Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom8000304
    Tom8000304

    #1621
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Moin Tino. Meiner Meinung nach sollten die Zähne "gut im Eingriff" sein. Soll heißen nicht zu eng aber auch nicht zu weit weg. Ob's da Einstellhilfen gibt weiß ich nicht. Aber wenn noch irgendwas dazwischen passt (Draht oder so) ist der Anstand zu groß meine ich. Also ich würde den Motor zunächst einfach leicht anziehen, aber nicht fest (so Art spielfrei) und ihn dann an das Hauptritzel schieben (nicht drücken) und schließlich festziehen.

    Muss aber nicht richtig sein, sorry bin nur Anfänger, hatte aber bislang nach dieser Methode nie Probleme.

    Gruß Tom

    Kommentar

    • Tom8000304
      Tom8000304

      #1622
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Habe allerdings an anderer Stelle ein Problem.

      Habe bei einem alten DF#36 den MHz-Empfänger rausgeschmissen und einen Spektrum Empfänger reingesetzt und alles verdrahtet. Funktioniert auch soweit, bis auf den Motorregler. Prinzipiell funktioniert er auch, allerdings läuft der Motor auch bei "Knüppel 0". Mit Throttle Hold bleibt er stehen, zuckt aber auch manchmal... Der Regler hat mit der MHz-Funke gut funktioniert, warum nicht mit dem Spektrum?

      LG Tom

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4178
        • Andreas
        • Allstedt

        #1623
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Der Regler wurde auch auf den neuen Gasweg des Empfängers angelernt? Ansonsten könnte sein, dass der Walkera-Regler kein Standard-Servo-PPM versteht. Meines Wissens gab es da Modelle, die eine eigene PWM-Form nutzen. Dann musst wahrscheinlich auch noch den Regler tauschen.
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • Tom8000304
          Tom8000304

          #1624
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Oh weh... Wollte in das Ding nix investieren... Nur abstauben und "mal probieren". Kann man prinzipiell "jeden" Regler programmieren? Bei dem Ding steht nichtmal was drauf.

          Kommentar

          • Tom8000304
            Tom8000304

            #1625
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Sonst funktioniert ja die Drehzahlregelung... Bleibt halt nur nicht stehen... Habe mit Sub-Trim den Throttle mal reduziert bis der Motor stehen bleibt. Hab ihn bis auf -40% geschoben. Dann bleibt er zwar stehen... läuft aber auch nicht mehr an wenn ich Gas gebe... hm. Komische Sache.

            Kommentar

            • Tom8000304
              Tom8000304

              #1626
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Bin etwas weiter!!!

              Offenbar initialisiert sich der Regler, sobald der Empfänger eingeschaltet wird und das aktuell anliegende Signal wird als "0-Signal" angesehen. Mein Fehler war: Immer wenn ich die Funke einschalte, aktiviere ich immer Throttel Hold. Entspricht ca. -50% des Throttle Servoausgangs. Der Regler. Sobald ich Throttle Hold deaktiviere/ausschalte geht der Servoausgang auf 0%. Soweit so gut, aber 0% sind immernoch 50% mehr wie "-50%". Ergo, der Regler detektiert eine "aktive Ansteuerung" und lässt dem Motor mit niedriger Drehzahl drehen!!!

              Richtig wäre: beim Einschalten des Empfängers darauf achten, dass Throttle Hold "NICHT" aktiviert und das Gas-Poti auf 0 (unten) steht. Dann klappt alles wie es soll... Motor läuft an wenn man Gas gibt und geht aus wenn der Krüppel "runtergezogen" ist.

              Vielleicht habe ich mich etwas kompliziert ausgedrückt, aber hoffentlich kommt die eigentliche Information rüber und der Ein- oder Andere kann damit was anfangen...

              LG Tom

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4178
                • Andreas
                • Allstedt

                #1627
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Ich kann nicht folgen. Mein TH-Wert entspricht genau dem, der bei Stick ganz unten erzeugt wird. Ich habe nie verstanden, warum man bei der DX6i teilweise den Weg ins Negative vergrößern musste, aber Standard ist das jedenfalls nicht. Wenn meine Gaskurve von 0 bis 100 (bzw- -100 bis + 100) geht, ist mein TH-Wert natürlich auch 0 (-100). Und damit wird auch der Regler angelernt.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • Tom8000304
                  Tom8000304

                  #1628
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Jetzt kommt viel Text!

                  So... Habe jetzt mal 'ne halbe Stunde rumprobiert. Zunächst hoffe ich mal, dass es sich nicht um einen Defekt in meiner Funke handelt, aber das Verhalten ist für mich nachvollziehbar...Wenn auch nicht unbedingt nützlich...

                  Kurios!!!

                  Der Wert aus meinem letzten Post (-50%) war geschätzt. Der richtige Wert ist -10%!!!

