Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nanofan
    Senior Member
    • 11.12.2013
    • 1077
    • Berthold

    #481
    AW: Blade 230S V2

    Ich habe den 230er in eine Schweizer gepackt - natürlich mit Beleuchtung und 3-Blatt Kopf kann man natürlich noch weiter detaillieren
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #482
      AW: Blade 230S V2

      Nicht übel! Gefällt mir viel besser als mit der simplen Haube.
      Das sieht nach Rakonheli Rotorkopf aus. Der Rest ist von Proheli? Was ist das für ein Motor im Heck?
      Wenn man den auf die linke Seite dreht, könnte das Leitwerk an seinen Platz rechts schräg oben hin. Die Rakonheli Blatthalter sind echt super für Scale, wir fräsen die immer auf 3mm auf, um die 210mm Lynx-Rotorblätter für den OXY2 Stretch da rein zu bekommen. Passt am 230S sehr gut...sind das 190er Align, die Du da montiert hast? Ist soweit mir bekannt das Größte was ohne Auffräsen in diese Blatthalter passt.
      Zuletzt geändert von TheFox; 24.02.2019, 08:27.

      Kommentar

      • Nanofan
        Senior Member
        • 11.12.2013
        • 1077
        • Berthold

        #483
        AW: Blade 230S V2

        Ich habe keine Ahnung was das genau für Blätter sind - habe immer irgendwo was Passendes rumliegen. Ich schleife immer die Blattwurzel dünner, dann passen die Blätter auch. Habe mir ein Landegestell dazu gezeichnet und gedruckt.
        Motor ist der Originale mit entsprechenden schwarzen Decals beklebt, aktuell verwende ich bei meinen Modellen einen DYS 1306 mit 3100kV - habe von den Quadros noch einige davon am Lager - und als FBL verwende ich das Spirit.

        Klar man kann mit weiteren Details noch einiges rausholen - bin aber grad mit meiner 250er BO 105 beschäftigt

        Kommentar

        • Derfnam
          Gelöscht
          • 09.12.2017
          • 1544
          • Manfred
          • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

          #484
          AW: Blade 230S V2

          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
          Kälte oder Luftdruck beeinflussen die Sensoren. Lies mal die Anleitung im Abschnitt Gain-Parameter.
          Kann ich betätigen, bei -6Grad geflogen und das Heck ging hin und her, hab dann den P-Wert auf 80% und es flog wieder normal (Stabi-Mode)

          Kommentar

          • Lupusprimus
            heli-scale-quality
            Hersteller
            • 23.11.2009
            • 2135
            • Bernd
            • Chemnitz

            #485
            AW: Blade 230S V2

            Berthold, wenn Du ein passendes Zweiblatt brauchst, dann sag Bescheid. Kannst Das auch gern rechts aufsetzen.
            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

            Kommentar

            • Joh
              Joh
              Senior Member
              • 28.07.2018
              • 2739
              • Johannes
              • Vogelsbergkreis

              #486
              AW: Blade 230S V2

              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
              Kälte oder Luftdruck beeinflussen die Sensoren. Lies mal die Anleitung im Abschnitt Gain-Parameter. Vielleicht erklärt sich das...
              Hallo.
              Deine Aussage hat bei mir zugetroffen. Heute ist es wärmer und auch Windstiller. Das Heck steht perfekt. ( Stabi Modus) Danke für den Hinweis.

              Da ich ja hier immer am mitlesen bin weiß ich das du ja einige 230s hast.
              Hast du eine Akkuempfehlung für mich ? Würde gerne etwas länger als 5-6 Min Flugzeit haben.
              Umgelötet habe ich beim Akkustecker nichts. Habe also JST als Anschluss.



              Zur Zeit benutze ich 2 verschiedene Akkus.
              950 mah Nano Tech und 850 mah von Modster.

              Anbieter gibt es ja viele. Da den richtigen zu erwischen ist nicht ganz einfach.

              Besten Dank im Voraus
              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #487
                AW: Blade 230S V2

                Da ich ja hier immer am mitlesen bin weiß ich das du ja einige 230s hast.
                Aktuell nur noch Einen. Aber es waren mal mehr...da ich inzwischen was Größeres gefunden hab, was so fliegt wie ich es gerne mag, hab ich einige der 230S-Scale Modelle abgegeben.
                Ich kan Dir natürlich einen passenden Akku empfehlen - aber ich fliege nur Scale/Rundflug. Wenn Du im Agility unterwegs bist, nehme ich an, Du fliegst Kunstflug/3D. In dem Fall kann ich nicht helfen, ich weiß nicht ob der 230S bei dem Stil mit meinen Akkus (Gewicht/C-Rate) klarkommt.
                Zuletzt geändert von TheFox; 24.02.2019, 18:52.

