Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flip
    Senior Member
    • 19.11.2011
    • 1292
    • Arne
    • bei Kassel

    #3136
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
    @Joachim,

    wäre es nicht möglich, eine Anleitung namens "Optimierung des HC3SX" zu veröffentlichen...?

    Der Bedarf ist da!
    Hallo,

    da stehen ja einige kurze Tipps in der Hilfe und den Bubble Texten.
    Von daher schon mal ein guter Ansatz.

    Was das Verhalten der Regelung beim Verändern der D-I-P Werte angeht, habe ich mal in den Anleitungen einiger anderer Stabis gestöbert.
    Dort wird teilweise zuerst mal darauf eingegangen wie eine solche Regelung überhaupt arbeitet. Löblich.
    Klar, man kann sich Einiges woanders anlesen.
    So etwas wie eine HC3 Optimierugsanleitung für alle die das Letzte aus ihrem Heli rausholen wollen würde ich mir aber auch wünschen.

    Sehr schön ist auch die Möglichkeit das Verhalten bei ßnderungen direkt über das RT-Tuning zu "erfühlen". Eine Zeitaufwenige Sache, wenn man vorsichtig ist beim Verändern. Ich weiss wovon ich rede. Bin nämlich ein Angsthase

    Eine "Profi-Anleitung" für ganz Genaue wäre echt ein prima Sahnehäubchen für das System.

    Gruß
    Arne
    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

    Kommentar

    • helipower59
      Senior Member
      • 25.02.2008
      • 4760
      • Michael

      #3137
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von christoph_schober Beitrag anzeigen
      Kann es sein, dass die 16/16 mit 50% auch schon zu hoch sind und ich deshalb ein Nachwobbeln (wobbelt 2 bis 3 mal nach, nach heftigen kurzen Nickimpulsen) auf Nick habe (ohne Filter) egal ob 50% oder 100%
      Genau das habe ich auch die Tage feststellen müssen. War aber ein SE mit 5 Blattkopf. Erst mit Nickfilter 2 war der Logo über Nick ruhig zu bekommen und fliegt jetzt mit 65 % am Kopf einfach nur super.
      Gruss, Michael

      Kommentar

      • piotre22
        Senior Member
        • 27.04.2009
        • 3984
        • Peter

        #3138
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        irgendwie hält mich dieser hunderte Seiten langer Thread momentan irgendwie noch ein bisschen davon ab mir ein HC3SX zu kaufen.

        Es geht die ganze Zeit um irgendwelche Einstellungen wo offenbar keiner so genau weiß was er da eigentlich macht und was das bewirkt. Diesen Eindruck habe ich zumindest.

        Ich habe momentan Angst davor mir ein System für viel Geld zu kaufen, wo ich wochenlang nur dabei bin das System einzustellen, womöglich noch mit Laptop mit zum Platz mitschleppen.


        Andererseits schreiben ja meist auch nur die hier die Probleme haben, bei denen wo es top funktioniert schreiben ja nicht jeden Tag das ihr HC3SX super funktioniert.


        Ich fliege halt bis jetzt Microbeast und würde wegen der Rettungsfunktion (für neue Figuren zu üben) aufs HC3SX wechseln. Vom Microbeast bin ich es halt gewöhnt einmal die 80 seitige Anleitung durchzuarbeiten und dann fliegt der Heli einfach, dann wird noch die Heckempfindlichkeit ein bisschen eingestellt und dann wars das, fertig


        wenn ich dann noch sowas lese überlege ich mir halt 3 mal ob ich 479€ ausgeben soll oder nicht...

