Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • everestpower
    everestpower

    #7246
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Zitat von Uwdmic Beitrag anzeigen
    ob du beim V-Stabi nur die Governor Funktion nutzen kannst , weis ich nicht, da würde ich mich direkt an einen V-Stabi Spezialisten wenden

    das HC3-SX funktioniert am 700N tadellos, nimm das dünne rote Pad und du wirst keine Probleme haben, zumindest bei mir funktioniert das bestens

    mfg
    Mic
    Hallo

    Das V-Stabi kommt raus!!
    Kannst du mir die einstellparamater senden die du für deinen 700 Nitro gemacht hast?

    LG

    Kommentar

    • Michael62
      Michael62

      #7247
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Zitat von Uwdmic Beitrag anzeigen
      700N(itro)
      Ah ja, das ist meine Baustelle.

      Ich habe die GY701 als Drehzahlregler für die Nitros verbaut, hat zu der Frage geführt, warum ich zwei Stabis verbaue....

      Bau eine 701 ein und gut is.

      Kommentar

      • Frosch
        Frosch

        #7248
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Guten Abend HC3SX`ler

        Hab mir vor ca. 7 Wochen einen gebrauchten Logo 600 SE mit HC3SX zugelegt. Hatte von Anfang an ein Zucken am Heck (Eindeutig Hörbar, Beobachtbar am Servo selbst u. auf der Heckschiebehülse (ca. 1-2mm!) - Dachte mir das es vermutlich nur am Servo liegen kann u. hab mir einen nagelneuen Graupner HBS 770 zugelegt u. soeben das erste mal angesteckt - leider hat auch dieser Servo dieses zucken :-(
        Hab ich da was falsches eingestellt? Kennt Ihr das vom HC3?

        Weiters beschäftigt mich noch das programmieren - es passen alle Parameter bis auf die Servolimits am Heck - Ich komme ohne den Assistenten nicht in die Programmierebene, ohne das I.O Grundsetup löschen u. alles neu programmieren zu müssen. Gibt`s da einen schmäh? Hab ich vermutlich irgendwo drübergelesen?

        Danke für Eure Hilfe im Voraus

        LG Norbert

        Kommentar

        • Mogalli
          Mogalli

          #7249
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Hi
          Wenn du Heckzucken im Stand meinst(beim programieren)ist das kein Problem.
          So wie ich das mitbekommen habe,zucken manche HC3SX beim proggen und manche nicht.
          Im Flug zuckt dann gar nichts(bei mir jedenfalls nicht).
          Hab 2 x das HC3Sx im Einsatz und eines zuckt auch beim programieren mit USB.
          Hat aber im Flug am 550er Innova immer ohne jegliche Probleme funktioniert.

          Kommentar

          • T-Rex-EN
            T-Rex-EN

            #7250
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Zitat von Frosch Beitrag anzeigen



            Weiters beschäftigt mich noch das programmieren - es passen alle Parameter bis auf die Servolimits am Heck - Ich komme ohne den Assistenten nicht in die Programmierebene, ohne das I.O Grundsetup löschen u. alles neu programmieren zu müssen. Gibt`s da einen schmäh? Hab ich vermutlich irgendwo drübergelesen?



            Danke für Eure Hilfe im Voraus



            LG Norbert

            Hast Du auf "auslesen" geklickt? :dknow:

            Kommentar

            • hilli
              Junior Member
              • 27.05.2013
              • 8
              • Uwe
              • Bei mir/ MCM München

              #7251
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Servus, man kann das Grät komplett neu programmieren aber nur über und mit dem Assistenten.
              Dabei gehen aber alle Daten verloren.
              Also erst das Kabel an den Kleinen Teufel, auf auslesen in der Software drücken und erst mal im Menüpunkt 1 Speichern auf dem Rechner in jedlicher Form ( Lapptop etc )
              Dann kann man sehen was schon programmiert wurde. Nun kann man es verändern oder auch nicht oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
              Da man ja die Ursprungsdatei noch hat kann man rumspielen und immer wieder in einer neuen Datei abspeichern.

              Gruss hilli

              Kommentar

              • rubberduck80
                Member
                • 25.08.2011
                • 775
                • Ronny
                • West-Sachsen

                #7252
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Hallo,

                war mich nicht sicher ob neues Thema aber ich versuch es erstmal hier.

                Habe die Kombo:
                HC3SX mit T-Rex 700E DFC (Baukastenkomponenten)
                Sender DX9

                Rettung funktioniert soweit auch aber das Feintuning fällt einem Gelegenheitsflieger wie mir manchmal schwer.

                Aktuell folgendes Problem:
                Schwebezustand und dann Voll-pos-Pitch
                --> Nick geht kurzzeitig nach hinten (Nase hoch) für etwas 2/10 Sekunden und dann erst waagerecht nach oben.

                Kann dies evtl. am Nickservo liegen oder doch am HC3SX?

                Bei Benutzung Rettung mit Pitch oftmals das gleiche Szenario.

                Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken

                Gruß
                blabla...Heli...blabla

                Kommentar

                • Michael62
                  Michael62

                  #7253
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Kopfempfindlichkeit zu klein.

