Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • STIPSI
    Member
    • 18.04.2008
    • 665
    • CHRISTIAN
    • MSV - Nassereith

    #3466
    AW: Spirit - Flybarless

    Bin bis jetzt immer mit CC Regler und V-Stabi GOV geflogen. War immer gut zufrieden damit. Der GOV vom CC selber hat mich nicht so überzeugt.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
    DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #3467
      AW: Spirit - Flybarless

      Mit VStabi Gov und YGE bin ich nicht klar gekommen, hatte immer ein auftouren beim schnellen abstieg.
      Jetzt mit Spirit und HW habe ich es beim Logo nicht und beim Goblin etwas, konnte es aber durch erhöhen der Werte Governor Response und Holding Performance eleminieren, bzw. teste noch die Erhöhung um einen Punkt von Holding Performance noch.

      Beim Logo liege ich bei 6 und 5 und beim Goblin 6 und 7, wobei die 7 noch getestet werden.
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • STIPSI
        Member
        • 18.04.2008
        • 665
        • CHRISTIAN
        • MSV - Nassereith

        #3468
        AW: Spirit - Flybarless

        Habe gerade einen "Testschweber" gemacht. Was soll ich sagen, Drehzahl passt!
        DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

        Kommentar

        • STIPSI
          Member
          • 18.04.2008
          • 665
          • CHRISTIAN
          • MSV - Nassereith

          #3469
          AW: Spirit - Flybarless

          Ist es normal das ich im Governor Setup nur in "Bank 0" die Max. Head Speed einstellen kann?
          Soll heißen das ich in Bank 1 und 2 nur eine niedrige Drehzahl haben kann die ich per Gasgerade im Sender für die jeweilige Bank einstelle oder?
          Zuletzt geändert von STIPSI; 18.03.2017, 16:57.
          DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

          Kommentar

          • warhog
            Member
            • 06.04.2014
            • 269
            • Tobi
            • Kornwestheim

            #3470
            AW: Spirit - Flybarless

            Ja, du stellst in Bank 0 die max. Headspeed für alle Bänke ein. Dann im Sender die gewünschte Drehzahl über eine Gasgerade.
            Ich hab z.B. im Sender 3 Flugphasen mit 70%, 80% und 90% Gasgerade. D.h. bei einer max. Headspeed von 3000 macht der Governor 2100, 2400 und 2700 rpm draus.

            Kommentar

            • JohnnDoe
              Member
              • 29.08.2015
              • 141
              • John

              #3471
              AW: Spirit - Flybarless

              Guten Morgen zusammen!
              Hab ich das eigentlich falsch verstanden, dass man mit dem WLAN-Modul ein Firmwareupdate machen kann?
              Ich find nirgends das Menü dazu.

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #3472
                AW: Spirit - Flybarless

                Musst du die PC Software nutzen, nicht das WEB Interface.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • JohnnDoe
                  Member
                  • 29.08.2015
                  • 141
                  • John

                  #3473
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Aber ich komm doch mit der PC Software nur per USB-Kabel auf das Spirit.
                  Mit dem Wifilink kann ich ja dann nur das wifimodul updaten.
                  Oder gibt's ne weitere Software bzw. Was muss ich bei der einstellen, dass die sich per Wifi verbinden lässt?
                  (Ob die Softwarenamen passen kann ich grad net sagen, sitz grad nicht vorm Rechner)

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #3474
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Nein du nimmst die gleiche PC Software wie für USB-Interfacekabel auch.
                    Musst aber die IP Adresse (nicht 192.168.4.1, sondern die, die das WiFi-Link in deinem Netzwerk erhalten hat) des WiFi-Link Moduls eingeben (bei Windows die Taste STRG+W drücken) auf der ersten Seite unter CONNECTION / LINK / DEVICE.

                    Im WiFi-Link muss ebenfalls AP+Client Mode aktiviert sein und es muss mit deinem Heimnetzwerk verbunden sein.
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • JohnnDoe
                      Member
                      • 29.08.2015
                      • 141
                      • John

                      #3475
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Das mit dem Strg+w hab ich nicht gefunden/übersehen.
                      Jetzt klappts. Danke

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #3476
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Ich habe diese Seite über das Spirit Forum gefunden, die ich so im Online Manual nicht wiederfinde.
                        HobbyWing Platinum ESC v3/v4 RPM output - Spirit System Manual

                        Ganz unten wird empfohlen den Wert für Throttle Range - Max.: von normalerweise 1900 us auf 1940 us zu erhöhen.

                        Wenn ich aber doch den Gasweg über das Spirit einlerne sollte der Wert doch bedeutungslos sein, oder?

                        Wenn nicht, muss ich den vor oder nach dem einlernen erhöhen?

                        Beim YGE war eine Leuchtdiode wo man erkennen konnte ob man Vollgas erreicht, beim HW nicht.

                        Kann mir dazu jemand was sagen?
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #3477
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Hi,

                          warum soll man die ReFu eigentlich auf einen Taster
                          legen? Was spricht gegen einen Schalter?
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • peter_pan
                            Senior Member
                            • 31.12.2011
                            • 1558
                            • MArco

                            #3478
                            AW: Spirit - Flybarless

                            nichts, hab ich schon immer so, problemlos...
                            Diabolo700 & Diabolo550

                            Kommentar

                            • baccardi
                              Member
                              • 17.03.2010
                              • 263
                              • Herbert
                              • Weistrach NOEN

                              #3479
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                              Was spricht gegen einen Schalter?
                              eigentlich nichts, aber falls du die Rettung im Flug zweimal brauchst, darfst du nicht vergessen den Schalter nach erfolgreicher Rettung wieder zurück zustellen.
                              Beim Taster drück ich drauf, und nach erfolgter Rettung gehe ich vom Taster wieder runter, fertig.
                              Geschmacksache.....
                              ALZRC420, Spektrum DX8 G2
                              REX 550 DFC Spirit Pro, LOGO690SX V2
                              lg Herbert

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #3480
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Das trifft beim Spirit aber nicht zu, da die Rettung solange besteht bis man sie ausschaltet.
                                Ich habe trotzdem ein Momenttaster verbaut, so kann die Rettung auch nur für das Ausrichten des Heli gebraucht werden was kürzer dauert als wenn ich einen Schalter zurückstelle.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X