        Zitat:
        Zitat von Fred M Beitrag anzeigen
        Hi,
        ich muss doch noch einmal auf das HC3 zurückkommen. Vorher hatte ich in meinen beiden Helis das Beast eingebaut. Eingestellt nach der Idiotensicheren Anleitung, raus zum fliegen und die Helis flogen von der ersten Sekunde an Perfekt.
        Anders beim HC3. Eingestellt nach dem gut gemachten Video, natürlich die mechanischen Teile auch gut eingestellt und wieder raus zum Einstellflug. Heck - und Kofpkreisel eingeregelt und.... Ich dachte ich habe einen Heli und wusste nicht, dass sich neuerdings auch Delphine in der Luft befinden. Nach genauen hinsehen habe meinen Heli wieder erkannt aber ich wusste nicht dass er sich auf einmal so abartig benahm. Runter mit dem sich komisch benehmenden Fluggerät und wieder zurück in den Keller und Nickfilter usw. auf den Sender gelegt und wieder raus. Irgendwann bringt man seinen Heli dann ja doch zum einigermaßen gut eingestelten Fluggerät. Bis auf meine Probleme mit dem wegdrehenden Heck. Ich bin ja nun kein Anfänger mehr, aber für richtige Anfänger ist die Anleitung incl. Einstellerei nicht wirklich einfach. Selbst Joachim musste in seinen Video noch einiges nachstellen (Nickfilter etc.) bis er Perfekt flog. Das HC3 ist ja auch wirklich kein Schnäppchen. Von den Problemen mit der neuen Firmware will ich gar nicht reden. Da ist seitens Captron noch einiges zu tun.
        Warum ich Trottel von einen sehr guten System umgestiegen bin, kann ich mir nur durch Neugierde auf neues Erklären. Ansonsten wäre es ja kein schlechtes System.
        Servus,
        ehrlich gesagt, derzeit fliege ich viel lieber mit einem Microbeast als mit einem HC3sx. Ursprünglich habe ich mir den HC3sx nur wegen einem für mich sehr teuerem Chassis mit einem ebenso teuren Rumpf angeschafft und wollte halt für den Fall der Fälle meinen Heli rel. kostengünstig retten.

        Bis jetzt habe ich die Rettungsfunktion noch nicht benötigt und war voll und ganz mit der Einstellsoftware dabei, meinem Chassis "vernünftiges" Fliegen beizubringen.
        Scheinbar bin ich hierzu nicht in der Lage.

        Also habe ich auf Microbeast umgerüstet, fliege damit voll zufrieden herum und lasse den einzigen Vorteil, die Rettungsfunktion, Rettungsfunktion bleiben und bin voll zufrieden.

        Das erste leicht verunglückte Firmware-Software Upgrade ( mittlerweile geht´s ja) war eigentlich der Grund, wieder zum Microbeast zurückzukehren. Und derzeit bin ich damit zufrieden.
        Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich lieber fliege als mich mit einer für mich komplizierten Einstell-Software herumzuschlagen.


        MfG

        Jochen
        Zuletzt geändert von piotre22; 13.03.2012, 23:58.
        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

        Kommentar

        • helipower59
          Senior Member
          • 25.02.2008
          • 4760
          • Michael

          #3139
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Jochen laß dich nicht verrückt machen. Es wird hier leider auch viel geschrieben was nicht immer stimmt. Bei meiner UH1 fliege ich einen HC3X. Habe das Teil eingebaut. Dann Grundsetup gemacht und abgehoben. Flog damit auf Anhieb. Dann noch ein wenig Feintuning und fertig wars. So fliegt die Bell jetzt seit mehr als 100 Akkus ohne Probleme.
          Auch den gerade für einen guten Freund aufgebauten Logo 600SE mit HC3SX und 5 Blattkopf habe ich nach wenigen Einstellungen zum sauberen fliegen gebracht.
          Wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat und etwas Begriffstutzig ist , sollte das jeder hinbekommen.
          Wichtig an der ganzen Sache ist das man versteht was da so in der Beschreibung steht.
          Gruss, Michael

          Kommentar

          • PeterH
            Senior Member
            • 26.07.2008
            • 2276
            • Peter
            • Berlin

            #3140
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hallo,
            ich kann Michael nur zustimmen.
            Lass Dich nicht verunsichern.
            Meine 3 x HC3SX (2 x T-Rex 500 davon 1 x 4 Blatt Rotorkopf, 1 x TDR) funktionieren ohne Probleme.
            Die Einstellungen sind wirklich einfach zu bewältigen.
            Wenn wirklich Probleme auftraten, lag es in 99,9 % der Fälle an mechanischen Einstellungen.
            Es ist Fakt, das System funktioniert!

