Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert_1
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 2473
    • Norbert
    • Wild / OÃ?

    #2776
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von Flip Beitrag anzeigen
    Ich teste die Funktion bei nahezu jedem Flug. Allerdings in sicherer Höhe.
    Das ist wichtig für mich weil ich den "Notschalter" in der Not auch finden will.
    Es hat noch nie versagt.
    Ach ja .....ich schreibe gern ausführlich, ich weiß. Gelobe Besserung.

    P.S.: Ist deine "shift" Taste kaputt?
    die gibt es nur in von mir erstellten threads

    ich nehme mal an ihr fliegt das hc3 im e-heli, meine vermutung ist das es hier viel unproblematischer ist als im verbrenner, wo ich es montiert habe, da gab es schon mal abweichungen (V113), bei V114 kann ich es noch nicht sagen

    allerdings, wenn du so richtig herum turnst mit dem heli, kann es schon mal sein, dass der heli bei aktivierung schräg weg läuft, zumindest war das die erfahrung von kollegen.
    das war allerdings noch mit V113, die neue software soll da noch mal besser sein.

    Kommentar

    • MBHeli
      MBHeli

      #2777
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von Norbert_1 Beitrag anzeigen
      allerdings, wenn du so richtig herum turnst mit dem heli, kann es schon mal sein, dass der heli bei aktivierung schräg weg läuft, zumindest war das die erfahrung von kollegen.
      das war allerdings noch mit V113, die neue software soll da noch mal besser sein.
      Wollte letztens jemand die tolle "nach oben schieß Rettung" zeigen, ziehe den Schalter und der Heli ist ca 30° geneigt und fliegt schräg nach oben. Da hab ich selbst voll den Schock bekommen. Also er wird sich jetzt doch kein HC3SX kaufen, meinte er. Finde sowas irgendwie extrem blöd, dass sowas noch bei einem 400€ System mit Software 114 passiert...

      Kommentar

      • Flip
        Senior Member
        • 19.11.2011
        • 1292
        • Arne
        • bei Kassel

        #2778
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von Norbert_1 Beitrag anzeigen
        die gibt es nur in von mir erstellten threads

        ich nehme mal an ihr fliegt das hc3 im e-heli, meine vermutung ist das es hier viel unproblematischer ist als im verbrenner, wo ich es montiert habe, da gab es schon mal abweichungen (V113), bei V114 kann ich es noch nicht sagen

        allerdings, wenn du so richtig herum turnst mit dem heli, kann es schon mal sein, dass der heli bei aktivierung schräg weg läuft, zumindest war das die erfahrung von kollegen.
        das war allerdings noch mit V113, die neue software soll da noch mal besser sein.
        -E-Heli stimmt.
        -gelegentlich schräg weg laufen bei V113 stimmt auch.
        -V114 macht die Sache deutlich besser -stimmt auch.
        -absolut senkrechtes Aufsteigen in absolut jeder Situation ist mit der gegebnen Hardware nicht möglich ! (Falls ich da was Falsches sage wird es wohl hoffentlich der Joachim (Fa.Captron) richtigstellen).

        Auch ein Grund für mich die Notfallsituation zu üben.
        Mein Vater sagte immer: "Im Leben läuft es nicht immer fädchengerade"
        Wie recht er doch hatte.
        Zuletzt geändert von Flip; 03.01.2012, 04:41.
        Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

        Kommentar

        • Flip
          Senior Member
          • 19.11.2011
          • 1292
          • Arne
          • bei Kassel

          #2779
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Ergänzung:

          Der Effekt tritt bei mir nicht nach "dollem Herumturnen" auf, sondern nach langen, schnellen und weiträumigen Rundflügen. Ich konnte den selben Effekt auch beobachten, wenn ich direkt nach einem solchen Rundflug die normale Acro Funktion (ohne Pitch) zugeschaltet habe.

          Beim Ersten Mal habe ich mich echt erschrocken als ich ca. 2m vor mir auf Augenhöhe schwebte um nochmal genau nach dem Spurlauf zu schauen. Sicherheitshalber mal Stabi (40%) zugeschaltet. Der 250er kam doch recht flott auf mich zu.
          Wenn ich aber nach einem Rundflug erst einige Sekunden (ca.5 bis 10) ruhig im Rigid Mode schwebe, wird die Abweichung wieder kleiner.

