Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calimero_1980
    Member
    • 29.10.2019
    • 118
    • Andreas

    #5611
    AW: Spirit - Flybarless

    Flight Style habe ich auf 6 zur Zeit.
    Werde da noch etwas herum spielen dann.
    Mir ging es eben ums einrasten da dieses sehr weich ist.

    Kommentar

    • crashman
      Member
      • 28.06.2008
      • 222
      • Ludger

      #5612
      AW: Spirit - Flybarless

      Hallo.
      Versuche mal "cyclic feed forward" ( zyklischen Vorwärtsschub ) zu erhöhen.
      Dadurch fühlt sich der Heli aggressiver an.

      Evtl Elevator Filter erhöhen damit er auf Nick nicht so nachschwingt. Aber ein zu hoher wert kann auch ein nachschwingen verursachen.

      Gruß Ludger

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3513
        • Sascha
        • Deutschland

        #5613
        AW: Spirit - Flybarless

        Ich bin kein spirit Experte, aber habe auch schon versucht das Einrastverhalten knackiger zu bekommen, leider ohne Erfolg.
        Fliege fast nur noch das Brain und das ist von Gefühl her einfach direkter. Bekomme dieses Gefühl leider auch nicht mit dem Spirit eingestellt.

        Kommentar

        • Timo Wendtland
          Henseleit Teampilot
          • 17.04.2003
          • 3732
          • Timo
          • Darmstadt

          #5614
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von Calimero_1980 Beitrag anzeigen
          Danke schön für die Schnelle Antwort.

          Werde ic hdann mal testen bei besseren Wetter.

          Dann habe ich es wohl etwas falsch verstanden.


          Grüße

          Servus,

          ich denke du hast es schon richtig verstanden

          Zitat vom Spirit tuning guide
          Zu guter Letzt wollen Sie den möglichen Elevator Bounce-Back-Effekt eliminieren. Dies kann bei hohem Cyclic Feed Forward auftreten, kann aber durch Erhöhung des Parameters Advanced/Elevator Filter reduziert werden. Ein Wert zwischen 2-3 sollte für fast alle Helikopter in Ordnung sein. Bei Verwendung von aggressiven Blättern wird ein Wert von 4 benötigt. Besonders bei größeren Hubschraubern kann der Wert höher sein. Bei zu hohem Wert kann die Höhenruderbewegung zu sanft sein und in manchen Fällen kann das Höhenruder beim Schweben mit niedriger Drehzahl oszillieren. Stellen Sie es nur so hoch ein, wie es wirklich nötig ist.
          Also Nick Filter erhöhen wenn er nicht sauber Stoppt und zurückschlägt. Alternativ Cyclic feed forward reduzieren.


          Um den Schnellflug zu optimieren, gibt es auch einen Parameter der nennt sich : elevator pitch up compensation und ist bei den expert settings

          VG
          Timo

          Kommentar

          • Calimero_1980
            Member
            • 29.10.2019
            • 118
            • Andreas

            #5615
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
            Servus,

            ich denke du hast es schon richtig verstanden

            Zitat vom Spirit tuning guide


            Also Nick Filter erhöhen wenn er nicht sauber Stoppt und zurückschlägt. Alternativ Cyclic feed forward reduzieren.


            Um den Schnellflug zu optimieren, gibt es auch einen Parameter der nennt sich : elevator pitch up compensation und ist bei den expert settings

            VG
            Timo
            Werde ich dannnoch etwas Probieren mit Cyclic feed und Nick Filter.....Vielleicht auch mal einen Kanal Zuordnen wo ich im Flug etwas verstellen kann.

            Wenn nicht muss ich mich eben mit abfinden! Vielleicht ist da es Spirit eher weicher zu Spartan.

            Grüße

            Kommentar

            • NitroRex
              Senior Member
              • 12.06.2015
              • 2103
              • Gery
              • Aargau - CH

              #5616
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von Calimero_1980 Beitrag anzeigen
              Vielleicht auch mal einen Kanal Zuordnen wo ich im Flug etwas verstellen kann.
              guter Ansatz .... vor allem immer nur eine Sache verstellen, und testen ..... erst danach etwas anderes verstellen...

              und jedes FBL ist knackig, man muss nur für sein System die richtigen Werte erfliegen

              Kommentar

              • Calimero_1980
                Member
                • 29.10.2019
                • 118
                • Andreas

                #5617
                AW: Spirit - Flybarless

                ja mit nur einen Wert immer versteht sich. Sonst blickt man zum schluss nicht mehr durch!

