Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Kurze Frage
Kann man das wifi Modul irgendwie auf Werkseinstellung zurücksetzen?
Kann es nicht mehr finden im Laptop sowie im Smartphone auch nicht mehr.DX9 , Rexe 450 und 600, Gaui 500X
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
@Siggi
So wie ich das hier Konfiguration - Spirit System Manual unter "Realtime tuning" verstehe, stellt man im Sender, z.B. mit Poti, einen Wert ein.
"Sobald die Software getrennt wird, wird der ausgewählte Parameter durch den Kanalwert konfiguriert. Für den Fall, dass die Software erneut gestartet wird, wird der Wert der Echtzeit-Tuning im Speicher behalten."
Und dann
"Wenn das Parameter-Tuning abgeschlossen ist, wird empfohlen, die Software zu öffnen und die Einstellungen im Gerät zu sichern. Heben Sie dann die Zuweisung des Parameters auf, so dass der Wert nicht mehr verändert werden kann."
Hast du also mit dem Poti einen Wert erflogen und öffnest die Software, wird dieser Wert angezeigt. Den dann wie gewohnt unter "Backup" und "Save" (Unit) sichern.
Danach die Zuweisung des Potis aufheben (und wieder sichern).
Probiert hab ich das noch nicht, soweit bin ich noch nicht.lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenNein, aber alle drei Optionen sind mit dem GeoLink belegt.
LG
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Uwe,
ganz schön Umständlich, aber vielleicht immer noch besser als jedes mal zu landen!
Ich habe es heute mal auf der Werkbank ausprobiert, die ßnderungen werden in der Software angezeigt, der Rest scheint genau so zu gehen wie Du geschrieben hast.
Ich werde es ausprobieren.
Hallo enied,
hoffentlich bald, andere Wünsche sind ja vermutlich wegen der Entwicklung des GeoLink nicht gekommen, bzw. kamen keine Update.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigenIch würde bei keinem FBL im Flug Einstellungen verändern!!!!!
Wird lt. Anleitung in der Software ein Parameter verstellt, wird er sofort angewendet. Gleiches, denke ich, per Telemetrie.
Bin ich zufrieden, kann ich ja landen, die Einstellung speichern und den nächsten zu verändernden Wert auswählen.
Wärend des Fluges nicht speichern würde ich ja verstehen, wegen irgendwelcher interner Vorgänge.
Ich finde es halt kompliziert, für jede oder jede zweite Aktion das WLanmodul anzuklemmen, um ßnderungen vornehmen zu können.
Mitfliegen lassen möchte ich es nicht.lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von flydown Beitrag anzeigenWird lt. Anleitung in der Software ein Parameter verstellt, wird er sofort angewendet.
Versuch macht klug....Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hat das Spirit einer in Benutzung mit Hott.Ich verzweifele,da ich den Gaskanal oder Regler nicht von Pitch getrennt bekomme.
Kanal 1 ist bei Graupner Gas oder beim Heli Pitch.Im Heliprogramm ist K6 Gas wo aber SUMD signal jetzt ist und so ist auf Pitch auch der Regler.
Gruß JürgenLogo 600SE--Low RPM
Diabolo 550 , TDSF
Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigenIch verzweifele,da ich den Gaskanal oder Regler nicht von Pitch getrennt bekomme.
warum willst Du das trennen ?
Ich verstehe Dein Problem gerade nicht so ganz.
Gruß Norbert
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Jürgen,
hier, ich
Gas und Pitch sind, wie auch andere Funktionen, im Spirit anders zugeordnet. So wird Kanal 1 "Gas" zugeordnet, für "Pitch" Kanal 6.
ßhnlich ist es bei der Auswahl des Kanals für die Empfindlichkeitseinstellung: Graupner nimmt Kanal 7, im Spirit stellst du Kanal 5 ein.
Muß man erstmal drauf kommen, hat mich auch ganz schön verwirrt.Angehängte DateienlG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ja das habe ich auch schon gemerkt,aber wenn ich Pitch gebe läuft immer Motor mit dann obwohl Motorstop auch programmiert wurde.Logo 600SE--Low RPM
Diabolo 550 , TDSF
Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe aber den Regler im Empfänger und nicht ins fbl gesteckt.werde das aber Mal versuchen zu ändern um zu sehen was dann ist.Logo 600SE--Low RPM
Diabolo 550 , TDSF
Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Warum hast Du den Regler im Empfänger?
Da hast Du doch automatisch eine Masseschleife und den Strom nicht an den Servos.
Ich habe eine MC-20 HoTT und GR-16, beide Kabel vom Regler im SpiritPro und ein dickes Kabel vom Empfänger zum Spirit weil die Linus Caps im Empfänger sind.
Da beim GR-16 das Kabel für SUMD unten in den schwachen Stecker muss, habe ich da nur das Signal vom SUMD und + und- oben in den darüberliegenden stärkeren Stecker.
So ist sichergestellt das im Falle eines Akkuausfall die Servos genügend Strom von den Caps bekommen und nicht die Leiter im Empfänger abrauchen.
Dein Sender hat doch sicherlich auch den Graupner typischen Gaslimiter?
Wenn ja, kann ich Dir wegen der Einfachheit nur empfehlen diesen z.B. auf einen Sperrschalter zu legen der nur Motor aus und Motor an kennt.
Damit aktivierst Du den Gaskanal immer auf 100, beschränkst aber durch Deinen Gasgeraden die Drehzahl wie gewünscht.
Als zweite Sicherheit hast Du noch den AR Schalter, der je nach Regler auch Motor aus oder wegen BailOut nur eine geringe Drehzahl eingestellt bekommt.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigenIch habe aber den Regler im Empfänger und nicht ins fbl gesteckt.werde das aber Mal versuchen zu ändern um zu sehen was dann ist.
LG
- Top
Kommentar
Kommentar