                  Und folgendes ist mir aufgefallen:

                  Die kleine "Trimmung" neben dem Krüppel ist "mit Verantwortlich". Hierüber kann man bis den Wert vom Knüppel um bis zu ca. 10% in beide Richtungen trimmen. Aber NUR im FM1!!! Im FM2 ist er wirkungslos. Fällt im Normalfall auch gar nicht auf, da sowieso eine hohe Drehzahl programmiert wird. Auswirkungen auf den Pitch-Wert konnte ich nicht feststellen. Und der Wert für die "Hold-Lineare" aus der quasi 3. Throttle Kurve im beinhaltet die komplette "NEGATIVE Trimmung". Daher die -10%. Dies bedeutet, wenn die Trimmung neutral, also in der Mitte steht, ist der reale Hold-Wert 10% niedriger als der Wert vom unten angeschlagenen Knüppel. Ist man bereits an der "unteren Trimmung", dann ist der Hold-Wert gleich dem "unteren Knüppel-Wert. Und bei "vollständig oberer" Trimmung, liegt der Hold-Wert sogar 20% unter dem "unten angeschlagenen" Knüppel-Wert!!!

                  Das lässt sich ganz gut im Monitor-Menü sehen (ist halt viel hin- und her-geklicke).

                  Der Hold-Wert lässt sich bei mir auch noch bis -10 verstellen... Was dann passiert weiß ich jetzt nicht genau. Wüsste auch nicht, wozu ein negativer Hold-Wert Sinn machen würde...

                  Zumindest ist dies eine Erklärung für die Unterschiede von "0 Knüppel zu Throttle Hold".

                  Uff... Schwere Zeilen.

                  Ist das soweit verständlich?

                  Schwere Grüße Tom

                  Kommentar

                  • Tom8000304
                    Tom8000304

                    #1629
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Na... die 10% stimmen auch nur ungefähr...Kann auch 2...3% mehr sein...

                    Kommentar

                    • NoMaster
                      Member
                      • 02.01.2014
                      • 155
                      • Kai
                      • Raum Peine

                      #1630
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Zunächst ist dein DF#36-Thema mit Spektrum-Empfänger hier seeehr OT.

                      Prinzipiell muss aber der Throttle-Hold-Schalter den Gaskanalwert konstant auf 0 bzw. -100 halten, egal was Du mit dem Pitch/Gasknüppel machst. Also den Wert des Knüppels dauerhaft "überschreiben".
                      [FONT="Trebuchet MS"]Helis: Compass 7 HV, Raptor 550, Gaui X3
                      Funke: FrSky Taranis Plus
                      Sim: Heli-X, neXt[/FONT]

                      Kommentar

                      • Tom8000304
                        Tom8000304

                        #1631
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Sorry, habe keinen treffenderen Walkera-Raum gefunden.

                        Konnte ja mein Problem selber klären...

                        Halte mich dann wieder zurück.


                        LG Tom

                        Kommentar

                        • kwl_bs
                          Member
                          • 31.08.2015
                          • 84
                          • Marko
                          • Braunschweig

                          #1632
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Hallo,

                          diese Woche wird mein Master CP (gebraucht) eintrudeln,
                          sowie ein günstig "geschossenes" Ersatzteilpaket.

                          Als Funke muss erstmal die Devo 7e herhalten,
                          die Devo 10 steht aber auf dem Plan.
                          Gibt es für die 7e eine Datei für den Master CP, oder kann ich
                          die Einstellungen der Anleitung erstmal übernehmen?
                          Ich bin Anfänger fliege also nur bissel Rundflug und taste mich langsam ran.

                          Gibt es irgendetwas worauf ich besonders achten sollte,
                          auch weil eben gebraucht?

                          Ich denke die wichtigsten Ersatzteile die man braucht sind erstmal dabei, das sollte passen.
                          Ansonsten werd ich erstmal abwarten/schauen und dann nochmal ein paar Teile die evtl fehlen,
                          odr zB besonders schnell verschleißen, oder anfällig sind bei Bang... nachordern.

                          Akkus und erstmal das orig. Ladegerät sollte für den Anfang ebenfalls reichen (?),
                          werde mir dann aber bald noch neue Akkus und etwas besseres Ladegerät (in meinem Budget) besorgen.

                          Es sind schon die Metallgetriebeservos verbaut, allerdings haben die wohl schon gut 150 Flüge durch,
                          sollte man die besser ersetzen, oder einfach schauen ob sie noch gut laufen und es dann erstmal dabei belassen?

                          Eine Metall-TS ist ebenfalls verbaut, sollte aber auch nach der Anzahl an Flügen noch keine Probleme bereiten, oder?

                          Ersatz Motor (Front/Heck) ist dabei, bzw steht auf der Liste.

                          Gibt es sonst noch Tipps, zB was evtl. besonders einzustellen ist (Funke/Heli),
                          man evtl besser tauschen sollte, bzw optimieren kann, oder eben besonders prüfen sollte?

