Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flydown
    Senior Member
    • 26.11.2003
    • 1484
    • Uwe
    • MFV Sieben Berge Burgstemmen

    #6466
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo für die Rettung wählst du im Reiter "Allgemein" unter dem Knopf "Kanäle" in der Software unter Funktion F: Stabi Funktion aus und einen Kanal, dem du dafür einen Geber im Sender zugewiesen hast. Idealerweise einen Taster.
    Dann gehst du in der Software auf den Reiter "Stabilisierung" und wählst dort unter "Funkrtion" die Stabifunktion aus, die du haben möchtest, zB Rettung (Acro). Was welche Stabifunktion macht, ist eigentlich gut in der Bedienungsanleitung erklärt.

    So, das war jetzt nur für die Rettung. Ea gibt noch andere Funktionen oder eben es können Parameter mit Gebern im Flug angepaßt werden. Dafür ist dann das P:
    Zuletzt geändert von flydown; 16.02.2022, 18:44.
    lG Uwe
    Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

    Kommentar

    • Nichtdiemama
      Member
      • 27.08.2021
      • 320
      • Jens-Frederik
      • Dettenheim

      #6467
      AW: Spirit - Flybarless

      Hi

      Ich hätte da auch nochmal ein zwei Fragen. Ich habe ein Spirit GT und habe dies bis auf die Rettung und Autorotation eingestellt.

      Zur Rettung: Ich sehe bei der Kanal Auswahl nur ein F: Stabi. Demnach denke ich ist es nur möglich eine Rettung oder Stabi Funktion zu nutzen, Richtig? Meine Grundidee war das ich mit Schaltern auswählen kann ob ich eine Stabimode oder Rettung nutzen kann.
      zb. Taster 1 : Rettung Normal
      Schalter 2 : Auto Rettung (nach höhe) EIN/AUS
      Schalter 3 : Stabilisierung EIN/AUS

      ich vermute das dies nicht so geht.

      Zur Autorotation: Ich habe gelesen das wenn der Autor.Schalter gedrückt wird die Gasgerade auf ca. 13% gesenkt werden soll damit das Spirit weiß es handelt sich um die Autor. Funktion und nicht motor aus. Hier sollte es dann auch möglich sein falls man die Autor. abbricht den Motor wieder schnell anlaufen zu lassen. Ich habe aber das Problem, wenn ich Autor. einschalte, läuft der Motor sehr langsam weiter und wenn ich die Autorotation ausschalte fährt er gefühlt zu langsam Hoch.

      Es handelt sich um ein HW Platinum 120 V4 Regler den ich wie in der HW Integrationsanleitung eingestellt habe.

      Gruß Jens
      MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

      Kommentar

      • Windfinder
        Member
        • 03.05.2021
        • 424
        • Reinhard

        #6468
        AW: Spirit - Flybarless

        Moin Jens,

        warum machst du die Autorotation nicht außerhalb des Spirit nur mit dem Hobbywing?

        Also Throttlehold schalten, dadurch geht Gas auf 0, Motor aus. Dann innerhalb einer von dir im Regler eingestellten Zeit Gas wieder anschalten, dann dreht der Motor schnell hoch.

        Im Hobbywing kannst du einstellen, wie lange es dauern soll, den Motor aus einer AuRo raus wieder auf volle RPM hochzufahren und wie lange der Regler nach Motor aus im "Standby" bleiben soll, um schnell wieder hochzufahren.
        Zuletzt geändert von Windfinder; 17.02.2022, 13:18.
        Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
        Frysky Taranis mit Multimodul

        Kommentar

        • Nichtdiemama
          Member
          • 27.08.2021
          • 320
          • Jens-Frederik
          • Dettenheim

          #6469
          AW: Spirit - Flybarless

          Das stimmt so leider nicht ganz. Bei Hobbywing ist der Auro Mode wenn Gas zwischen 25-40% hat darunter fährt er immer langsam hoch. Des weiteren möchte ich gerne die Govenor Funktion des Spirits nutzen. Frage ist nur wie geht das. Bei Spirit steht geschrieben, das der Govenor unter 50% deaktiviert wird und das Gas 1:1 weitergegeben wird. Dies macht in meinen Augen aber kein Sinn, da Spirit ihre Auroerkennung zwischen 13 und 50% haben soll. Irgendwie widerspricht es sich. Oder muss die Auro irgendwo aktiviert werden?
          MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

          Kommentar

          • Daniel Schmidt
            Gelöscht
            • 02.03.2009
            • 6426
            • Daniel

            #6470
            Governor - Spirit System Manual

            Kommentar

            • Nichtdiemama
              Member
              • 27.08.2021
              • 320
              • Jens-Frederik
              • Dettenheim

              #6471
              AW: Spirit - Flybarless

              Die Anleitung habe ich auch schon mehrfach gelesen und ich kann nichts finden das der Bailout nur Für Nitro ist.

