E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • r0sewhite
    r0sewhite

    #1231
    AW: E-Flite Blade mSR

    Wenn Du es ausprobierst, wirst Du feststellen, dass da genügend Spiel zum Verdrehen ist.

    Kommentar

    • slyder
      slyder

      #1232
      AW: E-Flite Blade mSR

      Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
      Na klar, diese Fähigkeit ist ja dummerweise momentan fast eine Grundvoraussetzung für mSR-Besitzer.

      Mach die Schrauben raus und klebe beide Hälften mit CA (Sekundenkleber) zusammen. Als ideal hat sich für mich UHU Sekundenkleber Gel herausgestellt, da er die Plastikteile minimal anlöst und dadurch verschmilzt. Wenn Du die beiden Teile zusammendrückst, kannst Du auch gleich die Schrauben reindrehen. Sie halten unterstützend.

      Zusammenbau: Blattlagerwelle von einem Ende in den Blatthalter einschieben, bis sie in der Mitte etwa 1mm rausschaut. Dann auf das Ende eine Messingscheibe legen und das ganze in den Rotorkopf (mit Gummiringen) fädeln. Dann die Welle so weit durch den Rotorkopf schieben, bis sie gerade eben am anderen Ende aus dem Gummi rausschaut. Zweite Messingscheibe zwischen Kopf und Blatthalter schieben,positionieren und Welle ganz durchschieben.

      Da der Blatthalter nun einteilig ist, ist der Zusammenbau ein klein bisschen fummeliger. Das betrifft vor allem die zweite Messingscheibe. Mit einem kleinen Bisschen Geschick klappt das aber ganz gut und ich bin der Meinung, dass der einteilige Blatthalter deutlich mehr aushält.
      Hat sehr gut geklappt .
      Bin nach meinen gestrigen Problemen auch 4 Akkus über den rest des Abends verteilt geflogen. Bis beim anschließen des 5 Akku's an die 5 in1 Einheit diese wieder gesponnen hat. Blinkt r und läßt sich diesmal auch nicht mehr Binden....hoffentlich antwortet der Support von Horizon bald.

      slyder

      Kommentar

      • flienchen
        flienchen

        #1233
        AW: E-Flite Blade mSR

        Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
        Wenn Du es ausprobierst, wirst Du feststellen, dass da genügend Spiel zum Verdrehen ist.
        Oh Je, das hat alles nichts gebracht so, daß ich die Paddelstange ausgetauscht habe.
        Jetzt zittert aber der MSR im Schwebeflug, zwar nicht sehr stark aber sehr störend.
        Die zwei Schrauben die in der Senkrechten untereinander und gegenüber (an Rotorwelle) habe ich auch noch mal gelockert und mit Gefühl nachgezogen. Hat aber nichts gebracht.
        Was soll ich nur tun, es wird immer schlimmer mit Allem was ich mache`?

        Kommentar

        • r0sewhite
          r0sewhite

          #1234
          AW: E-Flite Blade mSR

          Zitat von flienchen Beitrag anzeigen
          Was soll ich nur tun, es wird immer schlimmer mit Allem was ich mache?
          Systematisch vorgehen

          Wobbeln deutet eigentlich fast immer auf etwas Ausgeschlagenes hin. War die Paddelstange schon gebraucht? Dann schau Dir mal das Auge an, ob es bereits oval ist. Wenn nicht: Wieviel axiales Spiel haben die Blatthalter auf der Blattlagerwelle? Dritte Möglichkeit: Rotorblätter zu fest angezogen.

          Was Dein vorheriges Taumeln anbetrifft, habe ich festgestellt, dass man bei leichtem TBE gar nicht viel machen sollte. Meistens sind es irgendwelche Teile, die nicht hundertprozentig leichtgängig sind. Nach ein paar Flügen ist das Problem meistens behoben.