            Gruß
            Peter

            Kommentar

            • Daobenfliegter
              Senior Member
              • 01.06.2011
              • 1130
              • Rene
              • Ja

              #3141
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Michael, der Jochen heißt Piotre...
              [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

              Kommentar

              • MBHeli
                MBHeli

                #3142
                Warum steht dann Joachim auf seinem Namensschild?

                Kommentar

                • Daobenfliegter
                  Senior Member
                  • 01.06.2011
                  • 1130
                  • Rene
                  • Ja

                  #3143
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Welches Namensschild...? Da sind zwei Zitate zusammengeführt. Jochen und Poitre; Seis drum.



                  Ich hab mal die letzten Seiten genauer zu Gemüte geführt und mit meinen Werten verglichen.

                  Bei der Rigidkarte passts.
                  Jetzt bin ich aber mal wieder verwirrt, was die Wege an der TS angeht. Meine Hughes in 700er hab ichderzeit so eingestellt, dass der Sender Geraden ohne Expo hat.
                  Die Wege der TS hab ich komplett im HC eingestellt. Die mechanischen Wege sind laut Anleitung eingestellt.
                  Was jetzt zu meiner Verwirrung führt ist, dass ich die Wege im Mischermenu auf 40 (45 Pitch) reduzieren musste. Bei höheren Werten (soll ist ja 60-100%) ist das Teil derart zappelig, dass es mir nicht angenehm ist. Ich könnte jetzt zwar mechanisch noch ein Loch weiter raus, aber bevor ich das Teil nochmal komplett auseinandernehme und neu einstelle, wollt ich mal Fragen was Andere so für Werte nutzen.
                  Zuletzt geändert von Daobenfliegter; 14.03.2012, 07:16.
                  [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

                  Kommentar

                  • andy_f
                    andy_f

                    #3144
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Für Jochen schreib ich jetzt extra:

                    Ich hab 8 HC3-SX in verschiedenen Helis flugfertig im Einsatz. Alle Helis fliegen ohne Probleme perfekt, egal ob Nitro oder Elektro.

                    Setup fürn HC3-SX dauert bei mir keine 15 Minuten bis er flugfertig ist.

                    Aber warum die ganze Zeit drüber schreiben, dass er funktioniert, ich geh lieber fliegen

                    Kommentar

                    • PeterH
                      Senior Member
                      • 26.07.2008
                      • 2276
                      • Peter
                      • Berlin

                      #3145
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Hallo Daobenfliegter,
                      es ist schon richtig, dass man im Mischermenü - wie angegeben - die Wege zwischen 60-100% einstellt.
                      Erst dann ist der HC in der Lage auch ordentlich zu regeln.
                      Alles weitere macht man dann am Sender über Expo oder Dualrate bzw. im HC über die Wendigkeit.
                      Auch erlebt man leider immer wieder, dass Piloten z. B. die zyklischen Werte auf 8-10 Grad
                      über den HC (Nick, Roll) begrenzen.
                      Das ist aber falsch, da hier der Regelkreis nicht mehr optimal funktioniert. Man gibt in den
                      Einstellungen am HC nicht mehr irgendwelche Gradangaben vor, sondern nur Drehraten.
                      D. h. es muss hier immer der max. mögliche Weg - bis zur mech. Grenze - eingestellt werden.

                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar

                      • Walter01
                        Senior Member
                        • 20.11.2009
                        • 2179
                        • Michae
                        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                        #3146
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        So ist es. Führt aber doch immer zu Verwirrungen. Evtl. sollte dies im Handbuch oder in der Soft mal näher erklärt werden.

                        Im Prinzip steht ja schon alles dort. Auch das kein zyklischer Pitchwert angegeben ist ist ein Hinweis.