              Ich verstehe dass es bei Nitros Sinn macht, wenn der Motor zwischen 12-50% weiterläuft aber bei E macht es nach meinem Verständnis kein Sinn.

              Es müsste eine klare Unterscheidung von Nitro und E geben. Falls es dies nicht gibt ist der Spirit Govenor für E-Antriebe, in meinen Augen, ungeeignet.
              MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #6472
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von Nichtdiemama Beitrag anzeigen
                Die Anleitung habe ich auch schon mehrfach gelesen und ich kann nichts finden das der Bailout nur Für Nitro ist.

                Ich verstehe dass es bei Nitros Sinn macht, wenn der Motor zwischen 12-50% weiterläuft aber bei E macht es nach meinem Verständnis kein Sinn.

                Es müsste eine klare Unterscheidung von Nitro und E geben. Falls es dies nicht gibt ist der Spirit Govenor für E-Antriebe, in meinen Augen, ungeeignet.

                - Wer sagt das der Bailout nur für Nitro ist? Ich habe geschrieben das, dass was du geschrieben hast bzgl. dem Direktgas für Nitro ist. Nicht das der Bailout nur für Nitro ist!!!

                - Dann hast du ein falsches Verständnis davon was der Bailout ist bzw. macht. Es ist eine große Hilfe um die Autorotation zu erlernen wenn der Motor nicht komplett auf 0 ist. Möchtest du das nicht, frage ich mich warum du nicht einfach Motor aus schaltest und auf den Bailout verzichtest.

                - Es gibt klare Unterschiede und der Gov vom Spirit funktionert für E sowie N wunderbar!

                PS: Du musst es in möglichst vielen threads posten, da freuen sich die Admin´s!

                Kommentar

                • flydown
                  Senior Member
                  • 26.11.2003
                  • 1484
                  • Uwe
                  • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                  #6473
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Bei E macht es natürlich von daher Sinn, als das der ESC weiß, das er schnell wieder auftouren soll, wenn er den Motor nicht komplett abschaltet. Davon ab spart es Zeit und ist schonender für die Mechanik.
                  lG Uwe
                  Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                  Kommentar

                  • tasso
                    Junior Member
                    • 02.03.2018
                    • 1
                    • Franz

                    #6474
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Hallo habe an die Spezialisten eine Frage,

                    fange nach 5 Jahren wieder Fliegen an.
                    Meine Frage Steuerung Uralt MC20, FBL Spirit GT mit SUND verbunden alles eingestellt nur finde ich nicht für die Rettungsfunktion einen Schalter zuzuordnen.
                    Also ein Schalter oder Taster z.B. SW 16-17 soll auf Kanal 7 od. 10 die Rettung ein/aus schalten.

                    Wie/Wo im Sender was einstellen damit der Schalter/Taster bei auf Kanal z.B. 7 reagieret.

                    Gruß
                    Tasso

                    Kommentar

                    • Leroy
                      Member
                      • 04.01.2015
                      • 987
                      • Leo
                      • MG Urdorf (CH)

                      #6475
                      AW: Spirit - Flybarless

                      das mit dem Gas > 0% ist em YGE auch so; wie flydown (Uwe) schrieb, macht das schon Sinn.
                      Zuletzt geändert von Leroy; 18.02.2022, 12:06.

                      Kommentar

                      • Robert Englmaier
                        ( Roben155 )
                        • 02.11.2010
                        • 8955
                        • Robert
                        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                        #6476
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von tasso Beitrag anzeigen
                        Meine Frage Steuerung Uralt MC20
                        Wie uralt?
                        Grüsse Robert
                        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                        Kommentar

                        • rainerX
                          Senior Member
                          • 07.07.2016
                          • 1468
                          • rainer
                          • Nord-Oberpfalz/Bayern

                          #6477
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Hallo,
                          wer kann diese Frage beantworten?
                          diese bezieht sich auf die Expo und DualRate Funktion.
                          Man soll ja vermeiden, daß man diese Funktion im Sender und im FBL eingestellt hat, bzw verändert.

