E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cwh
    cwh
    Senior Member
    • 15.02.2010
    • 2590
    • Christoph
    • Raum Osnabrück

    #2161
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Hi Drewi,

    Zitat von Drewi Beitrag anzeigen
    Und zwar habe ich mir den Nine Eagle solo Pro zugelegt( neu) . Der ist ja Baugleich mit dem Blade. Mein Problem ist das der Heli beim Schweben immer leicht nach rechts hängt.
    Baugleich * Mit Nichten !!!
    Siehst es ja ... !!!

    beim mSR ist genau aus DIESEM Grund die Rotorwelle geneigt !!!
    Und die Einschläge der Stabilisierungsstange auf der Haube kennt der mSR AUCH nicht. ßber dies hat der mSR ne Paddelstange...

    Aber das Köfferchen ist nett ...

    lG
    Christoph
    lG Christoph

    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

    Kommentar

    • Pit
      Pit

      #2162
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Zitat von Talidour Beitrag anzeigen
      Nene, zumindest ich bin ja auch noch da. Allerdings, abosluter Anfänger, von daher eher als rein Lesender hier zu gegen...

      Ich hab mit meinem MSR so meine Problemchen. Aktuell frage ich mich, ob der Heckmotor so langsam hinüber ist (das Ding ist allerdings erst 2 wochen alt). Ich kann so gut wie gar nicht mehr nach rechts gieren, und er verhält sich auch sonst ziemlich unruhig (klar, ich habe zusätzlich auch noch nicht die Grobmotorik meiner Hände im Griff......).

      Naja, ma gucken ob ich da noch was zurecht biegen kann....

      Grüsse aus dem tiefen Süden (Basel) an die Waterkant! War dort mal ein Wochenende zu Besuch, goile Stadt!

      Talidour
      Achte mal drauf ob sich der Motor in der Halterung verschoben hat und das Heckrotorblatt prüfen ob rechtwinklig zum Motor sitzt, sonst nachbiegen und den Anstellwinkel des Blattes.

      Gruss.............Pit

      Kommentar

      • Drewi
        Drewi

        #2163
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Zitat von cwh Beitrag anzeigen
        Hi Drewi,



        Baugleich * Mit Nichten !!!
        Siehst es ja ... !!!


        Und die Einschläge der Stabilisierungsstange auf der Haube kennt der mSR AUCH nicht.
        Aber das Köfferchen ist nett ...

        lG
        Christoph
        Welche einschläge auf der Haube? Die gibt es bei mir nicht. Und wenn ich den Nine Eagel mit meinem MSR vergleiche kann ich bis auf die Paddelstange keinen Unterschied erkennen. Die fünf in ein Steuereinheit und auch die Anbringung der Motoren und Rotorblätter sind genau gleich.Warum schreibst du so einen Mist ,wenn es diese Einschläge wie du es sagst garnicht gibt?

        Kommentar

        • BlackBaron1971
          RC-Modellbau-Center
          • 21.07.2009
          • 3527
          • Uwe
          • Dettingen am Albuch

          #2164
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Die haube des NE und des MSR sind nicht kompatibel
          RC-Modellbau-Center
          OnlineShop
          RC-Modellbau-Center

          Kommentar

          • markuskn
            markuskn

            #2165
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            Weil er recht hat, der Nine Eagle ist ganz anders als der MSR, und das einschlagen der Paddelstange im Heck und der Haube kann ich leider auch nur bestätigen.
            Es kommt aber auch nur vor wenn man sehr "hart" knüppelt.

            mfg Markus

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #2166
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Hallo Andreas,

              Zitat von Drewi Beitrag anzeigen
              Warum schreibst du so einen Mist ,wenn es diese Einschläge wie du es sagst garnicht gibt?
              Weil ich es jeden Freitag von 20 -24 Uhr life miterleben darf.

              Allerdings fliegen die Leute den NE auch etwas "sportlicher" .

              lG
              Christoph
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • Drewi
                Drewi

                #2167
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                OK Ich gebe mich geschlagen wenn Ihr das selber so schon erlebt habt. Ich habe es aber an meinem NE noch nicht so gehabt. Alleerdings fliege ich auch sehr gemächlich mit dem Heli.