          Kommentar

          • flienchen
            flienchen

            #1235
            AW: E-Flite Blade mSR

            Hi,

            Paddelstange ist die Ersatz die dabei war, ist neu.
            Rotorblätter habe ich so fest angezogen, daß man sie mit dem Finger hin und her schnippen kann, gerade so.
            Mit dem axialen Spiel meinst du wohl da wo diese kleinen Minibeilagscheiben sitzen?
            Da habe ich ca. 1-2 mm Spiel (Ist glaub ich seit kurzem mehr geworden), hab aber nicht so drauf geachtet..
            Muß ich da als nächstes noch zusätzlich Scheibchen zwischensetzen? Gibt es die einzeln? Oder soll ich erst noch was anderes probieren?
            Wie gesagt, vor meinem heutigen Heckauslegerwechsel hat alles top funktioniert

            Kommentar

            • r0sewhite
              r0sewhite

              #1236
              AW: E-Flite Blade mSR

              1-2mm?

              Na dann wundert mich gar nicht, wenn der Kleine zappelt. Wenn mehr als eine dritte Messingscheibe dazwischen passt, sind wohl ein Paar neue Blatthalter fällig. Die Messingscheiben gibt es übrigens nicht einzeln, sondern jeweils 4 Stück mit einer Blattlagerwelle (und zusätzlich 4 O-Ringen). Bei 2 Euro irgendwas ist das aber ganz lohnenswert, denn ich habe die Feststellung gemacht, dass man zwar in 10 Minuten einen gebrochenen Blatthalter wieder kleben kann, doch manchmal Stunden braucht, um die blöden Messingscheibchen im Zimmer wieder zu finden. Ein gewisser Vorrat kann also nicht falsch sein

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #1237
                AW: E-Flite Blade mSR

                Zitat von flienchen Beitrag anzeigen
                Sollte das nicht durch die Nut des AUslegers (wo in Chassi gesteckt wird) vorgegeben sein?
                Kann ich einfach biegen?
                Hi flienchen,

                ja, kannst Du machen. Meißtens ist nicht die Führung am Chassis daran schuld, sondern die Halterung des Heckmotors/Rotors. Achte einfach darauf, das der Heckrotor eine Linie mit der Hauptrotorwelle bildet.

                PS: Eine verbogene Paddelstange kann auch die Ursache für TBE sein!
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • Heliblade
                  Heliblade

                  #1238
                  AW: E-Flite Blade mSR

                  Zitat von flienchen Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  Paddelstange ist die Ersatz die dabei war, ist neu.
                  Rotorblätter habe ich so fest angezogen, daß man sie mit dem Finger hin und her schnippen kann, gerade so.
                  Mit dem axialen Spiel meinst du wohl da wo diese kleinen Minibeilagscheiben sitzen?
                  Da habe ich ca. 1-2 mm Spiel (Ist glaub ich seit kurzem mehr geworden), hab aber nicht so drauf geachtet..
                  Muß ich da als nächstes noch zusätzlich Scheibchen zwischensetzen? Gibt es die einzeln? Oder soll ich erst noch was anderes probieren?
                  Wie gesagt, vor meinem heutigen Heckauslegerwechsel hat alles top funktioniert
                  Wenn Du so viel Spiel hast gibt es auch noch eine andere Lösung!(war bei mir auch so)
                  Nimm eine der vier beigelegten Haubenhalter(diese kleinen Schwarzen, wo man die Haube über den Halter steckt) und schneide sie in der Mitte mit einem scharfen Messer entzwei. Jetzt hast Du 2 Distanzhalter von denen Eine passen sollte

                  Gruss
                  Heliblade

                  Kommentar

                  • Heliblade
                    Heliblade

                    #1239
                    AW: E-Flite Blade mSR

                    Zitat von Heliblade Beitrag anzeigen
                    Wenn Du so viel Spiel hast gibt es auch noch eine andere Lösung!(war bei mir auch so)
                    Nimm eine der vier beigelegten Haubenhalter(diese kleinen Schwarzen, wo man die Haube über den Halter steckt) und schneide sie in der Mitte mit einem scharfen Messer entzwei. Jetzt hast Du 2 Distanzhalter von denen Eine passen sollte

                    Gruss
                    Heliblade

                    Stop!

                    Mach das nicht!! Jetzt fliegt er überhaupt nicht mehr weil es es zu wenig
                    leichtgängig ist.

