XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8481
    • Torsten

    #961
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
    Hallo

    Habe eine Frage zum klingendem Geräusch beim fliegen.
    Da ich es schon bei anderen V2 Piloten gehört habe, denke ich dass das normal ist.
    Würde aber gerne wissen ob man was dagegen tun kann?

    Wenn das vom Riemen kommt und kein Anzeichen für Verschleiß ist, wäre es mir egal, ansonsten würde ich was tauschen, weis aber jetzt auf Anhieb nicht was?

    Danke.
    Macht meiner auch schon mal, wenn man ihn mit Vollpitch und und viel zyklisch längere Zeit hoch zieht oder so.
    Ich vermute der Riemen schlägt innen gegen das Rohr.
    Da der aber sonst wie ein Schweizer Uhrwerk läuft, sehe ich das relativ entspannt.

    So ein automatischer Riemen-beruhigigungs-Spanner wäre noch was feines, aber beim Specter ist da halt zu wenig Platz für.

    Gruß Torsten

    Kommentar

    • heli56
      Senior Member
      • 05.04.2007
      • 3381
      • Toni
      • Hof / Pößneck

      #962
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Wie wird denn eigentlich die Heckrotor Verdrehsicherung bewerkstelligt ? Nur die Pressung der Schraube auf dem Konus ?

      Mfg. Toni
      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

      Kommentar

      • Keven S
        Helicoach/MTTEC
        Teampilot
        • 01.07.2007
        • 2180
        • Keven
        • Zwischen Ulm und Heidenheim

        #963
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Ja. Jeder der schonmal eine ordentliche Ständerbohrmaschine bedient hat weiss wie gut so ein Konus funktioniert Die Haftreibung ist durch den Anpressdruck enorm, außerdem wirkt das Drehmoment in die Richtung, in welcher das Gewinde festgezogen wird.
        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

        Kommentar

        • Breiti
          Helischule
          • 16.08.2014
          • 1512
          • Christian
          • Amberg-Sulzbach

          #964
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Genau, Morsekegel ist hier das Stichwort.

          Gruß
          Breiti
          Breiti's Helischule

          Kommentar

          • Helischober
            Member
            • 02.11.2008
            • 514
            • Joachim
            • 51519 Odenthal

            #965
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von Janis Beitrag anzeigen
            habe ich den Wert für die 9 Grad im zyklisch Menu nur 1-2 Punkte runter genommen
            Hallo Janis,
            zyklisch Menu nur 1-2 Punkte was genau meinst du damit ?
            8° oder gar 7° ?

            LG Achim
            Zuletzt geändert von Helischober; 08.08.2022, 06:56.
            Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

            Kommentar

            • Dreher
              Member
              • 28.07.2013
              • 389
              • Thomas

              #966
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
              Macht meiner auch schon mal, wenn man ihn mit Vollpitch und und viel zyklisch längere Zeit hoch zieht oder so.
              Ich vermute der Riemen schlägt innen gegen das Rohr.
              Da der aber sonst wie ein Schweizer Uhrwerk läuft, sehe ich das relativ entspannt.

              So ein automatischer Riemen-beruhigigungs-Spanner wäre noch was feines, aber beim Specter ist da halt zu wenig Platz für.

              Gruß Torsten
              Bei mir höre ich es am meisten bei Flips.
              .
              Jetzt erinere ich mich dass mein Diabolo es früher auch machte, Abhilfe war damals die Zewarolle im Heckrohr.

              Wenns noch schlimmer wird, probiere ich das mal.
              Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

              Kommentar

              • heli56
                Senior Member
                • 05.04.2007
                • 3381
                • Toni
                • Hof / Pößneck

                #967
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                Ja. Jeder der schonmal eine ordentliche Ständerbohrmaschine bedient hat weiss wie gut so ein Konus funktioniert Die Haftreibung ist durch den Anpressdruck enorm, außerdem wirkt das Drehmoment in die Richtung, in welcher das Gewinde festgezogen wird.
                Moin, ja ist bekannt
                Nur hoffen wir mal, das die Passungen ordentlich sind und das es ohne Abzieher/neu kauf wieder runter geht.

