XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. M
    Member
    • 08.04.2013
    • 949
    • Matthias
    • Beelitz

    #1696
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von Tommy Beitrag anzeigen
    Habe mir jetzt mal die 450mah von Gaoneng bestellt....werde dann mal berichten wenn ich diese bekommen und dann mal getestet habe.
    Mach das. Das würde mich auch interessieren. Bisher sind die Graphene meine Referenz. Zumindest für meinen Geschmack. Einfach weil sie am längsten Druck haben. Da sind auch am Ende noch Tiktoks möglich.

    Hast Du vielleicht einen Link zu den Gaoneng (kenne die gar nicht)?
    Nemo me impune lacessit

    Kommentar

    • Mr. M
      Member
      • 08.04.2013
      • 949
      • Matthias
      • Beelitz

      #1697
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Aahh, ich hab die Akkus bei BG gefunden. Sind das die hier: https://www.banggood.com/de/Gaoneng-...r_warehouse=CN ?

      80/160C ist schon eine Ansage. Da bin ich (skeptisch) gespannt.
      Nemo me impune lacessit

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #1698
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
        Aahh, ich hab die Akkus bei BG gefunden. Sind das die hier: https://www.banggood.com/de/Gaoneng-...r_warehouse=CN ?

        80/160C ist schon eine Ansage. Da bin ich (skeptisch) gespannt.
        Ich lach mich schlapp. Du kannst ja mal versuchen, was mit dem Kabel, oder erst recht dem Stecker passiert, wenn du den Akku mit 80C belastest. Wenn der 10C bringt, kann man schon von Glück reden. Und selbst da wird der Stecker schon ordentlich warm werden.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • lawww
          Member
          • 04.01.2018
          • 366
          • Lars
          • Schwalm-Eder-Kreis

          #1699
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Ich habe neben den originalen noch ein paar Turnigy nano-tech 600mAh (angeblich auch 35-70C ).

          Da merkt man den Unterschied vom Gewicht her auch schon deutlich (habe aber nicht gewogen, wieviel das ist). Schöner fliegen sich natürlich die leichteren.

          Ich habe heute übrigens IRX4 Plus Modul bekommen. Das funktioniert in der FrSky X10S noch einfacher, als das general link modul von nine eagles. Es lässt sich komplett über OpenTx einrichten und konfigurieren (wenn man den seriellen Modus nutzt) und vor allem passt es in den Schacht für das externe Modul. Endlich kein zusätzlich rumbaumelndes Modul mehr am Sender. Eindeutig die schönere und vor allem komfortablere Variante.

          Viele Grüße
          Lars

          Kommentar

          • Mr. M
            Member
            • 08.04.2013
            • 949
            • Matthias
            • Beelitz

            #1700
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
            Ich lach mich schlapp. Du kannst ja mal versuchen, was mit dem Kabel, oder erst recht dem Stecker passiert, wenn du den Akku mit 80C belastest. Wenn der 10C bringt, kann man schon von Glück reden. Und selbst da wird der Stecker schon ordentlich warm werden.
            Bei mir kein Thema. Seitdem ich auf AWG10 Kabel und XT90 Stecker umgelötet habe, ist mir noch kein Kabel warm geworden. Und kaputt gegangen ist mir auch noch kein XK. Die kamen einfach nicht mehr hoch.

            Ich gehe auch davon aus, dass der Akku "geringfügig" überzeichnet ist. Aber mal angenommen es handelt sich um Zellen, die auch nur etwas besser als der Durchschnitt, oder auch die Graphene sind, wäre es für mich eine Alternative.

            Vielleicht probiere ich bei Gelegenheit mal aus. Ich habe die Tage zwar wieder ein paar Graphene bekommen, aber ein/zwei Akkus mehr schaden auch nicht.
            Nemo me impune lacessit

            Kommentar

            • Tommy
              Member
              • 12.08.2017
              • 191
              • Thomas

              #1701
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Ich habe sie hier bestellt:
              3.7V 450mAh 80C LiPo Battery with 51005 Plug-$2.99 and Online Shopping | GearBest.com Mobile
              Meine Akkus funktionieren auch noch alle ganz gut,aber für die paar Groschen musste ich einfach zuschlagen.

              Bin durch Zufall auf die Akkus gestoßen und sehr gespannt wie die so sind......
              Zuletzt geändert von Tommy; 26.01.2018, 00:44.

              WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
              ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

              Kommentar

              • M@ttis
                Member
                • 23.11.2014
                • 233
                • Martin
                • Berlin, Karlsruhe

                #1702
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Ladegerät, das Q6 plus, das auch eine Orientierung bezüglich der Innenwiderstände der Akkus ausspuckt, erhalten. Bis auf eine Ausnahme* waren die Resultate nicht besonders erfreulich, vor allem hatte ich mir von den 600er Graphene etwas mehr versprochen. Sowohl meine 3 älteren als auch die 2 neueren landen bei 30 mOhm. An den 2mm Goldie-Steckern gemessen.

