Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefloss
    Member
    • 28.03.2011
    • 120
    • Stefan
    • Wehringen/Schwabmünchen

    #871
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Mein HKRC-Set ist gestern, nach 11 Tagen Wartezeit gekommen.

    Bei rc-heaven gibt's den 7mm Heckmotor komplett mit Halter und Heckstab für 16€
    Hab ich mir mal bestellt falls der Originale nicht hält.
    Wenn ich mich nicht getäuscht habe, ist das auch schon ein Vollcarbonstab.

    MfG Stefan
    Dann muss ich wohl ins saure Gras beissen und die Grube selbst auslöffeln!

    Kommentar

    • Hallodrius
      Senior Member
      • 07.10.2011
      • 1327
      • Anselm
      • Wiesbaden

      #872
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Ich bin ja fast versucht von Lynx die Titan HRW und Rotorkopf mit Blatthalter zu kaufen, aber schon wieder 40-50$ ....
      Taumelscheibe ist irgendwo auf dem Posatweg zu mir
      Umbauen werd ich meinen sobald ich einen neuen Rahmen habe, meiner ist verbogen.

      Anselm
      Devo 8s / DX6i
      Blade 300x / MQX / NQX
      Protos 500 / MiniProtos

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #873
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von stefloss Beitrag anzeigen
        Mein HKRC-Set ist gestern, nach 11 Tagen Wartezeit gekommen.



        MfG Stefan


        na toll, ich warte nun genau 14 tage und bei DHL am telefon versteht das automatische system immer RG statt RB und aus HK macht es DE. so krieg ich dann verrückter weise den status das meine sendung seit 16 juli unterwegs ist

        ein echter mitarbeiter bei DHL hat mich leider dorthin weitergeleitet weil es wohl die richtige telefonnr. für mich wäre.

        ich hab mal einfach so noch ein set dort bestellt, mal gucken ob dieses vorher hier aufschlägt

        Kommentar

        • PeZoR
          PeZoR

          #874
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Ist das steckfertige Set von Hawk-RC mit dem selben Motor ausgestattet wie das "Mild"-Set von Astroid-Designs?

          13500kV würden ja darauf hindeuten.

          Trau mich nämlich nicht so wirklich ans löten auf der Platine

          Greez

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #875
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hi,

            Zitat von PeZoR Beitrag anzeigen
            Ist das steckfertige Set von Hawk-RC mit dem selben Motor ausgestattet wie das "Mild"-Set von Astroid-Design
            nein, nur "fast".
            HK Motor ist mit Aufnahme unten, Astroid offen und benötigt nen Dinstanzring.

            Der HK Motor ist zwar nicht "definiert", dürfte aber ein HP03SE sein (ich hab einen hier); Astroid ist SPE (unten offen).

            Gruß,

            Walter

            Kommentar

            • PeZoR
              PeZoR

              #876
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              OK, danke für den Hinweis!

              Leistung dürfte dann also (praktisch) die selbe sein?


              Greez

              Kommentar

              • wachtel
                Member
                • 26.04.2012
                • 373
                • Konrad

                #877
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx


                Bei rc-heaven gibt's den 7mm Heckmotor komplett mit Halter und Heckstab für 16€
                Hab ich mir mal bestellt falls der Originale nicht hält.
                Wenn ich mich nicht getäuscht habe, ist das auch schon ein Vollcarbonstab.
                Ich würde auf keinen Fall einen 7mm Motor nehmen...der ist viel zu schwer.
                Der Originalmotor reicht vollkommen aus! Auch ein 6mm Aluhalter ist unnötig
                und bringt nur Zusatzgewicht aufs Heck. Nehmt den Originalhalter und schneidet
                den hinteren Teil ab. Dann bleibt nur noch die runde Motoraufnahme (über dem
                Karbonstab) übrig. Selbst diese kann man mit dem Cuttermesser noch etwas
                schmäler machen. Dann den Motor einschieben und mit etwas Pattex fixieren.
                Vorteil: weniger Gewicht und grosse Kühlfläche, da die hinteren Kunststoff-
                verstrebungen weg sind.