                Mfg. Toni
                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8481
                  • Torsten

                  #968
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Einfach mal so die Heckrotornabe abnehmen ohne die Welle aus dem Heckgetriebe zu ziehen wird nicht gehen.
                  Aber wie oft muss man die schon demontieren?

                  Ich würde wie folgt vorgehen.
                  Backen vom Schraubstock so 7mm öffnen.
                  Ein altes Kugellager über die Welle stülpen.
                  Anzugsschraube von der Heckrotornabe ein paar Umdrehungen lösen und dann einfach mit dem Hammer auf den Schraubenkopf schlagen.
                  Dann sollte sich der Konus ohne Beschädigungen wieder lösen lassen.

                  Gruß Torsten

                  Kommentar

                  • cc1975
                    Senior Member
                    • 27.11.2008
                    • 3767
                    • Christian
                    • Dettingen, Baden-Württemberg

                    #969
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    Habe eine Frage zum klingendem Geräusch beim fliegen.
                    Da ich es schon bei anderen V2 Piloten gehört habe, denke ich dass das normal ist.
                    Würde aber gerne wissen ob man was dagegen tun kann?

                    Wenn das vom Riemen kommt und kein Anzeichen für Verschleiß ist, wäre es mir egal, ansonsten würde ich was tauschen, weis aber jetzt auf Anhieb nicht was?

                    Danke.
                    Das kommt meist davon, das der Heckriemen nicht genug gespannt ist. ßberwiegend bei Low-RPM zu hören.......

                    Gruß Christian
                    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                    Kommentar

                    • Janis
                      Senior Member
                      • 12.08.2001
                      • 3160
                      • Janis Vang
                      • Arhus, Dänemark

                      #970
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
                      Hallo Janis,
                      zyklisch Menu nur 1-2 Punkte was genau meinst du damit ?
                      8° oder gar 7° ?

                      LG Achim
                      Nein, steht ja das ich beim Futaba CGY 760 9 grad brauche.

                      Im zyklisch Menu stand glaube ich auf 59, bin dann auf 58 damit es passte. Also nur bedingt mehr Ausschlag mit der 1:1.
                      Das was ich vorher nicht hatte ist, das die 9 Grad jetzt auf beiden Seiten also Roll rechts, Roll links vorhanden sind.
                      Da hatte ich mit der Std anlenkung 1,5 Grad Unterschied..
                      ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                      Kommentar

                      • Helischober
                        Member
                        • 02.11.2008
                        • 514
                        • Joachim
                        • 51519 Odenthal

                        #971
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von Janis Beitrag anzeigen
                        Im zyklisch Menu stand glaube ich auf 59
                        Hallo Janis,
                        vielen dank für die Rückmeldung.
                        Hier ist dann wohl die zyklische Empfindlichkeit gemeint .

                        LG Achim
                        Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2180
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #972
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Nein, er meint die Einstellung mit der die 9° zyklisch als Referenzwert eingestellt werden.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • robert-galitz
                            Member
                            • 27.06.2008
                            • 804
                            • Robert
                            • München - Süd

                            #973
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            entspricht dies den 8 grad beim vStabi?
                            Liebe Grüsse, Robert
                            Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                            Kommentar

                            • Fetzi
                              Senior Member
                              • 10.07.2013
                              • 3495
                              • Sascha
                              • Deutschland

                              #974
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              ja, das ist bei jedem FBL System einfach nur ein vorgegebener Referenzwert um den System zu sagen, wann der Wert anliegt...

                              Kommentar

                              • Flieger99
                                Member
                                • 06.05.2019
                                • 154
                                • Dennis
                                • MFV Bretzfeld

                                #975
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Servus Zusammen,

                                welche Motoren nutzen denn die 12s Piloten?

                                Es geht mir um die KV ob 4525/30 etc. ist egal.

                                Habe aktuell einen Scorpion 4525 (KV ca 540) drin, welcher enorm Druck hat, eben auch gut was zieht.

                                Würde gerne die Peaks etwas senken um den Aureus zu schonen.


                                Grüße
                                Dennis
                                T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X