                Die Graphene sind gelabelt mit 65C, was nach diesem Innenwiderstandsrechner einen Wert von 8,3 mOhm erwarten lassen würde...

                Gut, beim 600er Graphene sind die Käbelchen mit stolzen 24AWG ein Witz. Allein die haben bei der Länge bereits einen Leitungswiderstand von stolzen ca. 8,7 mOhm laut der Leitungsberechnung von G. Giese.
                Selbst die Stock-Akkus haben 22AWG (ca. 6,4 mOhm).

                Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                Bei mir kein Thema. Seitdem ich auf AWG10 Kabel und XT90 Stecker umgelötet habe, ist mir noch kein Kabel warm geworden. Und kaputt gegangen ist mir auch noch kein XK. Die kamen einfach nicht mehr hoch.
                Leider hatte ich kein AWG10 Kabel auf Lager Dafür habe ich noch etwas AWG16 gefunden und habe damit einen der schlechteren Graphene umgerüstet. Rein rechnerisch reduziert sich damit schon der Leitungswiderstand auf erfreulichere 1,3 mOhm, das Gewicht stieg daduch um ein knappes Gramm auf 15,8g. Macht nun auch einfach einen viel kraftvolleren Eindruck

                Da das Wetter heute zu stürmisch war, habe ich einen Teststand gebaut, um einen Eindruck zu bekommen, ob und wie sich die ein- oder andere Maßnahme auswirken könnte...

                Alle Akkus wurden dafür brav auf 40° Grad vorgewärmt und vollgeladen , Heckrotor abgeklemmt, sonst hätte ich den K110 auf dem Teststand noch drehbar lagern müssen...

                Standschub 600er Graphene 24AWG: -151g
                Standschub 600er Graphene 16AWG: -162g

                Zitat von Tommy Beitrag anzeigen
                Habe mir jetzt mal die 450mah von Gaoneng bestellt....werde dann mal berichten wenn ich diese bekommen und dann mal getestet habe.
                Danke! Bestellt!! Wäre ja ein Ding, wenn dieser Akku auch nur halb so viel leistet, wie dort mit 80C versprochen wird. Laut Innenwiderstandsrechner hätte er ja 8,75mOhm

                Um also auch mal zum Vergleich einen mörderisch guten Akku zu testen, habe ich vier der besten Zellen 750er Nanotech, die ich im XK123 verwende, parallel geschaltet und dürften so zusammen auf 7-8mOhm real kommen.

                Standschub damit: -174g

                Standschub für die Stock-Akkus fehlt jetzt noch, müsste ich nachliefern. Am besten einmal mit Molex-Stecker, einmal mit 2mm Goldies zum Vergleich.

                Weitere Maßnahmen
                - Zuleitungen zum Regler mit 16AWG ausstatten,
                - Infusion mit Kältespray auf die Mosfets
                - den P-Channel Mosfet 4435 (max 7A bei 70°, Rds(on) 20mOhm bei 4,8V, bei 4V 26mOhm, unter 4V keine Angaben im Datenblatt siehe Anhang, durch einen besseren ersetzen oder einfach nur huckepack ergänzen?!? Z.B. durch/ mit dem 4439 wie er im Plush 12A verbaut ist...
                - anderer Regler
                - 2S



                Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                Aahh, ich hab die Akkus bei BG gefunden. Sind das die hier: https://www.banggood.com/de/Gaoneng-...r_warehouse=CN ?

                80/160C ist schon eine Ansage. Da bin ich (skeptisch) gespannt.
                Dort ist auch ein Video verlinkt, sogar mit Molexstecker geht er wohl ganz gut mit diesen Akkus?

                XK K110 Test Lipo 450mah 80c Gaoneng, A Foug Le 22/10/2017 - YouTube

                *Ein Akkupack gab es im Testfeld, ein 800er (3S) Graphene mit 45C gelabelt, mit 16AWG Leitungen und XT60 Stecker ausgestattet, dessen Messwerte dem Aufdruck auf dem Label sehr nahekommen, somit gibt es vielleicht etwas Hoffnung
                Angehängte Dateien
                aut viam inveniam aut faciam

                Kommentar

                • michaMEG
                  Senior Member
                  • 13.04.2016
                  • 2377
                  • Michael
                  • Melsungen, Nordhessen

                  #1703
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hi,
                  ich konnte es nicht lassen und habe mir jetzt auch einen K110 bei:

                  bestellt.
                  (mit Gutscheincode: "gibmir5")

                  Dazu 2 x Tattu 600mAh Akkus.

                  Wahrscheinlich durch die Entzugserscheinungen im Winter ...
                  Arggg ...

                  Ich will leichtes 3D mit dem üben.
                  Gibt es von Euch ein paar Tipps für die Einstellungen der Knipse dazu?

                  Danke + Grüße

                  Micha
                  Grüße, Micha

                  Kommentar

                  • Tommy
                    Member
                    • 12.08.2017
                    • 191
                    • Thomas

                    #1704
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Pitchwinkel etwas erhöhen und leichtere Akkus.

