MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #7486
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von PinkPanther Beitrag anzeigen
    ßndern des -Spool up ramp- - Wertes von 10/15 auf 3/3.
    was meinst du mit Wert 10/15 auf 3/3?
    Der Sanftanlauf "Spool uo ramp" kann man nur in drei Stufen verstellen.
    Von langsam bis schnell Stufe 1-3.

    oder hast du die Werte "spool up" und "spool down" eingestellt?
    diese Werte lassen sich von 1-20 einstellen.
    Diese Werte sind aber nicht für das Anlaufverhalten vorgesehen sondern für die Geschwindigkeit des Drehzahlwechsels beim umschalten auf eine andere Drehzahl während dem Flug.
    Und dies einmal für das hochschalten der Drehzahl "spool up" und einmal für das runterschalten "spool down" separat.

    (Wenn du die Brain Software Sprache auf Deutsch einstellst, kannst du mit dem Mauszeiger auf den jeweiligen Begriff gehen. In dem Pop up Fenster wird dann jeder Begriff erklärt).
    Leider funktionieren diese Pop up Fenster nicht alle im Demo Mode sondern nur dann wenn das Modell mit der Software verbunden ist.

    Es mag sein das du mit dem spool up Parameter auch noch etwas Einfluss auf den Anlauf nimmst (bei überschneidungen) aber Das mischen der beiden Anläufe (Regler Anlauf mit Brain Anlauf) würde ich dir nicht empfehlen.
    Kommt jetzt noch die Bailout Funktion für die Autorotation ins Spiel ist das Chaos perfekt.

    Gruß
    Werner
    Zuletzt geändert von papads; 24.04.2018, 09:17.

    Kommentar

    • PinkPanther
      Member
      • 17.05.2016
      • 823
      • Stefan
      • Hamburg

      #7487
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Ja ich meinte die Spool up und down Werte. Ich wollte sie eh verringern, da mir die Umschaltzeiten zu lang sind und dabei hat sich gezeigt, dass der Drehzahlsprung auch weg ist.
      Der Softanlauf steht auf 2.

      Welche Einstellung empfiehlst du im Regler? Airplane oder Heli Gov Off?
      Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #7488
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von PinkPanther Beitrag anzeigen
        elche Einstellung empfiehlst du im Regler ? Airplane oder Heli Gov Off?
        Ich würde entweder den HW Govenor komplett benutzen, oder halt den Brain Govenor.
        Wenn Brain Govenor, dann auf Airplane einstellen damit alles vom Brain gesteuert wird.
        Dann ist auch ein Bailout möglich.
        Wie gut der Sanftanlauf funktioniert ist natürlich auch von den Gaswerten abhängig. (Gasweg anlernen).
        In der Brainsoftware wird für den HW Regler ein Gasewert für Gas min=1100ms und Gas max=1940ms empfohlen.
        Beim Brain Govenor bedarf es aber anpassungsarbeit. (wieviel kommt natürlich auf den Flugstil an)
        Hauptsächlich mit der Pitch>Gas Vorkompensation spielt der Brain Govenor seine stärken aus.
        Wem das einstellen nicht so liegt, oder einfach dazu keine Lust, hat der kann beim HW auch ohne weiteres den Regler Gov. benutzen da dieser bereits sehr gut funktioniert.

        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • PinkPanther
          Member
          • 17.05.2016
          • 823
          • Stefan
          • Hamburg

          #7489
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Ok, die Schritte hatte ich alle schon eingestellt, also Regler angelernt, Wege für Gov. im Brain Menü eingestellt etc.
          Der Governor funktioniert auch mittlerweile sehr gut mit Prepitch Comp. Wert 15, nur der Hochlaufsprung hatte mich irritiert.

          Der nächste Flug am WE wird zeigen, ob das alles jetzt geholfen hat.

          Vielen Dank erst mal.
          Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18

          Kommentar

          • Michldigital
            Senior Member
            • 27.05.2009
            • 1583
            • Maik
            • 35625

            #7490
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Habe heute einen Oxy auf dem Tisch eingestellt. Ich war in der Echtzeit-Vibrationsanalyse.
            Ich habe ein paar Roll, Nick und Heck Eingaben gemacht.
            Im Event Log stand sehr häufig:

            elevator sensor out of range

            ??? Was`n das ???
            Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

            Kommentar

            • papads
              Senior Member
              • 07.01.2012
              • 5575
              • Werner
              • Koblenz

              #7491
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              [quote=Michldigital;3332766]Habe heute einen Oxy auf dem Tisch eingestellt. Ich war in der Echtzeit-Vibrationsanalyse.
              Ich habe ein paar Roll , Nick und Heck Eingaben gemacht.
              Im Event Log stand sehr häufig:

              elevator sensor out of range

              siehe hier.

              https://www.rc-heli.de/board/showpos...postcount=7419
              Zuletzt geändert von papads; 28.04.2018, 12:54.

              Kommentar

              • Michldigital
                Senior Member
                • 27.05.2009
                • 1583
                • Maik
                • 35625

                #7492
                AW: MSH Brain Flybarless-System


                Ja, der gelbe Eintag "rudder output limit reached" ist ja ok und das find ich auch top das es sowas nun gibt.

                Aber hier sind nun rote Einträge "elevator sensor out of range" - das ist doch was anderes, oder ?
                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                Kommentar

                • papads
                  Senior Member
                  • 07.01.2012
                  • 5575
                  • Werner
                  • Koblenz

                  #7493
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                  Ja, der gelbe Eintag "rudder output limit reached" ist ja ok und das find ich auch top das es sowas nun gibt.

