Hallo miteinander,
als absoluter Anfänger habe ich nach einem NineEagle Koax und NineEagleSoloPro mir einen Blade SR gegönnt.
In unserer 1 1/2 Garage hatte ich das Schweben eigentlich sauber im Griff, hat mich nur ein Satz Rotorblätter gekostet.


Nach 10 Akkuladungen dann der erste Outdoorflug. Das Terrain war nicht gerade ideal, erschien mir aber groß genug. Ca. 25x25 m Fläche sollte doch reichen. (Aber nur gedacht.....)
Der feste Vorsatz, nur kniehoch zu Schweben ging allerdings rapid in die Hose, das Dingen stieg bei absolut geringen Gegenwind irgendwie ständig weiter nach oben, gierte dann seitlich weg und dann ging alles ganz schnell:
Rechts, links, hoch runter, Absturz und Ende der ßbung.
Bilanz des Schreckens:
Eine ganze Latte an Ersatzteilen, die hier aufzuzählen zu langwierig wäre. Haupsächlich das meiste oberhalb der Taumelscheibe hats zerbröselt.
Bei der anschließenden Bestellung in diversen Shops und der Anlieferung zu hause dann die ßberraschung:
Einige Teile sind in der deutschen originalen Internet-Bedienungsanleitung in der Ersatzteilliste falsch gelistet. Heißt falsche Ersatzteilmummer angezogen.
So z.B. hat die EFLH1148 eine andere falsche Nummer in der deutschen Anleitung, sprich, ich hab die falschen Teile geordert.
Sollte ich das Dingen wieder zusammengeschraubt haben, werde ich auf jeden Fall ein deutlich größeres Fluggebiet aufsuchen und wäre Euch dankbar, für weitere Tricks.
PS:
Ich fliege seit 25 Jahren Flächenflieger. Alles CFK und GFK. Vom Hotliner bis zum F3b, alles was gut und anspruchsvoll ist. Aber die Helifliegerei ist echt eine Herausvorderung für so einen alten Sack wie mich...
Grüsse Manfred

Kommentar