                    WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
                    ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

                    Kommentar

                    • roneu
                      Member
                      • 12.10.2017
                      • 58
                      • Robert

                      #1705
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Hallo,
                      habe als "noch immer" Anfänger eine Frage zu dem xk110

                      Nach dem Auspacken und dem Kalibrieren war der Erstflug im Anfängermodus (6G) sehr einfach.
                      Nach einem crash und dem Wechsel der Taumelscheibe. und nach Kalibrieren war er erstmal nicht beherrschbar. Nachwiederholten Calibriervorgängen flog er wieder ganz beherschbar, zog allerdings leicht nach rechtvorne. (Servogestänge dann leicht gekürzt) Aber nach jedem Akkuwechsel oder Transport muss ich kalibrieren und das immer mehrmals, damit er wieder verhältnismäßig ruhig fliegt.

                      An was kann das liegen?

                      Danke schon im Vorraus für eure Antwort

                      Kommentar

                      • Mr. M
                        Member
                        • 08.04.2013
                        • 949
                        • Matthias
                        • Beelitz

                        #1706
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        ich konnte es nicht lassen und habe mir jetzt auch einen K110 bei:

                        bestellt.
                        (mit Gutscheincode: "gibmir5")

                        Dazu 2 x Tattu 600mAh Akkus.

                        Wahrscheinlich durch die Entzugserscheinungen im Winter ...
                        Arggg ...

                        Ich will leichtes 3D mit dem üben.
                        Gibt es von Euch ein paar Tipps für die Einstellungen der Knipse dazu?

                        Danke + Grüße

                        Micha
                        Autsch, der ist ja gleich 40 € teurer als bei BG. Aber vielleicht ist er schneller da gewesen.

                        Ansonsten wurde hier vor einigen Seiten schon mehrfach über die Einstellungen der Funke geschrieben. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man den Motor nicht durch zu viel Pitch überlastet. Er geht deswegen nicht kaputt, aber wenn die Drehzahl einricht, fliegt er auch nicht besser.
                        Nemo me impune lacessit

                        Kommentar

                        • Tommy
                          Member
                          • 12.08.2017
                          • 191
                          • Thomas

                          #1707
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          wenn die Drehzahl einricht, fliegt er auch nicht besser.
                          stimmt, wenn der Antrieb zu viel Strom nimmt bekommt man im schlimmsten Fall sogar einen Kreisel, den man nur schwer abfangen kann.
                          Mit schwächeren Akkus ist der Effekt noch größer.....habt ihr das auch?

                          @roneu
                          Im 6g Modus zieht meiner auch wie Hölle, benutze den aber eigendlich nie
                          Zuletzt geändert von Tommy; 30.01.2018, 19:25.

                          WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
                          ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

                          Kommentar

                          • Umi
                            Umi
                            Member
                            • 13.02.2017
                            • 233
                            • Wolfgang

                            #1708
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von roneu Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            habe als "noch immer" Anfänger eine Frage zu dem xk110

                            Nach dem Auspacken und dem Kalibrieren war der Erstflug im Anfängermodus (6G) sehr einfach.
                            Nach einem crash und dem Wechsel der Taumelscheibe. und nach Kalibrieren war er erstmal nicht beherrschbar. Nachwiederholten Calibriervorgängen flog er wieder ganz beherschbar, zog allerdings leicht nach rechtvorne. (Servogestänge dann leicht gekürzt) Aber nach jedem Akkuwechsel oder Transport muss ich kalibrieren und das immer mehrmals, damit er wieder verhältnismäßig ruhig fliegt.

                            An was kann das liegen?

                            Danke schon im Vorraus für eure Antwort
                            Kann es sein, dass du seit dem Crash zu starke Vibrationen hast?

                            Kommentar

                            • Christian 001
                              Member
                              • 23.06.2009
                              • 109
                              • Christian

                              #1709
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                              Ich will leichtes 3D mit dem üben.
                              Gibt es von Euch ein paar Tipps für die Einstellungen der Knipse dazu?

                              Danke + Grüße

                              Micha

                              Wichtig ist, daß Du 0°Pitch genau auf Knüppelmitte einstellst, Blätter umklappen und parallel ausrichten dürfte ja bekannt sein. Im engen Raum/Garten so wenig max/min Pitch wie gerade nötig.

                              Gruß Christian

                              Kommentar

                              • roneu
                                Member
                                • 12.10.2017
                                • 58
                                • Robert

                                #1710
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Wegen Crash und Calibrieren.
                                Hallo Wolfgang
                                Nein er taumelt nicht. hab ihn jetzt gerade im Freien ausprobiert (MIttagspause!!) allereings bei Wind , da flog er beim erstenmal ohne kalibrieren wieder normal, soweit man das bei dem Wind, nicht ganz schwach, "normal", war also für mich im 6G modus für leichte ßbungen beherrschbar. werde das morgen nochmals im Zimmer ausprobieren.

                                P.S. ich hoffe, wenn ich auf Antworten gehe, dann kann meine Antwort auch dementsprechend der Antwort auf meine ursprüngliche Frage zugeordnet werden!


                                ßbrigens danke für Deine Antwort

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X