Du hast doch auch einen SR, vibiriert Deiner in den unteren Drehzahlen? (Entschuldige, falls Du es schon bemerkt hast)
Der neue Blade SR
Einklappen
X
-
berlin_msr
AW: Der neue Blade SR
Zitat von xconsult Beitrag anzeigenalso nach einem Koax oder Blade mSR ist der SR der logische nächste Schritt -
er ist "out of the box" relativ zahm eingestellt und hat auch ein sehr gutes Preis/LeistungsverhältnisWill nicht einfach drauf los "düsen" ohne zu Wissen was passiert bzw was mich erwartet.
Daher ja die Frage ob Regler Mode oder Goveneur Mode zum Anfang besser geeignet ist bzw was die Standard Einstellung ist. Komme mit der Anleitung noch nicht 100%ig klar.
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Zitat von TR2N Beitrag anzeigenHallo Tobias!
Genau das wollte ich eigentlich nicht hören!!Weitere Meinungen? Das Problem ist ja schon seit dem auspacken da, nicht seit dem Crash.
wenn du genau wissen willst, ob die Hauptwelle einen Schlag hat, kommst du nicht darum sie auszubauen. Dann legst du sie auf eine ebene Fläche wie Glastisch und rollst sie. Rollt sie rund, ist sie gesund wenn nicht, dann ist Ersatz angesagt. Mit einer unrund laufenden Welle ruinierst du dir auf dauer die gesamte Mechanik.
LG
Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Zitat von Kalle rc Beitrag anzeigenKönnte sich mal ein Fachmann zu meinem kleinen Anfänger -Problemchen aüssern*
du solltes den linken Schalter an deinem Sender wie in der Anleitung beschrieben im schwebe - Anfängermodus belassen. In der Stellung die du gewählt hast, kannst du leichten Kunstflug mit dem Heli machen weil - In dieser Stellung hast du auf dem "Gashebel in unterster Stellung ca. 85 % Motorleistung, in der Mitte sind es ca. 65 % und voll nach oben gedrückt sind es wieder 85 %.
In der anderen Stellung ist eine Gaskurve hinterlegt, wobei bei Knüppel unten 0 % Leistung anliegen, in der Mittelstellung ca. 65 % mit 0 Grad Pitch bis zur vollgasstellung mit ca. 85 % Leistung und ca. 11 Grad Pitch.
Also fange ganz ruhig mit den Anfängerstellungen an und versuche Dich im Heckschweben. Zusätzlich übe an einem Simulator für den Erfolg erst mit einem großen und schweren und dann mit einem Rex 450. dann kommt mit viel ßbung der Erfolg.
Wenn der Heli dir noch zu schnell reagiert, kannst du zusätzlich noch die inneren Gewichte an der Paddelstange in die Mitte rücken - dies muß aber auf beiden Seiten peinlichst genau erfolgen. Damit reagiert der Heli noch träger.
Viel Erfolg
Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Zitat von xconsult Beitrag anzeigennein - die HRW ist aus einem Teil der "Center Hub" == Zenrtralstück ist bereits Teil des Rotorkopf und ist mitt 99% Wahrscheinlich nicht verzogen.
Wenn etwas vibriert gibt es eine Unzahl an Möglichkeiten:
HRW eiert
BLW eiert
Rotorblätte Unwucht
Blatthalter zu fest angezogen
Dämfergummis
etc...
Habe die Welle nun ausgebaut und gecheckt: Sie ist in Ordnung!
Aber wie es in der Explosionszeichung zu sehen ist, geht die Welle nicht komplett bis oben zum Kopf sondern endet genau an der Schraube! Ab da an ist alles aus Plastik!Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Hi Leute,
Habe gestern in der Halle meinen neuen SR an seiner Ori-Funke geflogen. Kann es sein, dass das Expo (rechter Schalter oben) nicht im Flight Mode 0 (Gas/Pitch Kurven) reagiert ?
Danke für eventuelle Antworten !
... und lasst das Ding bloß heile ! Die Ersatzteillage ist (noch) suboptimal.
Müssen noch die CP Teile nehmen ...
lG
Christoph
PS: Wer noch trainieren muss oder will, tut das besser mit einem Piccolo...
DER ist ersatzteilmäßig WESENTLICH preiswerter (wenn man überhaupt Ersatzteile braucht...)
Hätte da noch einen ... (PN)lG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
frank010
AW: Der neue Blade SR
kann mal jemand für nen deppen wie mich für jeden einzelnen schalter die anfängereinstellungen nennen, tue mich mit der BDA etwas schwer ....
vielen dank schönmal vorab ....
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Hallo Frank,
der D Rate Schalter in Lo und der F Mode Schalter in 0
Solange du nicht genug geübt bist, FINGER weg vom F Mode Schalter oder wenn du testen willst, mache die Rotorblätter ab - sonst schlachtest du wie viele Andere deinen Heli schneller als dir lieb ist.
LG
Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Zitat von berlin_msr Beitrag anzeigenHehe ich glaube du hast mich missverstanden ^^. Ich habe den SR ja schon hier stehen. Sollte ich ihn einfach so eingestellt lassen wie er ist? istWill nicht einfach drauf los "düsen" ohne zu Wissen was passiert bzw was mich erwartet.
Daher ja die Frage ob Regler Mode oder Goveneur Mode zum Anfang besser geeignet ist bzw was die Standard Einstellung ist. Komme mit der Anleitung noch nicht 100%ig klar.
Ob Du den Heil im Regler bzw. Governeur Modus geflogen wird, ist reine Geschmackssache.
Im Regler Modus musst Du zusätzlich eine Gaskurve porgrammieren, im Governeur Mode besteht die Gaskurve aus einer horizontalen Linie und der E-Regler hält dann die Drezahl konstant.