                    Kommentar

                    • eifler
                      Member
                      • 27.11.2008
                      • 639
                      • Christian
                      • Manderscheid / Eifel

                      #1240
                      AW: E-Flite Blade mSR

                      Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
                      Was Dein vorheriges Taumeln anbetrifft, habe ich festgestellt, dass man bei leichtem TBE gar nicht viel machen sollte. Meistens sind es irgendwelche Teile, die nicht hundertprozentig leichtgängig sind. Nach ein paar Flügen ist das Problem meistens behoben.
                      Das ist es!
                      Bitte nicht falsch verstehen, aber ich denke, dass ihr zu viel am Schwebeflug optimiert...
                      Wenn der mSR keine erkennbaren Defekte hat, die Motoren noch ordentlich laufen, das Heck halbwegs ausgerichtet ist und die Akkus gut in Schuss sind: Gas geben und fliegen!
                      Wie schonmal gesagt: Bei jedem Start ändert sich der Feintrimm etwas und durch das relativ große Spiel in den Teilen treten immer wieder unterschiedliche Effekte auf. Die meisten davon verschwinden nach ein paar zügigen Runden oder man steuert sie unbewusst weg.
                      Es ist eben ein sehr kleiner Heli, der sich nicht auf Rädern oder Schienen bewegt. Und Helifliegen ist nicht einfach, da nützt auch die beste mechanische Einstellung nix.

                      Viel Spaß beim Fliegen wünscht
                      Christian

                      Kommentar

                      • slyder
                        slyder

                        #1241
                        AW: E-Flite Blade mSR

                        Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
                        1-2mm?

                        Na dann wundert mich gar nicht, wenn der Kleine zappelt. Wenn mehr als eine dritte Messingscheibe dazwischen passt, sind wohl ein Paar neue Blatthalter fällig. Die Messingscheiben gibt es übrigens nicht einzeln, sondern jeweils 4 Stück mit einer Blattlagerwelle (und zusätzlich 4 O-Ringen). Bei 2 Euro irgendwas ist das aber ganz lohnenswert, denn ich habe die Feststellung gemacht, dass man zwar in 10 Minuten einen gebrochenen Blatthalter wieder kleben kann, doch manchmal Stunden braucht, um die blöden Messingscheibchen im Zimmer wieder zu finden. Ein gewisser Vorrat kann also nicht falsch sein
                        Da gibt es noch eine Möglichkeit das Spiel was 1 - 2 mm (Welten im Microheli bereich ) zu verringern. Ich habe bei meinem das Spiel mit leichtem abschleifen der Blattlagerwelle wegbekommen, einfach ein paar mal auf Schleifpapier reiben , entgraten nicht vergessen und dann geht dat los......

                        slyder

                        Kommentar

                        • r0sewhite
                          r0sewhite

                          #1242
                          AW: E-Flite Blade mSR

                          Das musst Du mir genauer erklären: Wie kann man durch das Abschleifen der Blattlagerwelle das Spiel zwischen Blatthalter und Rotorkopf beeinflussen? :dknow:

                          Kommentar

                          • TR2N
                            Senior Member
                            • 29.12.2009
                            • 1894
                            • Nico
                            • Lüneburg

                            #1243
                            AW: E-Flite Blade mSR

                            Also das würde ich auch mal gerne wissen??
                            Links in der Signatur sind nicht gestattet

                            Kommentar

                            • slyder
                              slyder

                              #1244
                              AW: E-Flite Blade mSR

                              Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                              Also das würde ich auch mal gerne wissen??
                              OK ich streiche meine Aussage!!!!!

                              Dafür bekomme ich jetzt einen auf den Deckel.

                              Ich mach dann mal den Abflug!


                              slyder

                              Kommentar

                              • Markus.S
                                Markus.S

                                #1245
                                AW: E-Flite Blade mSR

                                heute ist mein Blade MSR eingetroffen und möchte ihn mit der DX6i binden.

                                Weshalb ist es egal ob auf Acro oder Heli Mode einzurichten ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X