Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Side
    Senior Member
    • 12.02.2010
    • 2850
    • Alexander
    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

    #811
    AW: Der neue Blade SR

    Hallo zusammen...ich wollte auch mal eben einen stand im umgang mit meinem blade sr durchgeben. 20- 30 akkus habe ich wohl in den letzten 3 wochen durchgezogen (P.S.: die turnigy akkus sind wirklich fein und irgendwie standhafter als der originalakku). leichte ansätze von rundflügen sind schon da und bald wird es wohl klick machen und das ding fliegt "ganze rundflüge"

    thema gyro: ich weiss nicht warum hier so ein riesending aus dem kabelanschliessen oder auch nicht gemacht wird. klar ist wohl jeder blade anders ab werk und bei dem einen passt es mit kabel besser und mit 60 % und bei dem anderen ist es eben etwas anders. ich denke da gibt es kein allgemeinrezept. bei mir es zum beispiel so, dass ich das kabel nicht angeschlossen habe und den gyro am poti am heli minimal aufgedreht habe...das heck bewegt sich kein bisschen und schwänzeln tut er auch nicht.

    was ich allerdings super finde an dem heli ist seine robustheit. beim landen ohne hilfgestell kann es nunmal passieren, dass der heli beim auslaufen mal umkippt...dann macht es mal kurz brrrt und die blätter sind im boden. das ist mir bestimmt schon 20 mal passiert....ergebnis: wieder hinstellen und weiterfliegen

    gestern kam dann ein hund vorbei und ich musste das ding sehr zügig aufsetzen und dann kippte er wieder aber diesmal heftiger. ergebnis: blattwelle krumm....lösung: ausbauen...nach augenmass und rollen auf dem tisch gerade gehämmert (aufwand 2 minuten)...wieder rein damit und schupp flog das ding wieder wie vorher!!!

    das ist echt klasse an dem heli denn jeder grössere wäre da am rotorkopf schon wesentlich stärker beschädigt!!!!

    gruss an alle

    Alex
    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
    Mini Protos Stretch an 4S
    Protos 500 Stretch an 6S

    Kommentar

    • Flanders
      Flanders

      #812
      AW: Der neue Blade SR

      Ich denke, dass die geringe Masse des SR hier einen Vorteil bietet. Die Holzblätter schlagen beim Umfallen innen gegen sie schrauben am Hopf was für kleine Schäden sorgt die aber das Flugverhalten meiner Ansicht nach nicht beeinflussen. Daher lasse ich die Blätter noch was drauf bevor ich sie durch meine Carbonblätter ersetze.

      Die Turnigy 20-25C Lipos machen den Eindruck wie Super Plus im Vergleich zu Normalbenzin. Zwar ist ist alles gleich aber irgendwie doch nicht
      Meine Hausbank hat mir leider nicht gestattet noch eine Hand voll zu bestellen diesen Monat....

      Ich mache mich heute mal ans Nasenschweben in Realität. Am Sim habe ich es geübt und es klappt dort.

      Kommentar

      • Sascha_Hausen
        Rundflieger
        • 25.02.2010
        • 105
        • Sascha
        • Neustadt/Aisch

        #813
        AW: Der neue Blade SR

        Hallo zusammen,

        ich hoffe, daß ich jetzt nicht hier rausgeschmissen werde- ABER:

        *** Edit by Mod: Nix "aber"! Kleinanzeigen ausschließlich im KA- Board und erst ab Status "Rundflieger" ***
        Zuletzt geändert von Juky; 23.03.2010, 17:28.

        Kommentar

        • freudnick
          Member
          • 13.02.2007
          • 31
          • Volkmar

          #814
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Hat jemand eine Bezugsquelle für die 20C Turnigy?
          Leider hat der böse Hobbykönig aus HK zur Zeit auch keine.
          V200D01 in Hughes 300
          Blade mCP X, Walkera 1#A
          T-Rex 250, CopterX 450 FBL mit MB

          Kommentar

          • Flanders
            Flanders

            #815
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            1. Ebay

            2. und sogar noch etwas günstiger bei LipoDealer.de

            Ich habe die 20C-30C via eBay aus Deutschland und muss sagen.... die haben Power.

            Kommentar

            • freudnick
              Member
              • 13.02.2007
              • 31
              • Volkmar

              #816
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Vielen Dank! Beim Lipodealer sieht es mehr gelb als grün aus beim Lagerbestand und bei ebay ist zur Zeit nichts.
              V200D01 in Hughes 300
              Blade mCP X, Walkera 1#A
              T-Rex 250, CopterX 450 FBL mit MB

              Kommentar

              • Flanders
                Flanders

                #817
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Doch... bei dem habe ich auch bestellt. Ungewöhnliche Verpackung aber Lipo kam schnell.

