Genau... Das meinte ich!
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Wer hat das den erzählt das man so was bei dualrate einstellt?
schaut hier bei 14:25 Min ..... Endpunkte!!! Nicht dualrate!
^^
- Top
Kommentar
-
kannitflign
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Sealord Beitrag anzeigenDual Rate bei FBL Systemen begrenzt ja nicht den Weg der Servos sondern verringert (oder erhöht) die Drehrate auf der jeweiligen Achse! Weil man dem System mit den Steuereingaben ne Drehrate vorgibt statt ner Servostellung beim Paddler.
Von daher gibt es Dual Rate in dem Sinne ja gar nicht. Du kannst halt mit Dual Rate in der Funke die maximale Drehrate verändern, oder es in der Software machen. Im Expertenmenü kannste ja die Drehraten für die einzelnen Achsen einstellen. Ne Voreinstellung wird ja schon durch die Auswahl der Modellgrösse dort hinterlegt.
Diese Z.Wend. gilt aber für Nick und roll gleichzeitig. Ich habe nix gefunden, wo man getrennt einstellen kann. außerdem gilt das laut Beschreibung nur für 100% Knüppelausschlag. Was ist bei 60, 80, 40 oder 20% Knüppelausschlag? wird da auch was verändert, wenn i ch die Z.W. runterdrehe? Oder bleibts gleich? Das geht aus der Breschreibung nicht hervor.
Dualrate würde auch bei diesen Knüppelausschlägen was verändern im servoweg.
Aber wenn ich dualrate in d. funke verändere, geht auflösung verloren.
Für mich bedeutet eine Servowegbegrenzung: Nur der endausschlag bei 100% Knüppelweg wird eingestellt (verändert). Bei 60% Knüppelausschlag passiert keine ßnderung
Nicht dass wir aneinander vorbeireden.Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2014, 16:05.
- Top
Kommentar
-
Stanley
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo Experten,
habe den MiniProtos nochmal zerpflückt, weil mir die Stelle im Bauch wegen der schwer zu erreichenden USB-Buchse nicht gefallen hat. Möchte das Brain sehr gern an eine andere Stelle setzen. Die Bilder zur Einbaulage geben leider meine Wünsche nicht her. Ob das dennoch geht, am Gyrosattel oder an der Seite "hinten". *
Also so?
oder so?
Danke für Hilfen und Meinungen.
Berliner Gruß
Stefan
- Top
Kommentar
-
Stanley
AW: MSH Brain Flybarless-System
Super !!! Dankeschön!
beim V-Stabi geht´s ja dort auch.
Nur welches Bild mit den Einbaulagen klicke ich an?
- Top
Kommentar
-
Piwo0072
-
matze2ooo
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von gde2011 Beitrag anzeigenWo begrenzt du den Weg einzelner Servos?
Verändert sich damit der Weg zwischen Null und Ende nicht auch?
Siehe auch: http://www.soko-heli-tools.com/downl...tions_v2.3.pdf
Seite 31 Abschnitt 4.4: Setup of swash plate at full pitch and pitch consistency
- Top
Kommentar
-
matze2ooo
AW: MSH Brain Flybarless-System
Eine Frage noch: Der Gyro scheint bei mir in die falsche Richtung zu wirken. Wie kann ich das umkehren? Habe bereits versucht das Vorzeichen in den Gyro Einstellung meiner Funke zu ändern (DX9), hat leider nix geändert...
Der Hauptrotor dreht im Uhrzeigersinn und der Heckrotor bewegt sich von oben betrachtet weg von der HRW...
Geprüft hab ich das wie in diesem Video beschrieben:
- Top
Kommentar
-
vorlautboy
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von peter_pan Beitrag anzeigenIm Heckrotor Setup im Brain einfach auf Servo reverse klicken...
Die gyrowerte schön so einstellen wie beschrieben auf 45 (+ auf headinglock häkchen achten) in der werteanzeige.Zuletzt geändert von Gast; 23.03.2014, 19:45.
- Top
Kommentar
-
matze2ooo
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von vorlautboy Beitrag anzeigenParallel in der funke den heck-kanal reversen wenn die steuerrichtung bisher stimmte ... Da mit klick auf den knopf sowohl kreiselwirkrichtung und steuereingabe umgekehrt wird
Die gyrowerte schön so einstellen wie beschrieben auf 45 (+ auf headinglock häkchen achten) in der werteanzeige.
In der Funke habe ich 45% eingestellt und der Haken bei "Heading Lock" ist auch gesetzt. Allerdings will er die Einstellung bei "Rotor Rotation" partout nicht speichern. Die Wirkrichtung scheint jetzt aber trotzdem zu passen. Somit alles paletti oder?
Eins ist mir noch aufgefallen: Obwohl min, zero und max Pitch (12 Grad) voll im Wasser stehen, scheint die Taumelscheibe nicht 100% gleichmässig oder linear zu laufen. Ist das ein Problem?
Der Jungfernflug rückt näher...
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
hat jemand ein Brain im Logo550sx mit den standart Savöx Servos verbaut (1257 1290) und kann mir mal seine Taumelscheibenempfindlichkeit sagen, und ob er nochwas verändert hat.
möchte einen Vergleich zu meinen einstellungen haben, da er noch nicht ganz so fliegt wie ich es will.
Heckempfindlichkeit würde mich auch mal intressierenMZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ich hab die Standard Servos und das TracX im Logo. Ich habe soweit nix weiter verändert, 600er Voreinstellung, Expo auf 0 (wird im Sender eingestellt) und den DMA angepasst für die einzelnen Drehzahlen. Zumindest bin ich noch dabei, um 1600 Touren muss ich noch etwas tunen, da hab ich leichtes Wobbeln über Nick im Schwebeflug. Und ich hab ihm noch 95er Heckblätter verpasst, weil ich gerne auch wenig RPM flieg.TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9
- Top
Kommentar
Kommentar