                Gruss

                Konrad

                Kommentar

                • Heliot1977
                  Member
                  • 17.08.2012
                  • 671
                  • Thorsten
                  • Eichenzell

                  #878
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Mein HK-RC Set schaltet immer so brutal ab, wenn die Spannung im Akku einbricht bzw. zu klein ist...und das obwohl ich Reduce Power eingestellt hab.
                  Ist das bei euch auch so?

                  Kommentar

                  • Onkel Opa
                    Member
                    • 01.11.2012
                    • 748
                    • Uwe
                    • GM

                    #879
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                    na toll, ich warte nun genau 14 tage ...
                    Bei mir hat sich der Status seit 4 Wochen nicht mehr geändert, also stell Dich nicht so an

                    Ich frage mich bloß, wann dem DHL-Flieger mal endlich der Sprit ausgeht
                    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                    Kommentar

                    • Athrie
                      Athrie

                      #880
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Heliot1977 Beitrag anzeigen
                      Mein HK-RC Set schaltet immer so brutal ab, wenn die Spannung im Akku einbricht bzw. zu klein ist...und das obwohl ich Reduce Power eingestellt hab.
                      Ist das bei euch auch so?
                      hab zwar nichts verstellt, aber ist bei mir auch so. wobei die frage ist: hast du das LVC auf der Hauptplatine rausgehauen? wenn nicht, kanns auch dieses sein, was so brutal reinknueppelt

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #881
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                        Bei mir hat sich der Status seit 4 Wochen nicht mehr geändert, also stell Dich nicht so an

                        Ich frage mich bloß, wann dem DHL-Flieger mal endlich der Sprit ausgeht
                        und du hast das teil auch immer noch nicht oder nur der status hat sich nicht mehr verändert ?

                        ich frag mich ja ob der dhl flieger wirklich schon dort weg ist, der status sagt zwar left HK aber ich kann bei dhl und bei der HK post im tracking keine ankunft verzeichnen.

                        das neu bestellte set von heut morgen ist mitlerweile schon auf dem weg richtung export paketzentrum. ich mach mich nass wenn das eher hier ist als das andere

                        Kommentar

                        • Onkel Opa
                          Member
                          • 01.11.2012
                          • 748
                          • Uwe
                          • GM

                          #882
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          und du hast das teil auch immer noch nicht oder nur der status hat sich nicht mehr verändert ?
                          Ist immer noch im Flieger, U-Boot, Tram oder wo auch immer
                          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #883
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                            Ist immer noch im Flieger, U-Boot, Tram oder wo auch immer
                            ohje, dann hoffe ich mal das meine zweite bestellung schneller hier ist.

                            Kommentar

                            • Heliot1977
                              Member
                              • 17.08.2012
                              • 671
                              • Thorsten
                              • Eichenzell

                              #884
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von Athrie Beitrag anzeigen
                              hab zwar nichts verstellt, aber ist bei mir auch so. wobei die frage ist: hast du das LVC auf der Hauptplatine rausgehauen? wenn nicht, kanns auch dieses sein, was so brutal reinknueppelt
                              Die iss draussen. Macht so echt kein Spass irgendwie, da er teilweise unvermittelt aus geht. Der dreht auch kaum nach bzw eigentlich sowieso recht schwer, das Motörchen. Spürbares Rastmoment und dreht kein Stück nach bei TH.

                              Bei dir auch? Vielleicht braucht der Hobel deshalb soviel Strom...


                              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

                              Kommentar

                              • Hallodrius
                                Senior Member
                                • 07.10.2011
                                • 1327
                                • Anselm
                                • Wiesbaden

                                #885
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Wenn eh sehr schwer geht, hast du vielleicht kein Zahnflankenspiel oder sogar Druck zwischen HZR und Ritzel?
                                Das würden auch sehr viel Energie verschleudern.

                                Anselm
                                Devo 8s / DX6i
                                Blade 300x / MQX / NQX
                                Protos 500 / MiniProtos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X