                          Im Spirit gibt es das Menü "Allgemein"-->Flugstil
                          und "Sensor"--> Drehrate

                          unter Drehrate verstehe ich, die DualRate/ Kennlinie Diagonale flacher stellen
                          aber was geschieht im Spirit, bei den Einstellungen des Flugstils ??? ändert sich da vielleicht ein Expo Wert ?
                          Zuletzt geändert von rainerX; 24.02.2022, 17:49.
                          3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                          Kommentar

                          • Clarion Power
                            Senior Member
                            • 29.10.2012
                            • 1973
                            • Mirko
                            • Mittelhessen

                            #6478
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Ich versuche mal zu antworten:
                            Die Drehrate gibt an wie schnell der Heli sich drehen soll bei Knüppel Vollausschlag. Kann man mit Dualrate im Sender vergleichen. Sollte aber immer im Stabi eingestellt werden.

                            Der Flugstil ersetzt nicht den Expo Wert. Am einfachsten kann man es vielleicht mit dem Ansprechverhalten bei einer Knüppelbewegung vergleichen. Wie schnell soll der Heli bei welcher Knüppelbewegung reagieren.
                            Ich mag hier eher hohe Werte, da um die Knüppelmitte der Heli sich sehr sanft anfühlt. Bei schnelleren Knüppelbewegungen reagiert der Heli dafür aber auch wieder schärfer.


                            Die Unterschiede sind sehr deutlich zu merken und du kannst damit deinen Heli eigentlich nicht schrotten. Also probiere einfach mal aus was dir liegt.
                            Ist aber eigentlich im Tuning Guide sehr gut beschrieben.

                            Kommentar

                            • Helischober
                              Member
                              • 02.11.2008
                              • 526
                              • Joachim
                              • 51519 Odenthal

                              #6479
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                              Man soll ja vermeiden, daß man diese Funktion im Sender und im FBL eingestellt hat, bzw verändert.

                              Im Spirit gibt es das Menü "Allgemein"-->Flugstil
                              und "Sensor"--> Drehrate

                              unter Drehrate verstehe ich, die DualRate / Kennlinie Diagonale flacher stellen
                              aber was geschieht im Spirit, bei den Einstellungen des Flugstils ??? ändert sich da vielleicht ein Expo Wert ?
                              Warum soll man das nicht mehr über den Sender für sich selber einstellen ??
                              Bitte um erhellende und Ausführliche Begründung

                              LG Achim
                              Zuletzt geändert von Helischober; 25.02.2022, 09:24.
                              Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                              Kommentar

                              • rainerX
                                Senior Member
                                • 07.07.2016
                                • 1468
                                • rainer
                                • Nord-Oberpfalz/Bayern

                                #6480
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
                                Warum soll man das nicht mehr über den Sender für sich selber einstellen ??
                                Erklärung aus meiner Sicht, ihr könnt mich gerne korrigieren.
                                Weil in den Voreinstellungen aller FBLs die Expo und DR- Werte bereits voreingestellt sind (Default). Je nach FBL Hersteller, sind diese Werte versteckt enthalten,
                                zB als Steuerverhalten (MicroBeastX),
                                gewünschtes Fluggefühl und Modellgröße (Brain),
                                oder bei Drehrate/ Wendigkeit (Spirit) (Bav.Demon),
                                Scale/Acro Auswahl (Bav.Demon)
                                Am einfachsten ist es beim MicroBeastX, Dualrate und Expo Werte auf Standard/ deaktivieren, zu setzen und zwar im Menüpunkt Steuerverhalten --> auf Sender setzen.
                                Ansonsten müßt ihr die Menüpunkte sehr genau durchschauen, wo D/R und Expo Werte bereits voreingestellt enthalten sein könnten, um nicht eine Doppelprogrammierung im Sender/FBL zu bekommen.
                                Zuletzt geändert von rainerX; 25.02.2022, 10:04.
                                3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X