                  Kommentar

                  • rubberduck80
                    Member
                    • 25.08.2011
                    • 775
                    • Ronny
                    • West-Sachsen

                    #7254
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
                    Kopfempfindlichkeit zu klein.
                    Rigid-Empfindlichkeit liegt bei 59% und bin damit auch monatelang geflogen.
                    Ich werde mir die Empfindlichkeit auf einen Drehpoti legen und das ganze testen.

                    Für mich noch zur Erklärung: Warum ist die Kopfempfindlichkeit zu klein?

                    Gruß
                    blabla...Heli...blabla

                    Kommentar

                    • Michael62
                      Michael62

                      #7255
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Weil der Regler zu "weich" anspricht und es dann über den I-Anteil beiholt.

                      Das ist genau das Verhalten, das Du beobachtest.

                      Regler Empfindlichkeit auf Nick auf Poti und dann langsam bis an Schwinggrenze tasten und dann ein Stück zurück.

                      Kommentar

                      • rubberduck80
                        Member
                        • 25.08.2011
                        • 775
                        • Ronny
                        • West-Sachsen

                        #7256
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Ich habe heute die Rigidempfindlichkeit auf 70 gesetzt aber die gleichen Symptome.
                        Ich schwebe und gebe pos. Pitch --> Heli mit Nick nach hinten für etwa 0,5sek und dann nach oben.
                        Ich denke das ist nicht so gewollt

                        In einem anderen Thread wurde der Nickfilter als Ursache genannt.
                        Man soll ihn auf Null setzen, testen und dann wieder auf den ursprünglichen Wert setzen.

                        Hat jmd. evtl noch Tipps?
                        Danke und schönen Abend noch.
                        blabla...Heli...blabla

                        Kommentar

                        • piotre22
                          Senior Member
                          • 27.04.2009
                          • 3984
                          • Peter

                          #7257
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Info aus Venlo:

                          Ich habe dort mal am Bavarian Demon Stand nach der Integration weiterer digitaler Summensignale gefragt, im konkreten Fall z.b. das digitale Jeti UDI Signal was wohl auch auch dem SRXL von Multiplex ähnelt.

                          Antwort war: Ja ist geplant !
                          Termin konnte man aber nicht nennen.


                          Frage nach einem Nachfolger der aktuellen Systeme: ja, aber kann man noch gar nix drüber sagen, dauert noch länger und noch nix konkretes.

                          Bavarian Demon hat bei den Shows auch kräftig die Werbetrommel gerührt. Hatten imposante Modelle dabei u.a. auch ein Flugzeug mit variablem Pitch und gleichzeitiger Schubvektorsteuerung. Irre...das ganze dann in knapp 4meter Spannweite. Lipo war glaube ich 12s10000
                          In dem Flieger waren gleich zwei Cortex Systeme drin, ich glaube 12 Servos insgesamt.
                          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                          Kommentar

                          • rc-team
                            Member
                            • 07.04.2012
                            • 621
                            • Uwe

                            #7258
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            @Rubberduck80

                            Kannst du das Servo als Ursache ausschließen?
                            Tausche doch mal zwei Taumelscheibenservos gegeneinander aus.
                            Läuft die Taumelscheibe im Stand gleichmäßig hoch?

                            Kommentar

                            • rubberduck80
                              Member
                              • 25.08.2011
                              • 775
                              • Ronny
                              • West-Sachsen

                              #7259
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Der Tipp mit dem Servotausch ist simpel und gleichzeitig genial
                              Das werde ich heut gleich mal testen.

                              Bei schnellen Pitchstößen (im Stand) folgt die Taumelscheibe 1a nur bei langsamen Pitchstößen hakelt der Nickservo etwas.

                              Aber das Servo (ohne Storm) geht butterweich und es hakelt auch nichts :dknow:

                              Habe auch noch die Version 117 auf dem HC3SX.
                              Ich werde heut mal updaten. Bin bis dato nach der Masche geflogen "never touch a winning system"

                              Gruß
                              blabla...Heli...blabla

                              Kommentar

                              • peter2tria
                                peter2tria

                                #7260
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Zitat von rubberduck80 Beitrag anzeigen
                                Ich habe heute die Rigidempfindlichkeit auf 70 gesetzt aber die gleichen Symptome.
                                Ich schwebe und gebe pos. Pitch --> Heli mit Nick nach hinten für etwa 0,5sek und dann nach oben.
                                Ich denke das ist nicht so gewollt

                                In einem anderen Thread wurde der Nickfilter als Ursache genannt.
                                Man soll ihn auf Null setzen, testen und dann wieder auf den ursprünglichen Wert setzen.

                                Hat jmd. evtl noch Tipps?
                                Danke und schönen Abend noch.
                                der absolute Wert der Empfindlichkeit sagt gar nix. So lange das System nicht zittert oder (kräftig) schwingt , kannst Du auf jeden Fall noch höher; wenn es denn wirklich an der BD Einstellung liegt. Noch ein andere Frage: sind denn die Gestänge winkel bei '0' Pitch wirklich in 90 Grad zu den Hebeln - überall gleich, wie sieht es mit dem Schwerpunkt aus?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X