Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helax
    Member
    • 06.02.2014
    • 390
    • Axel

    #211
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Aus welchem Grund kann der Motor mit den restlichen 200mah nix mehr anfangen?
    Wenn ich unmittelbar danach einen neuen Akku nehme fliegt er ja auch wieder nur 2-3 Minuten..
    [FONT="Times New Roman"]
    [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
    DX9i[/FONT]

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9200
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #212
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Zitat von Helax Beitrag anzeigen
      Aus welchem Grund kann der Motor mit den restlichen 200mah nix mehr anfangen?
      Wenn ich unmittelbar danach einen neuen Akku nehme fliegt er ja auch wieder nur 2-3 Minuten..
      Das Problem ist, das sterbende Motoren viel mehr Strom ziehen. Das bewirkt, das die Akkuspannung viel schneller einbricht. Und das wiederum führt dazu, das schon nach kurzer Zeit die Spannung nicht mehr reicht, um den Heli in der Luft zu halten. Sobald der Motor aus ist, erholt sich der Akku wieder. Ist ja auch klar, da er noch halb voll ist. Das Problem ist auch noch, das du die Akkus schnell kaputt machst, wenn du sie dauerhaft so stark überlastest, das bereits nach 3 Minuten die Spannung auf 3,3 Volt zusammenbricht. Es führt kein Weg dran vorbei. Entweder du wechselst den Motor, es kann wie gesagt auch der Heckmotor sein. Oder du versuchst auf Brushless umzubauen. Da soll aber speziell beim Super-CP nicht ganz einfach sein.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Helax
        Member
        • 06.02.2014
        • 390
        • Axel

        #213
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Danke für dir schnelle Antwort.
        Ich habe zufällig noch ein Genius CP Brushless Kit passend für den Mini CP da...
        Aber ich denke für mich als Anfänger ist die Leistung eines funktionerenden Mini voll ausreichend. Wollte den Umbau erst vollziehen wenn ich es richtig kann und die Power wertschätzen kann. Da ist es deutlich günstiger ein neues Stock Motörchen für unter 10Euro zu verbauen als auf das 35Eu teuere BL Kit umzurüsten.
        Heckmotor würde ich ausschliessen da ich einige da habe zum tauschen, dies auch schon getan habe und das Phänomen auch bei dem zweiten Mini mit einem relativ neuen 7mm Heck auch auftaucht. Soeben ausprobiert.. neuer Stock Heckmotor hat die Flugzeit auf 3,5 Minuten erhöht.. der isses/wars nicht.
        [FONT="Times New Roman"]
        [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
        DX9i[/FONT]

        Kommentar

        • Helax
          Member
          • 06.02.2014
          • 390
          • Axel

          #214
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Zitat von Helax Beitrag anzeigen
          Soeben ausprobiert.. neuer Stock Heckmotor hat die Flugzeit auf 3,5 Minuten erhöht.. der isses/wars nicht.
          Reguläre Flugzeit mit den 350er LiPo´s 8Min
          [FONT="Times New Roman"]
          [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
          DX9i[/FONT]

          Kommentar

          • Theli
            Theli

            #215
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Kommentar

            • Helax
              Member
              • 06.02.2014
              • 390
              • Axel

              #216
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Fliegt jemand von euch zufällig die Devo 7 mit dem Master CP?
              Meiner zieht sehr stark hoch bei dem umswitchen auf Stunt Mode.
              Kann mir ggf. jemand seine settings für Pitchcurve und Throttlecurve mitteilen?

              Heute erneut 6* 1000er verflogen.
              Das Gerät macht richtig laune und man kann es wirklich einfacher fliegen als den V200D03.
              [FONT="Times New Roman"]
              [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
              DX9i[/FONT]

              Kommentar

              • Jürgen S
                Member
                • 05.01.2014
                • 139
                • Jürgen
                • Rhön

                #217
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Ja, hier!

                Settings kann ich Dir schicken (per PN), obwohl ich diese nochmal ein wenig anpassen wollte. Die Umschaltung klappt bei mir problemlos.

                Zum Programmieren nehme ich die PC-Software, via UP02-Kabel.

                Kommentar

                • Helax
                  Member
                  • 06.02.2014
                  • 390
                  • Axel

                  #218
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Hey das ist echt klasse, ich kann zwar damit leben dass der Master einfach mal 10 Meter hochzieht wenn ich umswitche aber beim zurückschalten wird interessant

                  Bin leider noch nicht ganz so fit.. ich verstehe zwar den Unterschied zwischen den beiden Kurven aber irgendwie sind meine Einstellungen doch falsch.
                  Zuletzt geändert von Helax; 19.09.2014, 21:27. Grund: �nderung
                  [FONT="Times New Roman"]
                  [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                  DX9i[/FONT]

                  Kommentar

                  • Jürgen S
                    Member
                    • 05.01.2014
                    • 139
                    • Jürgen
                    • Rhön

                    #219
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Wann schaltest Du um?

                    Ich mache das so: "Hochfahren von 0 mit Mittelstellung" im Normalmode, dann schalte ich i.d.R. auf Stuntmode. Dabei sollten sich die Gas-/Pitchwerte bei Mittelstellung nicht großartig unterscheiden, damit er nicht plötzlich losschießt.

                    Von Mitte auf Max gibts zw. Normal und Stunt keine großen Unterschiede. Im Stuntmode hab ich nach unten hin Negativpitch, um später mal auf dem Rücken zu fliegen, aber soweit bin ich noch nicht.