Wie das beim SR ist, müsste ich erst nachlessen, gehe aber davon aus das der Regler im Gov. Mode arbeitet.
Gruß
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Zitat von TR2N Beitrag anzeigenHabe die Welle nun ausgebaut und gecheckt: Sie ist in Ordnung!
Aber wie es in der Explosionszeichung zu sehen ist, geht die Welle nicht komplett bis oben zum Kopf sondern endet genau an der Schraube! Ab da an ist alles aus Plastik!
Plastik bedeutet nicht unbedingt schlechtes Material und wie gesagt, gehe ich nicht davon aus, dass dieser Teil defekt ist. Es ist immer gut wenn es Bereiche gibt die die Energie ein wenig absorbieren.
Aber wenn Dich das Plaste wirklich stört, könntest Du auch die Upgrades vom CP 2 Pro montieren (würde ich zwar zum Anfangen nicht empfehlen!)
Gruß
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Zitat von TR2N Beitrag anzeigenDu hast doch auch einen SR, vibiriert Deiner in den unteren Drehzahlen? (Entschuldige, falls Du es schon bemerkt hast)
- Top
Kommentar
-
Marcel-Lev
AW: Der neue Blade SR
Zitat von TR2N Beitrag anzeigenHabe die Welle nun ausgebaut und gecheckt: Sie ist in Ordnung!
Aber wie es in der Explosionszeichung zu sehen ist, geht die Welle nicht komplett bis oben zum Kopf sondern endet genau an der Schraube! Ab da an ist alles aus Plastik!
Wie siehts aus, haste deinen Heli wieder zusammengebaut bekommen?Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2010, 09:35.
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue Blade SR
Kurzes Feedback vom Erstflug mit folgenden Einstellungen:
- Indoor ca. 10 x 8
- Gyrostecker auf den zweiten Anschluss v. r. am Empfänger gesteckt
- Gyroregler ca. 90 rechts der Mittenstellung positioniert
- Dual Rate Schalter auf LOW
- Flugphase 0 (Gaskurve, Drehzahl somit über Stick)
- Trainingslandegestell
- Akku mit Klett posinioniert und dann richtig besfestigt
__________________________________________________ _____
1. Aktion
Im unteren Drehzahlbereich während des Anlaufens leichtes, aber kurzes Schütteln, dann ist er schon vom Boden hoch. Blattspurlauf sieht richtig gut aus, Gas wird gern genommen, Heckmotorgeräusch bei schnellem Lastwechsel irritiert anfangs. Die Gyroempfindlichkeit passt bei dieser Konstellation relativ gut, ist eher noch zu stark, dass Heck flattert ein wenig.
2. Aktion
Dual Rate auf HIGH, er reagiert wesentlich agiler, aber unkritisch und man hat ihn am Haken.
3. Aktion
Gasregler erst auf Mittelstellung, dann auf Max., Effekt ist deutlich spürbar, Gyro muss angepasst werden, sonst ok.
Rotorblätter liefern teilweise den Sound vom Mini Titan mit Carbonblättern. Positiv "erschreckend" ist die Akku-Laufzeit mit fast 11 Minuten trotz Trainingslandegestell. Haube technisch schon ´ne ziemliche Fingerei - aber irgendwie machbar.
Fazit: Ist keineswegs die log. Konsequenz nach dem msr. In vielen Dingen, primär aber im Bereich der Agilität nicht ansatzweise vergleichbar (eher ein kleiner Mini Titan). Die ersten Flüge machen in jedem Fall Sinn mit Landegestell, ausreichend Platz und nur drinnen (bei dem Wetter noch dazu). Ein zus. Lipowächter bewahrt den Akku vor einem frühen Tod durch nachhaltige Flugbegeisterung.
Gruß
UlliDZuletzt geändert von UlliD; 07.03.2010, 09:42.
- Top
Kommentar
-
Havet
AW: Der neue Blade SR
Wenn ich Eure Berichte so lese, hatte der Verkäufer von Staufenbiehl doch nicht ganz unrecht
Ich werde noch warten und mir dann den Multiplex Funcopter holen. Noch etwas größer als der SR und "nur" ein FP-Heli...das dürfte eher der nächste Schritt nach dem MSR sein.
Gruß Roger
- Top
Kommentar
-
Marcel-Lev
AW: Der neue Blade SR
Zitat von Havet Beitrag anzeigenWenn ich Eure Berichte so lese, hatte der Verkäufer von Staufenbiehl doch nicht ganz unrecht
Ich werde noch warten und mir dann den Multiplex Funcopter holen. Noch etwas größer als der SR und "nur" ein FP-Heli...das dürfte eher der nächste Schritt nach dem MSR sein.
Gruß Roger
Was hat der Verkäufer denn gesagt?
Ich persönlich finde den Funcopter auch ganz Sexy, aber viel zu teuer, da bekommst ja schon ein recht guten T-Rex 450 für.
Ich habe auch nur Koax Erfahrung, das war im Januar 2009, August 2009 hab ich mir den den Mini Titan gekauft, und das Schweben klappte auch ohne Probleme.
Und seit August hat ich dann wieder eine Pause bis jetzt da MT defekt, und das Schweben mit dem Blade SR hat eigentlich auch direkt geklappt sogar im Wohnzimmer, nur ich trottel musste den Kunstflug Schalter in der Wohnung aktivieren.
Also ich würde an deiner Stelle den Blade SR kaufen, den ich denke es bringt nichts vom MSR auf dem Funcopter umzusteigen, da der Funcopter sich wohl genau so leicht fliegen lässt wie der Msr da er auch ein FP ist, oder halt genau so schwer wie der SR, nur das er größer und teurer ist.
- Top
Kommentar
Kommentar