piroutte consistency mal höher machen, wieviel hast du da?
Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Franky13 Beitrag anzeigenHallo!
Hat jemand zufällig ein Triabolo mit dem Spirit?
Nach langer Zeit bin ich wieder mal mit dem Triabolo los.
Leider zieht nun das Heck immer nach rechts weg, egal bei welcher Drehzahl.
Hab auch schon div. Parameter Rudder Delay, Rudder Gain etc. eingestellt.
Ohne Erfolg...
Was übersehe ich?
Gruß Frank
Musste den Ruder Gain auf 1.25 hochstellen.
Für Helis ab 550 wird 1.30 empfohlen
Mit diesem wert musst du etwas spielen Habs damit fast in den Griff bekommen.
Und Piro Consestency habe ich auf 175
Wobei das eher für die stationären Piros dient
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
ja aber das ist doch der multiplikator vom gyro wert wenn ich das richtig verstehe?
also wenn du 60% gyro hast und 1,2 rudder common gain dann ist das so wie 72% gyro mit 1,0x rudder common gain ?
also hast du jetzt 100% gyro mit 1,25x rudder common gain = 125% gyro?Diabolo700 & Diabolo550
- Top
Kommentar
-
DerJones
AW: Spirit - Flybarless
Hi!
Ich habe soeben meinen Erstflug mit meinem T-Rex 450L hintermir, verbaut ist logischer Weise ein Spirit FBL. Ich fliege aktuell mit Futaba T8J und einer Regleröffnung von 44% was laut meinem Handy etwa 2900 u/min entspricht. Vorab habe ich auch schon 42,5% getestet was laut Buell47´s Handy etwa 2650 u/min entsprach.
Leider schwingt sich das Heck von meinem Heli zwischendurch immer wieder auf. Verbaut hatte ich Zeal 68mm Blätter, habe bei Akku Nummer 4 aber auf die Serien-Aligns gewechselt, weil ich wissen wollte, ob diese der Grund sind. Scheint nicht so. Wird besser, ist aber nicht weg (besser dürfte an der leicht kleineren Blattfläche liegen).
Der Gainwert liegt bei 68% Prozent bzw. -68% je nach Modi (Stabi oder nicht). Ich fliege ausschließlich im Stabsmodus, da ich gerade von nem Fixed-Pitch Heli umsteige. Im Heckrohr ist eine vollkommen gerade Welle mit zwei Lagern verbaut.
Hat jemand ne Idee?
Grüße JonasZuletzt geändert von Gast; 02.08.2015, 19:55.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich nehme einfach mal an das du auch das erste mal nen Heli zusammengebaut hast wenn du vom Umstieg sprichst. Deshalb hier mal alle grundlegenden Dinge die mir einfallen:
Servoweg am Heck passt?
Servo ist bei Mittelstellung auch 90° zum Heckrohr?
Mittelstellung entspricht ungefähr 0° Heckansteuerung? Also in beide Richtungen der gleiche Servoweg.
Ohne Servo ist das Heck sehr Leichtgängig und hat nirgendwo irgend ein Losbrechmoment?
Was bedeutet bei dir Aufschwingen? Wimmern im schnellen Geradeausflug oder Kurven?
Dann würde ich mit der Empfindlichkeit runter bis kein Wimmern mehr zu merken ist. Erst danach an irgendwas anderem wie DMA etc rumspielen.
- Top
Kommentar
-
DerJones
AW: Spirit - Flybarless
Ja es ist der Erste, den ich gebaut habe. Habe ihn nach der Anleitung von Heilend gebaut und Buell47 hat mit mir den Helm zusammen eingestellt und nochmal kontrolliert. Servowege etc passen alle. Leichtgängig ist alles ebenso.
Ich konzentriere mich gerade erstmal aufs Schweben, um den Helm langsam kennen zu lernen. Hab keine Lust auf Bruch und will folglich langsam lernen. Heute hab ich ihn leicht in alle Richtungen geschwebt, mal leicht gedreht (max. 90°) und per Pitch mal schnell und Langsam steigen und sinken lassen. Das zitternde Heck tritt meist auf, wenn der Held schnell gestiegen ist, sinkt und dann ruhig stehen soll. Dann zittert das Heck kurz, bis es sich normalisiert. Es war nur kurzzeitig so heftig, dass ich ihn habe landen lassen, da ich nicht riskieren wollte, dass er sich wirklich aufschwingt.
- Top
Kommentar
-
DerJones
AW: Spirit - Flybarless
Entschuldigt die blöden Fehler im Text. Irgendwie bekomme ich die Rechtschreibprüfung im Browser seit Tagen nicht raus und folglich meint mein Rechner es zu gut mit mir....
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hast du mal ohne Blätter hochlaufen lassen und in die Vibrationsanalyse geschaut? Vielleicht irgend ein Servokabel straff angezogen am Stabi? Die sollten alle locker hängen wenn se eingesteckt sind.
Wenn das alles passt hört es sich für mich zumindest erstmal danach an das du zu wenig Empfindlichkeit fliegst. Das wimmern von dem ich gesprochen hab ist eher ein sehr hochfrequentes aufschwingen wenn das Heck halt arbeiten muss. Bei deinen Pitchaktionen muss das Heck ja nur Kurzzeitig das Drehmoment vom Motor ausgleichen. Andersrum natürlich wenn du wieder schlagartig auf Schwebepitch gehst muss das Stabi eben das fehlen dieses Momentes wieder registrieren und ausgleichen.
Ist die Empfindlichkeit zu gering dreht der Heli bei Pitch stark nach links weg und das Heck zieht nach. Falls es den Heli dann nach rechts nachzieht und überschwingt ist einfach die Regelung nicht schnell genug. Abgesehen vom Feintuning wie Drehmomentausgleich etc sollte die Empfindlichkeit so hoch wie möglich gewählt werden bis er eben bei härteren Belastungen anfängt hochfrequent zu wimmern.
- Top
Kommentar
-
DerJones
AW: Spirit - Flybarless
Ok, klingt logisch. Laut Spirit Analyse passt das mit den Vibrationen. Kann ich aber morgen nochmal machen, wenn die Lipos voll sind.
Würde jetzt mal auf 60% springen. Passt das?
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hattest du nicht geschrieben du bist schon bei 68 gewesen? Dann solltest du rauf nicht runter :-)
Als kleiner Ratschlag. Nutz am besten die drei Bänke. Exakt gleiche Einstellung in der Fernsteuerung und im Stabi. Nur verschiedene Heckempfindlichkeiten. Keine Ahnung, 68, 71 und 74. Dann kannst du ohne großartig ständig mitm Laptop anzurennen gleich drei Testen.
- Top
Kommentar
-
DerJones
AW: Spirit - Flybarless
Würd ich total gern machen... Leider geht das mit meiner Funke nicht :-( Hier ist Futaba, vor allem die günstigen Varianten nicht zu empfehlen... Naja ist auch kein riesen Drama kurz zu landen und in der Funke den Wert anzupassen. Klar das andere ist komfortabler aber ist leider nicht zu ändern. Frank und ich haben ewig dran gesessen, bis Rescue und Stabi überhaupt liefen. Ich ärgere mich leider schwer über meine Entscheidung für die T8J. Aber sie reicht nun erstmal aus, um das Hobby weiter zu erlernen. Wenns noch tiefer geht gibts dann halt irgendwann nochmal ne andere Anlage.
Danke erstmal für die Hilfe. Ich werde morgen mal mit den Werten spielen und schauen, wie sich der Heli benimmt.
- Top
Kommentar
Kommentar