gestern abend auch schon mal den R2 entfernt, ich wollte ja erst den R1 überbrücken aber das war mir doch zu fummelig . ohne lupe geht hier ja fasdt garnichts, hatte mir extra dafür eine gekauft.

                    wenn ich die anleitung von dem hk-rc set richtig verstehe, ist auf dem regler ja auch ein LVC drauf.

                    Kommentar

                    • Flip
                      Senior Member
                      • 19.11.2011
                      • 1292
                      • Arne
                      • bei Kassel

                      #850
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von frostini Beitrag anzeigen
                      Habt ihr keine Probleme mit sich lösender BLW?
                      Dank Loctite 243 nicht.

                      Gruß
                      Arne
                      Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                      Kommentar

                      • MikroHeliPilot
                        Member
                        • 23.06.2010
                        • 30
                        • Bernd

                        #851
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hallo zusammen,

                        habe meinen ersten nCPx nun erfolgreich auf Brushless umgestellt:
                        HKRC Brushless Motor for Nano CP X -ncpx | eBay

                        Das mitgelieferte 8er Ritzel habe ich auf 7er umgestellt aber trotzdem braucht das System wesentlich mehr Energie als mit Bürstenmotor selbst wenn man die Drehzahl ähnlich niedrig einstellt. Eigentlich sollte es doch so sein, dass man mit einem BL-System einen besseren Wirkungsgrad hinbekommt. Es scheint aber so zu sein, dass die Motoren eher auf Leistung als auf Wirkungsgrad optimiert sind.
                        Leistung brauche ich aktuell nicht mehr als Stock, aber etwas mehr oder zumindest gleicher Wirkungsgrad wäre schön.

                        Hat schon mal jemand seinen BL-Motor neu gewickelt bzw. kennt jemand einen Thread zum Selberwickeln für den nCPx?

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar

                        • k1ck
                          k1ck

                          #852
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Hallo,

                          wollte mal fragen wie genau ihr die Frameteile verklebt habt?

                          Habe noch keinen Umbau bestellt, wollte mich aber nochmal informieren, da ich nicht bei einem Rahmenbruch wieder neue Teile bestellen will. Man hatte mir mal von Pattex gesprochen, damit es nachher auch wieder abgehen würde um es dann auf eine neue Frame draufzusetzen. Wie sieht das bei euch aus?

                          lg

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #853
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            ich denke man kann jeden kleber nutzen den man auch sauber wieder abbekommt. was ich nicht nehmen würde ist sekundenkleber, auch wenn es mit dem evtl auch geht.

                            Kommentar

                            • Mythos
                              Member
                              • 12.02.2013
                              • 454
                              • Oliver
                              • Bremen

                              #854
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von k1ck Beitrag anzeigen
                              Man hatte mir mal von Pattex gesprochen, damit es nachher auch wieder abgehen würde um es dann auf eine neue Frame draufzusetzen. Wie sieht das bei euch aus?
                              Plastikkleber (Revell etc.) sind nicht kompatibel zu dem ABS Kunststoff. Sekundenkleber härtet aus macht aber die Klebestelle spröde und bruchempfindlich.

                              Folgende Empfehlungen konnte ich mir dank hilfsbereiter Mitglieder zusammen sammeln:

                              Wenn es elastisch sein soll und wieder abgehen muss (z.B. Steckersicherung):
                              UHU Por

                              Wenn es gut halten soll und nicht lange dauern darf (z.B. Anbauteile):
                              UHU Schnellfest

                              Wenn es bombig halten soll und lange dauern darf (z.B. Bruchstellen):
                              UHU Endfest

                              Kommentar

                              • Syc
                                Syc
                                Member
                                • 12.11.2012
                                • 129
                                • Thomas
                                • oben

                                #855
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von MikroHeliPilot Beitrag anzeigen
                                Hallo zusammen,

                                habe meinen ersten nCPx nun erfolgreich auf Brushless umgestellt:
                                HKRC Brushless Motor for Nano CP X -ncpx | eBay
                                Hat schon mal jemand seinen BL-Motor neu gewickelt bzw. kennt jemand einen Thread zum Selberwickeln für den nCPx?

                                Gruß,
                                Bernd
                                Hallo Bernd,

                                laut deinem Link hast Du den 13500kv-Motor in Deinem Nano verbaut.
                                Ich kann Dir nur den 16500-er empfehlen,
                                fliege mit den 175mah-mylipos ca 3 min. (ginge noch etwas mehr, nur mag ich die Akkus nicht gleich killen)
                                und das Ding hat mit ca. 70% etwa Stock-Leistung.
                                Wenn er dann mal hüpfen soll - geh ich auf 88%, da radiert er irre ab, im Vergleich zu dem Original...
                                Ach ja, den 7mm Heckmotor nicht vergessen, finde, der 6mm schaffts nicht - mal bei meinem nicht.
                                Da noch den KBDD-Heckprop drauf und das ding steht bei max-Pitch absolut gerade.

                                Viel Spass damit,

                                Gruss Syc
                                TAKUMI 700 CF custom, T-Rex 500 Pro DFC, T-Rex 800e PRO DFC, Blade XXtreme Nano BL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X