                    Kommentar

                    • Helax
                      Member
                      • 06.02.2014
                      • 390
                      • Axel

                      #220
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Ich schalte um wenn er hoch genug ist, Knüppelstellung recht mittig ,
                      Auf dem Rücken fliegen.. da bin ich noch lange enfernt
                      [FONT="Times New Roman"]
                      [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                      DX9i[/FONT]

                      Kommentar

                      • Helax
                        Member
                        • 06.02.2014
                        • 390
                        • Axel

                        #221
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Guten Morgen,

                        ich habe gestern mal eine Messung gemacht.
                        Mein Master CP verbraucht im Durchschnitt bei 12 Flügen bzw. Akkus 124mAh/Min .
                        Meine Flugzeit beträgt dabei 6,5 Min
                        (letzte Minute wurde auf 10cm geschwebt da kaum noch Leistung vorhanden)
                        Die Akkus haben kaum noch Reserven,
                        obwohl noch fast 200mAh im Akku sein sollten/sind.
                        Ist das normal?
                        Ist die Flugzeit nicht zu gering, bzw. der Verbrauch zu hoch?
                        Um den Heli zukünftig sicher landen lassen zu können müsste ich nun nach max. 5,5 Minuten landen. Mir scheint das ganze recht früh.
                        Wie lange fliegt ihr mit welchen Akkus?

                        Gruss Helax
                        [FONT="Times New Roman"]
                        [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                        DX9i[/FONT]

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9200
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #222
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          6,5 Minuten ist mit den 1000mAh Lipos normal. Der Master-CP ist im Orginalzustand ein ziemlicher Stromfresser, da er relativ schwer für seine Größe ist. Im Orginalzustand hat mein Heli 130mAh pro Minute gebraucht. Ich bin 6,5 Minuten geflogen. Danach waren immer knapp 800mAh aus dem Akku raus. Power hatte der Heli allerdings bis zum Schluss. Wenn deinen Akkus schon früher die Power ausgeht, dann werden sie wohl entweder zu wenig C haben und deshalb recht früh einbrechen. Oder sie sind am Ende. 35C-Lipos sollte man für den Master-CP schon nehmen.

                          200mAh solltest du mindestens noch im Akku drin behalten, sonst ruinierst du dir deine Lipos sehr schnell. Es gilt die Regel, möglichst nie mehr als 80% aus dem Lipo zu entnehmen. Manche lassen sogar noch mehr drin.

                          Falls du am Heli Telemtrie verwendest, dann stell die Warnschwelle auf 10,2 Volt ein.

                          Wenn du längere Flugzeiten willst, dann musst du größere Lipos nehmen, oder auf Brushless umbauen.

                          Raimund
                          Zuletzt geändert von raimcomputi; 24.09.2014, 15:49.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • Helax
                            Member
                            • 06.02.2014
                            • 390
                            • Axel

                            #223
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Vielen Dank. Dann sind meine Akkus wohl etwas schwach auf der Brust.
                            Leider hat meine Devo 7 keine Telemetrie an bord. Aber ich werde mir demnächst eine neue Funke zulegen.

                            Stärkere Akkus sind also auch möglich? Passen in den Master auch 1200/1300er LiPo´s rein? Wäre ja etwas günstiger als ein Brushless umbau.
                            Was kostet ein Brushless Kit für den Master?

                            Helax
                            [FONT="Times New Roman"]
                            [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                            DX9i[/FONT]

                            Kommentar

                            • Adriaan
                              Member
                              • 06.06.2012
                              • 967
                              • Adriaan

                              #224
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank. Dann sind meine Akkus wohl etwas schwach auf der Brust.
                              Leider hat meine Devo 7 keine Telemetrie an bord. Aber ich werde mir demnächst eine neue Funke zulegen.

                              Stärkere Akkus sind also auch möglich? Passen in den Master auch 1200/1300er LiPo´s rein? Wäre ja etwas günstiger als ein Brushless umbau.
                              Was kostet ein Brushless Kit für den Master?

                              Helax
                              Brauchst kein Kit, lediglich nen brushless-Regler mit Sanftanlauf (vom Bösen Chinesen oder der Bucht) und nen Bl-Motor mit 3800-4200KV. Kosten zusammen ca 25€
                              Akkus mit 1200mah sind auch kein Problem
                              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9200
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #225
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Das Brushlesskit kostet bei Banggood knappe 34 Euro. Das Einbauen ist etwas fummelig. Aber es funktioniert einwandfrei und der Stromverbrauch ist bei mir von 130mAh auf 95mAh pro Minute gefallen.

                                Bei den Akkus ist halt das Problem die Dicke. In den Akkukäfig passen maximal Akkus mit 17mm Dicke rein. Und das schränkt die Auswahl doch erheblich ein. Außerdem erhöht sich durch größere Akkus ja auch wieder das Gewicht, was wieder etwas Flugzeit kostet. Ich persönlich bin kein Freund von größeren Akkus. Ich versuche lieber mit den normalen Akkus die Flugzeit zu erhöhen, indem ich den Stromverbrauch senke. Höheres Gewicht bedeutet immer auch mehr Verschleiß. Und es geht auch die Agilität des Helis ein Stück weit verloren. Dabei ist ja der Master-CP sowieso schon nicht besonders spritzig.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X