                Kommentar

                • Talidour
                  Talidour

                  #2168
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Hi Pit & e-fliege,

                  Zitat von Pit Beitrag anzeigen
                  Achte mal drauf ob sich der Motor in der Halterung verschoben hat und das Heckrotorblatt prüfen ob rechtwinklig zum Motor sitzt, sonst nachbiegen und den Anstellwinkel des Blattes.

                  Gruss.............Pit
                  Hm..., ich seh da nix von. Hab mal ein Bild gemacht:



                  Seht ihr da was, was ich nicht sehe...?

                  Grüssle
                  Talidour

                  Kommentar

                  • BlackBaron1971
                    RC-Modellbau-Center
                    • 21.07.2009
                    • 3527
                    • Uwe
                    • Dettingen am Albuch

                    #2169
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Sieht soweit gut aus. Prüfe mal ob sich das Teil auf der Welle verschoben hat
                    RC-Modellbau-Center
                    OnlineShop
                    RC-Modellbau-Center

                    Kommentar

                    • ukhh
                      ukhh

                      #2170
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigen
                      Sieht soweit gut aus. Prüfe mal ob sich das Teil auf der Welle verschoben hat
                      Was is?
                      Ein Heckrotorblatt ist verbogen.

                      Einfach mal gradebiegen.

                      Kommentar

                      • Talidour
                        Talidour

                        #2171
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Zitat von ukhh Beitrag anzeigen
                        Was is?
                        Ein Heckrotorblatt ist verbogen.

                        Einfach mal gradebiegen.
                        Hmtja, hab's gerade gebogen, mit der Erwartung, dass das nix bringen wird. Ich bin leider nicht enttäuscht worden....

                        Wie gesagt: ich kann nicht nach rechts gieren. Der Heli giert hauptsächlich links rum, und ist einfach nicht in den Griff zu bekommen. Ich muss wohl echt annehmen, dass der Heckmotor langsam aber sicher den Geist aufgibt. Die Frage bleibt nur: warum schon nach so kurzer Zeit...?

                        Kommentar

                        • efliege
                          efliege

                          #2172
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Sitzt der Propeller fest auf der Achse? Ist das schon der Ersatztpropeller der dem Kit mit beiliegt? Ansonsten den nochmals probieren - kannst Du auch nochmal ein schäferes Foto von der Taumelscheibe machen - speziell von hinten und direkt nachdem er sich mit Akku drinn und Funke An initialisiert hat (dem Stift der vertikal beweglich in der Führung sitzt)

                          Binde auch nochmal Heli und Funke neu - ich habe damit schon die unmöglichsten Effekte behoben - Anleitung auf Rückseite von Funke...
                          Zuletzt geändert von Gast; 07.06.2010, 21:55.

                          Kommentar

                          • efliege
                            efliege

                            #2173
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Was mir noch einfällt.

                            1. Akku zu schwach/zu alt?

                            2. Wenn ich meinen MSR bei voller Hauptrotordrehzahl festhalte und schnell gegen den Uhrzeigersinn drehe, höre ich immer noch eine rasante und deutliche Drehzahlsteigerung des Heckrotormotors zum Gegensteuern - ist das auch so bei Dir?

                            3. Entsprechend bei langsamer Hauptrohrdrehzahl und schnellem Drehen im Uhrzeigersinn, bleibt der Heckrotor stehen.

                            4. Mal den Stecker ab- anstecken - eventuelles Kontaktproblem?

                            By the Way - ich habe schon einige hundert Akkuladungen im rasanten Flugstil drinnen und draussen verflogen und immer noch die ersten Motoren im Einsatz - mittlerweile aber mein Ersatzteillager entsprechend aufgerüstet - habe keine Zeit zum nicht fliegen
                            Zuletzt geändert von Gast; 07.06.2010, 22:19.

                            Kommentar

                            • Talidour
                              Talidour

                              #2174
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Zitat von efliege Beitrag anzeigen
                              Sitzt der Propeller fest auf der Achse? Ist das schon der Ersatztpropeller der dem Kit mit beiliegt? Ansonsten den nochmals probieren - kannst Du auch nochmal ein schäferes Foto von der Taumelscheibe machen - speziell von hinten und direkt nachdem er sich mit Akku drinn und Funke An initialisiert hat (dem Stift der vertikal beweglich in der Führung sitzt)
                              Also, der Propeller sitzt meiner Meinung nach fest drauf. Der ist auch nie abgeflogen oder so. Ersatzpropeller habe ich noch nicht ausprobiert, aber der sieht auch kaum anders aus, als der derzeitig montierte Propeller....