                          Welches sind die Teile die am ehesten ausfallen/den Geist aufgeben, kaputt gehen,
                          zB bei einer "unsanften" Landung, oder einfach einen hohen Verschleiß haben,
                          dass man sie evtl mal besser da liegen hat, um keine lange Wartezeit/Ausfallzeiten zum weiter fliegen zu haben?

                          SOOOORRRYYY für die vielen Fragen!

                          Vielen Dank!


                          Gruß aus der Löwenstadt,
                          vom Marko
                          Zuletzt geändert von kwl_bs; 03.05.2016, 20:54. Grund: �nderung
                          ----in the dark we live---

                          Kommentar

                          • Helax
                            Member
                            • 06.02.2014
                            • 390
                            • Axel

                            #1633
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Willkommen!

                            Glückwunsch zum Master!!
                            Habe mit keinem anderen Heli solche Lernerfolge gemacht wie mit ihm.

                            Zur Funke kann ich nur sagen. Nimm die Settings aus der Anleitung, schau vielleicht mal bei Youtube rein.. da ist ein Video mit hilfreichen Tipps bzgl. Throttle Hold und 0..

                            Zum ersten start empfehle ich die Taumelscheibenneigung zu checken.
                            Sie sollte ohne Steuerbefehle nicht stark irgendwohin kippen.
                            Falls die sich neigt einfach mal neu binden.

                            An sich ist der Master sehr robust, bei mir ist bei knapp 200 Flügen lediglich öfter der Heckmotor kaputt gegangen. Anlenkstangen der TS ab und an nach crashs.

                            Wegen unsanfter Landungen würde ich mir beim Master erstmal nicht zu viele Gedanken machen. Wenn er auf dem Acker runterkommt hast du eine gute Chance auch mal keinen defekt zu haben.

                            Ein Imax b6 Lader kann am Anfang die günstigste (30eu) Alternative zum laden sein.

                            Viel Spass mit dem Gerät.

                            Wenn was nicht stimmt einfach fragen, hier sind einige die sich sehr gut mit dem Master auskennen. Haben mir damals sehr geholfen.
                            Zuletzt geändert von Helax; 03.05.2016, 21:20.
                            [FONT="Times New Roman"]
                            [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                            DX9i[/FONT]

                            Kommentar

                            • Andi.DD
                              Member
                              • 01.03.2015
                              • 217
                              • Andreas
                              • Ungarn

                              #1634
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Da es mit meinem 500er einfach nicht werden soll bin ich jetzt auch wieder mit dem MasterCP unterwegs. Ich arbeite noch am Rundflug und übe um Moment in Kombination mit dem RaceQuad. Es geht auch ganz gut forwärts.

                              Aus meiner Erfahrung, lass die Finger von dem Original-Ladeteil. Du machst dir die Akkus kaputt. Ich habe auch nur ein billiges Graupner Ultramat 14plus. Ist aber ein wesentlicher Unterschied.

                              Am Anfang habe ich den Kleinen ziemlich gequält. Habe regelmäßig die HRW verbogen, Blatthalterarme abgebrochen, Anlenkungsstangen verloren. Den Hauptrahmen habe ich auch schon zerbröselt. Meist im Bereich der HRW-Lager. Dazu Hauptzahnrad und das Gehäuse vom Heckmotor. Das war´s - und da hat er einiges mitgemacht.

                              Inzwischen einige Flüge ohne Beschädigung. Fliege aber nur noch auf dem Platz. Da hab ich meine Ruhe beim Fliegen.

                              Viel Erfolg.
                              [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

                              Kommentar

                              • kwl_bs
                                Member
                                • 31.08.2015
                                • 84
                                • Marko
                                • Braunschweig

                                #1635
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Hallo!

                                Helax/AndiDD
                                Danke für die Zusprüche!
                                Ich denke auch das mir der Master CP reichen wird und ich damit zufrieden sein werde.

                                Die wesentlichen, wichtigsten Erstazteile habe ich dann ja auch erstmal so im groben.
                                Bezüglich Deiner PN (Helax), dort habe ich auch schon meine E-Teile für meinen V120 bestellt,
                                ist wirklich ein guter Shop, problemlos und faire Preise, sowie zügiger Versand.

                                Das genannte Ladegerät hab ich auch schon im Auge. Das wird es wohl auch werden, sollte ja reichen für den Anfang.
                                Okay also sind es so die Standard-Teile die kaputt gehen, dann habsch ja erstmal das wesentliche was ich brauch. THX!


                                Vielen Dank an Euch beide,

                                Bei weiteren Fragen melde ich ich nochmal hier,
                                oder schreibe Dich (Helax) einfach mal direkt an, okay?!
                                (Antwort auf PN folgt noch...)


                                VG Marko aus der Löwenstadt
                                Zuletzt geändert von kwl_bs; 04.05.2016, 14:51. Grund: Korrekur
                                ----in the dark we live---

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X