                  Aber hier sind nun rote Einträge "elevator sensor out of range" - das ist doch was anderes, oder ?
                  Du hast Recht, ich habe nicht richtig gelesen sorry
                  Elevator Sensor out of range bedeutet das dein Beschleunigungssensor für die Nickachse (der nur für die Rettung zuständig ist) unplausible Werte empfängt.
                  Wenn nur beim Motorlauf diese Einträge kommen, dann hast du Vibrationen die deinem Sensor überhaupt nicht gefallen (Die Rettung wäre dann gefährlich für dein Heli). Sollten die einträge ohne Motorlauf stattfinden dann hängt der Nick Beschleunigungssensor.

                  Gruß
                  Werner
                  Zuletzt geändert von papads; 28.04.2018, 13:03.

                  Kommentar

                  • Michldigital
                    Senior Member
                    • 27.05.2009
                    • 1583
                    • Maik
                    • 35625

                    #7494
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Vielen Dank.

                    Nun, die Einträge kommen nur beim Motorlauf auf dem Tisch.
                    Die laufende Echzeit-Vibrationsanalyse sieht allerdings Top aus, keinerlei Peaks, nur leichte Erhebungen bei Hauptrotor und Heck, eigentlich völlig unkritisch.

                    Ich werds nachher mal "vorsichtig" im Flug testen. Das ganze ist mir vor dem letzten Update nie aufgefallen...hm
                    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #7495
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                      Ich werds nachher mal "vorsichtig" im Flug testen.
                      Wie oben beschrieben, beim normalen fliegen wirst du nichts bemerken, nur während einer Rettung kann es gefährlich werden.
                      Es ist aber denkbar, dass es durch Resonanzen herrührt wenn der Motor läuft und der Heli auf der Werkbank steht.
                      Ich würde an deiner stelle zuerst fliegen (ohne die Rettung zu betätigen) und dann nochmal in den Event Log schauen ob noch immer dieser Fehler vorhanden ist.
                      Wenn der Fehler verschwunden ist, dann ist alles bestens wenn nicht hast du definitiv ein Vibrations Problem welches bei der Rettung kritisch ist.

                      Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                      Das ganze ist mir vor dem letzten Update nie aufgefallen...hm
                      Diese Fehler Meldung ist nicht neu seit dem Update, der existiert schon lange. Sollte aber im Idealfall nie erscheinen.

                      Gruß
                      Werner
                      Zuletzt geändert von papads; 28.04.2018, 13:30.

                      Kommentar

                      • XDream2078
                        Gelöscht
                        • 02.09.2017
                        • 73
                        • Torsten
                        • Frankfurt/Main

                        #7496
                        MSH Brain Flybarless-System

                        Ich hatte auch solche Einträge beim Oxy3 wenn ich auffem Tisch bzw. Boden laufen gelassen hab. Sonald ich Ihn in die Hand nahm (am Landegestell festgehalten) waren die weg. In der Luft und bei ner Testrettung lief alles normal.

                        Ich habe dann mal Testweise den Heli auf ne dünne Lage harten Schaumstoff gestellt... siehe da, Meldung weg und auch im Diagramm keine/kaum/weniger Ausschläge. Ich tippe das das wirklich Bodenresonanz bei mir waren...

                        Also mal in der Luft testen und loggen...


                        Gruß Torsten
                        Zuletzt geändert von XDream2078; 28.04.2018, 14:31.

                        Kommentar

                        • Michldigital
                          Senior Member
                          • 27.05.2009
                          • 1583
                          • Maik
                          • 35625

                          #7497
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Also, das Log nach 3 Akkus ist voll mit den Einträgen "Elevator out of range".
                          Das Fliegen selbst war völlig unauffällig, testweise Rettung hat auch mehrfach problemlos funktioniert....

                          Ach ja, ich habe eben noch einen Werksreset durchgeführt. Die Meldungen kommen auch wenn der Motor aus ist und ich den Heli ein bisschen auf dem Tisch bewege

                          Hm, also hängt der Beschleunigungssensor und das "könnte" Probleme bei der Rettung geben ??
                          Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #7498
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                            Hm, also hängt der Beschleunigungssensor und das "könnte" Probleme bei der Rettung geben ??
                            Versuch das mal.

                            https://www.rc-heli.de/board/showpos...postcount=7339

                            Kommentar

                            • rainerX
                              Senior Member
                              • 07.07.2016
                              • 1468
                              • rainer
                              • Nord-Oberpfalz/Bayern

                              #7499
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Hallo,
                              betrifft die RPM Leitung vom Regler
                              kann mir jemand Auskunft geben, betrifft Brain2, Menü Drehzahlregler im
                              Advanced Menü. Unter ESC/Regler/Telemetrie kann man verschiedene Regler einstellen.
                              Habe einen HW Platinum V3 100A LV im Einsatz. Im Menü kann man aber nur die Version V4 auswählen und einstellen. Warum nicht V3 ? Haben die beiden Regler unterschiedliche Telemetrie/RPM Protokolle ?
                              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                              Kommentar

                              • HMTF
                                Member
                                • 12.08.2014
                                • 489
                                • Manfred
                                • Gronau / Leine

                                #7500
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Hallo,

                                V3 haben keine Telemetrie.

                                mfg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X