                              Ich hab mal zwei Bilder gemacht, jeweils nach dem Verbinden mit der Funke:




                              Ist glaube ich okay, oder?


                              Binde auch nochmal Heli und Funke neu - ich habe damit schon die unmöglichsten Effekte behoben - Anleitung auf Rückseite von Funke...
                              Yep, werde ich mal probieren müssen, auch trotzdem mal den neuen Propeller testen. Ich hoffe ich komme morgen dazu.

                              Was mir grad einfällt: ich benutze ja die gleiche Funke, die beim MCX (RTF) dabei war. Als ich also das erste mal diese Funke beim MSR (BnF) probieren wollte, musste ich sie erstmal explizit binden (wie auf dem Batteriedeckel beschrieben). Danach war das nicht mehr notwendig, und ich konnte abwechseln zwischen MCX und MSR fliegen. Aber es kann schon sein, dass das Problem beim MSR erst seitdem auftrat..... Könnte also echt sein, dass eine neue Kopplung die Probleme behebt....? Das wär ja klasse! Muss ich probieren, aber erst morgen. Melde mich dann wieder.

                              Edit & @ efliege: Alte Akkus kann nicht sein, erstens nur 2-3 Wochen alt, zweitens benutze ich die gleichen Akkus auch für den MCX. Der Rotor funzt bei mir genauso, wie du unter Punkt 2 und 3 beschreibst (das ist dann wohl der Gyro, der das steuert, richtig?).
                              Stecker rein/raus werde ich mal auch durchführen.

                              Thx so long!
                              Talidour
                              Zuletzt geändert von Gast; 07.06.2010, 22:35.

                              Kommentar

                              • efliege
                                efliege

                                #2175
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Also wenn der Heckrotor sich genauso verhält wie von mir unter Punkt 2 + 3 beschrieben (aufheulen oder stehenbleiben), dann kann es nur noch folgendes sein:

                                1. Der Propeller selber - nicht genug Wind oder dreht über die Achse (wirklich mal den Austauschpropeller versuchen!)

                                2. Was ich aber speziell vermute - nochmals neu binden!

                                Wann giert er nicht vernünftig nach Rechts ? Auch bei geringer Hauptrotordrehzahl oder über alle Bereiche nach "Oben"?

                                Die Taumelscheibeneinstellungen sind nur von sekundärer Bedeutung für nicht Gieren (wenn überhaupt), aber generell zeigen Deine Bilder nichts negativ Auffälliges.

                                Zu den Lipos:

                                Die MCX Lipos haben eine geringere Kapazität - eventuell weniger geeignet für den MSR - anders herum kein Problem.

                                Zu den E-flite Ladegeräten - Single/MCX & Quattro MSR - sind grundsätzich zu scharf mit einem zu hohen Ladestrom eingestellt und die Lipos geben schnell den Geist auf - beide Ladestationen kannst Du auch ohne spezielle elektronische Kenntnisse entschärfen (innere Potis auf Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen) - Google/YouTube zeigt Dir wie. Die Ladezeit verlängert sich dadurch entsprechend.

                                Das kannst Du dann aber über zusätzliche Lipos kompensieren - als beste Lipos zum besten Preis gelten die Turnigy 160 mAh Lipos - HK ist hier Dein Freund

                                Habe selber 8 Stück davon:
                                5,5 Minuten bei schnellem Speedflug draußen, 2 Min. länger bei gemütlichem Indoor schweben, ohne dass der MSR abriegelt und die Lipos unwiederruflich Leistung durch Tiefentladung verlieren.

                                Ich weiche gerade vom Thema ab, aber der Kleine ist einfach zu genial

                                Habe gerade meinen Kleinen mit dem best möglichen Tuning versehen (kein Alu):

                                Dx6I mit diesen Einstellungen.

                                Kaum zu glauben - fliegt aber drinnen nun fast präziser als wie ein MCX, links Kuven auch bei mehr Speed (draußen) sind kein Problem mehr, Aufschaukeln/Bodeneffekt fast Null. DX6I mit Sim nun für angehenden T-Rex.
                                Zuletzt geändert von Gast; 07.06.2010, 23:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X