          Ich vermute dass das HC den internen (künstlichen) Horizont langsam "korrigiert", wenn die Taumelscheibe über einen längeren Zeitraum in ein und die selbe Richtung gekippt ist. Steht sie dann für eine Weile wieder gerade, wird wieder korrigiert und der Horizont stimmt wieder.

          Der Effekt ist bei V114 deutlich schwächer zu beobachten!

          Natürlich hat man dazu in einer Notsituation keine Zeit.
          Dann kommt es aber auch nicht darauf an, dass es schön aussieht.

          Die Winkelabweichungen von der Senkrechten sind bei mir nie über (geschätzten) 8 bis 10 Gard.
          Das sieht man dann schon deutlich. Aber der Heli bleibt heile und darauf kommt es mir an.

          Dies sind meine Beobachtungen, das muss nicht bei jedem so sein.
          Aber achtet bitte mal darauf.

          @JoachimHC: Ich denke nicht das mein HC3SX kaputt ist, oder doch?
          Zuletzt geändert von Flip; 03.01.2012, 05:46.
          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

          Kommentar

          • roadwulf
            roadwulf

            #2780
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Moin
            Ich habe mir einen t-rex 500esp/fbl mit hc3sx gekauft.Den will ich im nächsten frühjahr in die luft bringen.Z.zt. fliege ich einen 450 pro mit einer multiplex cockpit sx 7 kanalanlage.Da ich ein neuling auf dem gebiet des hc3 sx bin,bin ich mir nicht sicher ob die funke ausreicht um alles richtig einzustellen.Oder sollte ich mir eine 2.anlage zulegen?
            Gruß reinhold

            Kommentar

            • eifler
              Member
              • 27.11.2008
              • 639
              • Christian
              • Manderscheid / Eifel

              #2781
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Hi Flip,

              ich denke auch, dass dein SX in Ordnung ist. Die starken Abweichungen (30 Grad und mehr) hatte ich vor etwa nem Jahr, mit der 112. Deshalb gabs ja den Rückruf. Trat wie du auch schriebst nach weiträumigem Rundflug auf, weniger bei Gezappel.
              Seit 113 ist das bei mir zumindest weg.
              Völlig exakte Wasserwaagen-Ausrichtung ist auch nach Joachims Aussage nicht immer möglich, aber damit kann man sicherlich gut leben, wenns einem den Heli rettet.
              114 konnte ich gestern nur 2min. testen. Ging super, mit und ohne Pitch, vom Sender vorwählbar. Wegen eines Knackgeräusches musste ich landen. Nach Austausch des kariösen HZR war es dann am regnen. Was will man machen... ;-)

              Gruß
              Christian

              Kommentar

              • Flip
                Senior Member
                • 19.11.2011
                • 1292
                • Arne
                • bei Kassel

                #2782
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                @Roadwulf

                Sieben Proportional Kanäle genügen völlig. Genau die brauchst du um das HC3SX voll nutzen zu können.
                Zu Not reichen sogar sechs aus.

                Also alles Bestens bei dir.
                Zuletzt geändert von Flip; 03.01.2012, 08:32.
                Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #2783
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Hallo Eifler,

                  meine Frage ob mein HC kaputt ist war eher ironischer Natur.
                  Hab das Zwinkersmilie vergessen.

                  Trotzdem natürlich danke für die flotte Antwort.

                  Aber hast Recht, blödes Wetter zum testen.
                  Ich glaub ich kram die Lenkdrachen wieder ausm Keller hervor
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • peter2tria
                    peter2tria

                    #2784
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von roadwulf Beitrag anzeigen
                    Moin
                    Ich habe mir einen t-rex 500esp/fbl mit hc3sx gekauft.Den will ich im nächsten frühjahr in die luft bringen.Z.zt. fliege ich einen 450 pro mit einer multiplex cockpit sx 7 kanalanlage.Da ich ein neuling auf dem gebiet des hc3 sx bin,bin ich mir nicht sicher ob die funke ausreicht um alles richtig einzustellen.Oder sollte ich mir eine 2.anlage zulegen?
                    Gruß reinhold
                    Hallo Reinhold,
                    ich kann Dir nur bestätigen, dass die Kombi T-Rex 500 ESP mit dem HC3sX super gut zusammenpasst.
                    7 Kanäle reichen auf jeden Fall, wenn Du nicht noch Fahrwerk, Licht usw. steuern willst - gut wäre, wenn Du noch 1 oder 2 Analogregler hättest, dann kannst Du einfach schneller das System auf Dein Fluggefühl hin 'optimieren'. Für die Rettungsfunktion ist ein Taster (Schalter, der beim Loslassen wieder zurückspringt) sehr hilfreich - um nicht zu sagen ein 'MUSS'.
                    Wenn Du noch Schalter/Taster mit den Analogreglern mischen könntest, wäre das ein Sahnehäubchen - geht aber auch gut ohne.