                Kommentar

                • freudnick
                  Member
                  • 13.02.2007
                  • 31
                  • Volkmar

                  #818
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Danke!
                  Da hätte ich wohl nicht nur nach Turnigy suchen sollen!
                  V200D01 in Hughes 300
                  Blade mCP X, Walkera 1#A
                  T-Rex 250, CopterX 450 FBL mit MB

                  Kommentar

                  • Sascha_Hausen
                    Rundflieger
                    • 25.02.2010
                    • 105
                    • Sascha
                    • Neustadt/Aisch

                    #819
                    AW: Der neue Blade SR

                    Zitat von toddi14 Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ausbauen muß man die Welle nicht zwingend. Wenn man den Motor ganz langsam drehen lässt sieht man meist schon ob der Kopf eiert, und dann kann man die Welle immer noch ausbauen und über eine Glasplatte rollen.
                    Zu den Carbonblättern, ich bezweifle, dass du da einen Unterschied zu den Originalen feststellen wirst. Wenn du irgendwann mal 3D-Gezappel veranstaltest, ja dann wirst du vielleicht einen Unterschied feststellen, aber bei Heckschweben und leichtem Rundflug bezweifle ich das.
                    Und glaub nicht, dass die Carbonblätter im Falle eines Crash nicht zerbrechen.
                    Glaub mir, der nächste Crash kommt, und dann wird`s nur unnötig noch teuerer!
                    Nur so als Rat.

                    Gruß Toddi
                    Danke für den Tipp. Ich war/bin eben verunsichert durch den Beitrag bei Helibande. Dort haben die Blade CP Blätter nicht so gut abgeschnitten und die Carbonis wohl besser. Obendrein sehen die ja auch geiler aus.....
                    So, jetzt habe ich beide Blätter daliegen. Hauptrotorwelle ist mit dem Tip weiter vorne gecheckt und scheint gerade zu sein (toi toi toi) - und nu? Welche Blätter testen? Ich flog bisher immer ohne Zusatzgestell und wollte das eigentlich auch so lassen.... Naja, wenn man flugtechnisch wegen mangelnder Ersatzteile gerade Kunstpause hat, dann kriegt man halt die absurdesten Gedanken...

                    Kommentar

                    • Flanders
                      Flanders

                      #820
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      In dem Zusammenhang, ist es nötig bei einem 300er Heli die neuen Blätter zu wuchten oder spielt das nicht erst bei den 500er Helis zunehmend eine Rolle?

                      Kommentar

                      • cwh
                        cwh
                        Senior Member
                        • 15.02.2010
                        • 2590
                        • Christoph
                        • Raum Osnabrück

                        #821
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Hallo Flanders,

                        JEDE Unwucht egal bei WELCHEM Flieger ist sche..e !

                        Aber es sollte reichen, auf Gewicht zu wuchten und nicht auch noch auf Schwerpunkt ...

                        Obwohl die kleinen Löcher passen nicht an meine Blattwaage...
                        Wie mach IHR das *

                        lG
                        Christoph
                        Zuletzt geändert von cwh; 23.03.2010, 23:58.
                        lG Christoph

                        DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                        Kommentar

                        • Flanders
                          Flanders

                          #822
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Ich habe keine Blattwaage. Meine Küchenwaage misst nur aufs gramm. ßberlege mir die Blätter mal auf eine kleine Gewindestange zu schrauben und dann auszuballancieren.

                          Kommentar

                          • cwh
                            cwh
                            Senior Member
                            • 15.02.2010
                            • 2590
                            • Christoph
                            • Raum Osnabrück

                            #823
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hi,

                            ja, das sollte gehen... vlt. sogar mit den O-Blatthaltern ...
                            Aber neue Blätter haben idR auch keine Unwucht...

                            und für den Anfang sind die "Holzies" ja auch finanziell nicht SO eine Wahnsinnsbelastung ... (wenn es nur bei den Blättern bleibt)
                            Die vom "Twister Gold" (J Perkins) sind 1:1 .
                            (Gibt es auch in Carbon, aber erstmal unnötig)

                            lG
                            Christoph
                            Zuletzt geändert von cwh; 24.03.2010, 01:30.
                            lG Christoph

                            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                            Kommentar

                            • Flanders
                              Flanders

                              #824
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Ich habe die Carbonblätter hier. Aber warte noch bis die Holz-blätter einen schweren Schaden haben als die kleinen Kratzer bisher. Im Moment liegt der so sauber in der Luft wie ein Koax ... - Bin also mit dem Flugverhalten sehr zufrieden, nur mit meinen Reaktionen noch nicht

                              Kommentar

                              • sumstefan
                                Member
                                • 11.02.2010
                                • 78
                                • Stefan
                                • Weilbach / Didenbergen

                                #825
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
                                Ich habe keine Blattwaage. Meine Küchenwaage misst nur aufs gramm. ßberlege mir die Blätter mal auf eine kleine Gewindestange zu schrauben und dann auszuballancieren.
                                Hallo Flanders,
                                eine Rotorblattwaage ist nicht mit einer Küchenwaage zu vergleichen.
                                Mit der Küchenwaage misst man die Masse (Gewicht) von einem Gegenstand.
                                Mit der Rotorblattwaage vergleicht man die Rotorblätter. Die werden beide am Blatthalter auf die Welle geschraubt und waagerecht ausgerichtet. Legt man nun die Achse auf zB. zwei Gläser, pendelt das schwerere Blatt nach unten. jetzt bringt man auf dem leichteren Blatt im Blattschwerpunkt mit zB. Tesa soviel Gewicht auf, bis beide Blätter in der Waage stehen. Die Paar Minuten sollte man der Mechanik zur Liebe aufwenden. Eine Geeignete Blattwaage gibt es zB. für den Rex 250.

                                LG
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X