                Kommentar

                • Aviatoer69
                  Senior Member
                  • 07.01.2017
                  • 1027
                  • Claus-Martin
                  • Seligenstadt

                  #488
                  AW: Blade 230S V2

                  Gens Ace Tattu 3S 1550 mAh 75 C.
                  Schwerpunkt gut und bei strammer Ganart ca 8 min. Flugzeit.

                  Hier zum Beispiel.
                  Tattu Modellbau-Akkupack (LiPo) 11.1V 1550 mAh Zellen-Zahl: 3 75 C Softcase XT60, A016 | voelkner - direkt günstiger
                  Zuletzt geändert von Aviatoer69; 24.02.2019, 19:16.

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2739
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #489
                    AW: Blade 230S V2

                    Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigen
                    Gens Ace Tattu 3S 1550 mAh 75 C.
                    Schwerpunkt gut und bei strammer Ganart ca 8 min. Flugzeit.

                    Hier zum Beispiel.
                    Tattu Modellbau-Akkupack (LiPo) 11.1V 1550 mAh Zellen-Zahl: 3 75 C Softcase XT60, A016 | voelkner - direkt günstiger
                    Hi, Danke für den Tipp.
                    Passt aber vom Stecker her nicht. Ich benutze den Standard JST Stecker und diesen Akku auf JST umzubauen ist bestimmt Kontraproduktiv.
                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • Joh
                      Joh
                      Senior Member
                      • 28.07.2018
                      • 2739
                      • Johannes
                      • Vogelsbergkreis

                      #490
                      AW: Blade 230S V2

                      Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                      Aktuell nur noch Einen. Aber es waren mal mehr...da ich inzwischen was Größeres gefunden hab, was so fliegt wie ich es gerne mag, hab ich einige der 230S-Scale Modelle abgegeben.
                      Ich kan Dir natürlich einen passenden Akku empfehlen - aber ich fliege nur Scale/Rundflug. Wenn Du im Agility unterwegs bist, nehme ich an, Du fliegst Kunstflug/3D. In dem Fall kann ich nicht helfen, ich weiß nicht ob der 230S bei dem Stil mit meinen Akkus (Gewicht/C-Rate) klarkommt.
                      Ich versuche mich mit leichtem 3D. Bin noch ziemlich weit unten auf der Leiter. Aber es wird.
                      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                      Kommentar

                      • Stebe
                        Senior Member
                        • 12.07.2017
                        • 1361
                        • Stefan
                        • Friesland

                        #491
                        AW: Blade 230S V2

                        Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
                        Ich habe den 230er in eine Schweizer gepackt
                        Könnte dein 230er auch ein 200er sein.....?....oder ein falsches Foto gepostet?
                        Hat eine gewisse ßhnlichkeit mit meinem ehemaligen Blade 200 SRX im Schweizer Gewand....
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #492
                          AW: Blade 230S V2

                          Das erklärt zumindest den Heckmotor...

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #493
                            AW: Blade 230S V2

                            @Joh:
                            Ich benutze den Standard JST Stecker und diesen Akku auf JST umzubauen ist bestimmt Kontraproduktiv.
                            Der Heli nimmt an Strom was er braucht. Bei jedem Akku. Wenn Du den JST-Stecker anzweifelst, solltest Du auf XT30 umsteigen...

                            Kommentar

                            • Joh
                              Joh
                              Senior Member
                              • 28.07.2018
                              • 2739
                              • Johannes
                              • Vogelsbergkreis

                              #494
                              AW: Blade 230S V2

                              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                              @Joh:

                              Der Heli nimmt an Strom was er braucht. Bei jedem Akku. Wenn Du den JST-Stecker anzweifelst, solltest Du auf XT30 umsteigen...
                              Bisher hat mir der Stecker noch keine Probleme bereitet und ich sehe bisher kein Grund umzulöten. Meine bisherigen Akkus sind alle mit JST Anschluss.
                              Meine Frage hat sich eher darauf bezogen ob der Strom der durch den XT 30 Stecker fließt, genausogut durch einen JST Stecker fließen kann.

                              Laut deiner Aussage wäre das ja kein Problem einfach den Stecker auf JST umzubauen.
                              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                              Kommentar

                              • Aviatoer69
                                Senior Member
                                • 07.01.2017
                                • 1027
                                • Claus-Martin
                                • Seligenstadt

                                #495
                                AW: Blade 230S V2

                                Machst du einfach an den Regler einen xt 60 und gut ist.
                                Hatte ich auch so.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X