Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Athrie
    Athrie

    #811
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
    ich mag fummeln


    ich bin mal gespannt wie das so wird, bisher bin ich mit den kleinen dingern gut zurecht gekommen beim basteln. wie ist er so von der lautstärke ?
    lauter aber nicht unerträglich

    und den einwandt mit der enttäuschung über die leilstung nehme ich hiermit zurück... das ding geht ab

    mal ne andere sache. der regler der beim HKRC set dabei ist, ist ja ein 6A. kann ich bei bedarf eingentlich auch einen 16600KV Motor einbauen ohne weitere probleme?

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #812
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von Athrie Beitrag anzeigen
      lauter aber nicht unerträglich

      und den einwandt mit der enttäuschung über die leilstung nehme ich hiermit zurück... das ding geht ab

      was ist passiert das er nun "abgeht" ?

      solange der wohnzimmer tauglich bleibt vom geräusch ist alles ok.

      Kommentar

      • helibilly
        OMP/KDS Support
        • 31.01.2013
        • 3550
        • Guido
        • Hannover

        #813
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        uihh, danke das du das schreibst, dann werde ich auch den stockrahmen erstmal verwenden..

        Kommentar

        • Hallodrius
          Senior Member
          • 07.10.2011
          • 1327
          • Anselm
          • Wiesbaden

          #814
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von Athrie Beitrag anzeigen
          lauter aber nicht unerträglich

          und den einwandt mit der enttäuschung über die leilstung nehme ich hiermit zurück... das ding geht ab

          mal ne andere sache. der regler der beim HKRC set dabei ist, ist ja ein 6A. kann ich bei bedarf eingentlich auch einen 16600KV Motor einbauen ohne weitere probleme?
          Sollte funktionieren
          Devo 8s / DX6i
          Blade 300x / MQX / NQX
          Protos 500 / MiniProtos

          Kommentar

          • Huberschrauber
            Member
            • 13.04.2012
            • 61
            • Volker
            • Ã?berall in HH Rissen

            #815
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Wie funktionieren der Low Voltage Cut (LVC)?

            Problem: Nur bei meinen schwächeren Stock-Akkus habe ich folgendes Verhalten, daher vermute ich LVC. Wenn sie leer werden, schaltet der Heli schlagartig ab. Kein langsames herunterregeln wie bei meinem MCPX. Auch die Steuerung ist betroffen, manchmal steigt er noch ca eine halbe Sekunde weiter, auch wenn ich schon Pitch herausgenommen habe. Unberechenbar, gerade Indoor!

            Frage: Jetzt hat mein Regler von HKRC auch einen LVC. Den habe ich jetzt schon auf höchste und niedrigste Spannung gestellt, das Verhalten ändert sich aber nicht.

            - Kennt ihr das Verhalten oder habe ich einen Wackelkontakt / defekte Stock-Akkus?
            - Welcher LVC ist für das Verhalten verantwortlich, der auf der Hauptplatine? Oder regelt der normal auch soft herunter wie beim MCPC?
            - Eure Empfehlung? LVC auf der Hauptplatine knacken und den vom Regler nutzen? (Oder nur gute Akkus fliegen?)

            Danke für Stellungnahmen!

            Gruß, Volker
            Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
            Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

            Kommentar

            • Flip
              Senior Member
              • 19.11.2011
              • 1292
              • Arne
              • bei Kassel

              #816
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von Huberschrauber Beitrag anzeigen
              - Eure Empfehlung? LVC auf der Hauptplatine knacken und den vom Regler nutzen? (Oder nur gute Akkus fliegen?)
              Ich würd' Beides machen.

              Gruß
              Arne
              Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

              Kommentar

              • Hallodrius
                Senior Member
                • 07.10.2011
                • 1327
                • Anselm
                • Wiesbaden

                #817
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Bei verwenden eines externen Reglers wird doch eh immer empfohlen den auf der Hauptplatine zu brücken / deaktivieren.
                Mit ausgelutschten Akkus reagiert eben dauernd der LVC, egal von wem, also nur gute Akkus fürs herumturnen.

                Anselm
                Devo 8s / DX6i
                Blade 300x / MQX / NQX
                Protos 500 / MiniProtos

                Kommentar

                • Mythos
                  Member
                  • 12.02.2013
                  • 454
                  • Oliver
                  • Bremen

                  #818
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                  Bei verwenden eines externen Reglers wird doch eh immer empfohlen den auf der Hauptplatine zu brücken / deaktivieren.
                  Mit ausgelutschten Akkus reagiert eben dauernd der LVC, egal von wem, also nur gute Akkus fürs herumturnen.
                  Das Problem sind eigentlich eher die Spannungseinbrüche, die durch den leistungsfähigeren BL Motor entstehen. Da der Stock Motor bei 100% Gaskurve die ganze Zeit im roten Bereich ohne Leistungsreserve läuft, entstehen bei Pitch-Stößen (= Drehzahleinbrüche) keine großen Ströme (keine großen Spannungseinbrüche), weil der Stock Motor die nicht mehr aufnehmen kann.

                  Beim BL Motor sieht das völlig anders aus, der wird mit 15-20% Leistungsreserve geflogen, so dass bei Pitchstößen der Motor nachregeln kann. Dabei entstehen kurzzeitige Stromspitzen und somit entsprechende Spannungseinbrüche, die dann den LVC auf dem 3in1 Board auslösen.

                  Mit anderen Worten beim BL-Umbau sollte man den LVC Widerstand auf dem 3in1 Board in jedem Fall entfernen, weil ansonsten viel zu früh der LVC einsetzt, wenn der BL Motor kurzzeitig in die Vollen gehen muss.

                  Aus genau diesem Zusammenhang berücksichtigen ernstzunehmende LVC Schaltungen nicht nur die Spannung sondern auch die Zeit. Wenn also die Spannung länger als 1 Sekunde auf 3,3 Volt absinkt, soll der LVC auslösen. Beim Nano wird nur die Spannung (<= 3,2V) ausgewertet, weil das Stock Setup keine signifikanten Spannungseinbrüche hat.

                  Kommentar

                  • Athrie
                    Athrie

                    #819
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    na dann hab ich ja noch was zu tun heute abend. LVC ausloeten.

                    Kommentar

                    • Heliot1977
                      Member
                      • 17.08.2012
                      • 671
                      • Thorsten
                      • Eichenzell

                      #820
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      LVC auslöten hab ich mir auch schwierig vorgestellt...geht aber. Lupe und ne ruhige Hand und weg iss der R2.

                      Kommentar

                      • Athrie
                        Athrie

                        #821
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Heliot1977 Beitrag anzeigen
                        LVC auslöten hab ich mir auch schwierig vorgestellt...geht aber. Lupe und ne ruhige Hand und weg iss der R2.
                        dazu gabs irgendwo ein bild, was der LVC ist. war das hier im thread oder hab ich das zufaellig wo anders gefunden gehabt?

                        Kommentar

                        • Heliot1977
                          Member
                          • 17.08.2012
                          • 671
                          • Thorsten
                          • Eichenzell

                          #822
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          gute frage...

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #823
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Athrie Beitrag anzeigen
                            dazu gabs irgendwo ein bild, was der LVC ist. war das hier im thread oder hab ich das zufaellig wo anders gefunden gehabt?
                            bitte
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Heliot1977
                              Member
                              • 17.08.2012
                              • 671
                              • Thorsten
                              • Eichenzell

                              #824
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Geeeenau das hab ich gemeint.

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #825
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                das hat in diesem thread jemand gepostet, ich hab es mir dann gleich auf meiner festplatte gesichert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X