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #5618
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Ich weiss, dass das hier nix bringt, aber ..... so langsam könnt die 3er-Firmware mal kommen, will meinen neuen Heli fertig stellen.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #5619
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                    Ich weiss, dass das hier nix bringt, aber ..... so langsam könnt die 3er-Firmware mal kommen, will meinen neuen Heli fertig stellen.
                    Du kannst auch mit 2.8.0 alles einstellen. Die Settings bleiben beim Update auf die 3er Version erhalten.

                    VG

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #5620
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von enied Beitrag anzeigen
                      Du kannst auch mit 2.8.0 alles einstellen. Die Settings bleiben beim Update auf die 3er Version erhalten.
                      Schon klar, aber bei SLXR2 kann man mit 2.8.0 keinen Failsafe einstellen. Jedenfalls funktioniert das bei mir und anderen, wie man lesen kann, nicht. So flieg ich nicht und einen Erstflug schon dreimal nicht. Wenn Du meinst, dass ich alles ja schon mal mit der 2.8 vorab einstellen kann, dann hast Du natürlich recht. Aber das bringt nicht viel, ich will ja damit fliegen. Ich könnte einen anderen Rx verbauen, das will ich aber auch nicht. Ich hatte mich ja gerade wegen des schlanken Aufbaus für den 4651T entschieden.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • Calimero_1980
                        Member
                        • 29.10.2019
                        • 118
                        • Andreas

                        #5621
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hallo,

                        wollte mich auch nochmal melden zwecks meines Problemes.
                        Habe es jetzt schön hinbekommen für mich und bin zufireden.
                        Empfindlichkeit TS konnte ich erhöhen auf 67% was es einrasten schon mal verbessert hatte und dann Cyclic feed forward erhöht sowie Flight style.

                        Schönen Tag euch :-)

                        Kommentar

                        • Crashpilot1977
                          Gesperrt
                          • 15.05.2017
                          • 2284
                          • Marek
                          • Hontheim

                          #5622
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen
                          Welche FW ist drauf?
                          Habe auch X8R Empfänger in Verbindung mit dem Spirit Pro.
                          Spirit Pro Version 3.0.0 war das.
                          Sicherheitshalber habe ich das letzte Update OpenTX 2.3.7 Funke und X8R die v2.1.0 FM gemacht und ein Downgrade auf 2.8.0 am Spirit. Bis jetzt ist alles unauffällig.
                          Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 21.05.2020, 23:06.

                          Kommentar

                          • Joker
                            Member
                            • 07.02.2020
                            • 189
                            • Alexander

                            #5623
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Hallo zusammen,

                            ich habe ein Spirit 2.
                            Welche Parameter werden geändert, wenn man die Modellvoreinstellungen auswählt?
                            Ich konnte z.B. zwischen Standard und Goblin 570 keinen großen Unterschied feststellen.
                            Danke schon mal im Voraus.

                            Kommentar

                            • enied
                              Senior Member
                              • 17.06.2017
                              • 3076
                              • Eugen
                              • Tirol

                              #5624
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von Joker Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,

                              ich habe ein Spirit 2.
                              Welche Parameter werden geändert, wenn man die Modellvoreinstellungen auswählt?
                              Ich konnte z.B. zwischen Standard und Goblin 570 keinen großen Unterschied feststellen.
                              Danke schon mal im Voraus.
                              Die Parameter für die Modelle sind nicht immer die gleichen. Da hilft nur ein (manueller) Vergleich des Standard Setups mit einem vordefiniertem Setup.

                              VG

                              Kommentar

                              • Timo Wendtland
                                Henseleit Teampilot
                                • 17.04.2003
                                • 3732
                                • Timo
                                • Darmstadt

                                #5625
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Servus,

                                viel einstellen muss man beim Spirit nicht, gut möglich das sich vorgefertigte Setups von den default Einstellungen nur geringfügig unterscheiden.

                                Wenn man sich an die 6 Grad Vorgabe hält, das zyklische Limit auf ca 10 Grad einstellt und die TS Empfindlichkeit zwischen 60-70% liegt, dann ist das schon fast die ganze Miete.


                                VG
                                Timo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X