                        Nur bauen halt viele Anfänger dieses Sytem, meist ohne Hilfe ein. Und da man sich dann an anderen FBL Systemen orientiert, kommt es zu solchen Einstellungen.

                        Nicht das der Heli dann nicht fliegen würde, nur verschenkt man Reserven und Regelwege des Systems.

                        mfg
                        Michael
                        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                        Kommentar

                        • christoph_schober
                          christoph_schober

                          #3147
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Jupp, will es auch nochmal betonen:

                          Mir gings nur ums Feintuning, das HC3SX flog sich auf Anhieb fast so gut wie das V-Stabi, bei dem aber erstmal mehrere Akkus optimiert wurde.

                          Wenn man mit den Parametern noch ein bisschen optimiert, bin ich mir fast sicher noch ein besseres Einrasten etc. hinzubekommen als beim V-stabi

                          Kommentar

                          • Pupuyang
                            Member
                            • 23.03.2010
                            • 813
                            • Sascha
                            • 76437 Rastatt

                            #3148
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            hallo,

                            wenn ich die kopfkreisel Empfindlichkeit habe, konnte ich den Stecker aus Kanal 7 ziehen?

                            danke

                            Sascha

                            Kommentar

                            • Fred M
                              Member
                              • 16.11.2011
                              • 91
                              • Fred

                              #3149
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              @piotr22

                              Du hast mich eine Seite vorher zitiert. Meine Empfehlung für das HC3SX ist "kaufen" wenn Du den Rettungsanker willst. Wenn nicht, bleib beim Beast. Es funktioniert wie Du weisst sehr gut und ist günstig.
                              Ich bin jetzt mit dem HC3 sehr zufrieden und mein Flugstiel ist nun Risikofreudiger (hab ja den Rescue-Schalter). Und der macht was er soll, er funktioniert einwandfrei. Ich ziehe ihn immer wieder einmal weil es einfach Spass macht. Auch Flugkollegen wollen immer den Rettungsanker sehen und sind dabei ziemlich erstaunt.
                              Um nicht Missverstanden zu werden. Bei mir flog der Heli auch sofort, aber nicht sehr gut. Um den momentanen Zustand eines sehr gut fliegenden Helis und für mich optimalen Schalterbelegung am Sender zu haben, hat es doch eine Zeit gedauert.
                              Wie Du schon sagtest: Der Thread ist lang...

                              Gruß Fred

                              Kommentar

                              • WA66
                                Member
                                • 19.03.2010
                                • 81
                                • Andy

                                #3150
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von andy_f Beitrag anzeigen
                                Für Jochen schreib ich jetzt extra:

                                Ich hab 8 HC3-SX in verschiedenen Helis flugfertig im Einsatz. Alle Helis fliegen ohne Probleme perfekt, egal ob Nitro oder Elektro.

                                Setup fürn HC3-SX dauert bei mir keine 15 Minuten bis er flugfertig ist.

                                Aber warum die ganze Zeit drüber schreiben, dass er funktioniert, ich geh lieber fliegen
                                Sorry, wenn ich da auch was zu schreibe.
                                Darum ging es ja gar nicht. Mit der Anleitung und ein paar Tipps ist so gut wie jeder Heli zum problemlosen Fliegen zu bringen.
                                Aber ich bezweifle das "perfekt" (s.o.).

                                Ich habe seit Jahren diverse HCs im Einsatz und als Besonderheit einen Heli, der mechanisch unverändert der Reihe nach schon mit vier verschiedenen Varianten gefolgen wurde. Und egal, was ich eingestellt habe und wieviele h das Ding am PC hing:
                                Das Flugverhalten war nie identisch zwischen den HC-Modellen.
                                Und mit dem neuesten/teurersten HC ist es nicht am besten.
                                Wer also erzählt, er könne mit ein wenig Rumschieben der Regler auf die Schnelle bei jedem Heli das "perfekte" Flugverhalten erreichen, dem glaub ich das einfach nicht. Punkt.

                                Insofern ist die Frage nach einer Anleitung zum Optimieren durchaus berechtigt, ich hätte so etwas auch gerne!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X