                    Viel Spaß dabei

                    Kommentar

                    • roadwulf
                      roadwulf

                      #2785
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Ich glaube da liegt das problem.An schalter/regler hab ich zur verfügung links:
                      Taste:Lehrer/schüler( der geht nach dem loslassen zurück)
                      Schalter:Aut.-rot,Schalterual-rate(jeweils on/off
                      Schieber:Aux 1 (hat i.d.mitte feste rastung)
                      rechts
                      Schalterirekt gas(on/off)
                      Flugphasen 1-2-3
                      Schalter:Thr-cut(geht nach dem loslassen zurück)
                      Schieber:Gas limiter (hat i.d.mitte feste rastung)
                      Daher habe ich den verdacht das damit das hc3sx nicht wirklich gut eingesetzt werden kann.
                      Bei zukauf einer 2.anlage dachte ich an die royal pro 7/9 bzw.spektrum dx 7s(die neue)da wären dreh/schieberegler vorhanden.

                      Gruß reinhold

                      Kommentar

                      • roadwulf
                        roadwulf

                        #2786
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Ich nochmal,sorry die grinsesmileys waren ein versehen

                        Kommentar

                        • Flip
                          Senior Member
                          • 19.11.2011
                          • 1292
                          • Arne
                          • bei Kassel

                          #2787
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          @Roadwulf

                          deinen Sender kenne ich zwar nicht, aber wenn du die vorhandenen Schieberegler und einen der Taster frei zuordnen kannst sollte das was peter2tria so schön beschrieben hat machbar sein. Natürlich ohne weitere Sonderfunktioen am Modell (wie Licht, Fahrwerk usw).

                          Gruß
                          Arne
                          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                          Kommentar

                          • peter2tria
                            peter2tria

                            #2788
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                            @Roadwulf

                            deinen Sender kenne ich zwar nicht, aber wenn du die vorhandenen Schieberegler und einen der Taster frei zuordnen kannst sollte das was peter2tria so schön beschrieben hat machbar sein. Natürlich ohne weitere Sonderfunktioen am Modell (wie Licht, Fahrwerk usw).

                            Gruß
                            Arne
                            Hallo Reinhold,
                            ich nehme auch den Lehrer-Schüler-Taster für die Rettungsfunktion. Es müsste in meinem Sender-Menü eben nur die Möglichkeit geben, die Schalter/Analogregler/Taster frei den Kanälen im Sender zuzuordnen. Dann gibst Du den L/S Taster auf Kanal 7, nachdem Du die Rigidempfindlichkeit erflogen hattest - wie Arne das schon geschrieben hatte.

                            Ist kein Hexenwerk. Viel Erfolg

                            Kommentar

                            • roadwulf
                              roadwulf

                              #2789
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Werd da mal die bedienungsanleitung studieren ob es möglich ist den l/s-taster bzw.den schieber frei zu zuordnen.Da ich auf jeden fall noch einen empfänger brauche,kann ich doch einen normalen 7 kanal(RX-/-DR/m-link)wie ich ihn im 450pro habe verwenden.Oder brauch man da was spezielles?
                              Gruß reinhold

                              Kommentar

                              • roadwulf
                                roadwulf

                                #2790
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Sorry,nochmal eine frage.Also bei der mpx cockpit sx ist der linke taster:Lehrer/schülerbetrieb,oder für vorprogrammierte ruderstellungen zu aktivieren
                                Linker schieber:Freier geber aux1 für heli.Wenn ich es richtig sehe könnte man einen der beiden optionen dann für die rettungsfunktion nehmen,oder?
                                Danke schon mal für eure mühe.Aber als anfänger hat man so seine probleme.....
                                Gruß reinhold

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X