Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TR2N
    Senior Member
    • 29.12.2009
    • 1894
    • Nico
    • Lüneburg

    #2041
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Hallo liebe Kollegen,

    ich möchte etwas am SR herumbasteln. Anfangen möchte ich ganz gern mit dem austauschen der E-flite-Servos gegen Alternativ-Servos (mir ist mittlerweile schon einer von den Original-Servos "abgeraucht").

    Ich habe folgende Alternativen gefunden:

    HiTEC HS-65HB (Favorit)
    HiTEC HS-55
    Robbe S 3114 NANO

    Nun bin ich mir leider nicht ganz sicher.. Ich finde leider keine genauen Infos darüber, ob die Servos digital oder analog arbeiten/sind. Da ja die Original-Servos digital sind, kann ich da trotzdem analoge Servos anschließen? Wo genau ist der Unterschied?

    Grüße und Danke für Eure Hilfe!
    Nico
    Links in der Signatur sind nicht gestattet

    Kommentar

    • Algol
      Algol

      #2042
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      @Pollux & Nico

      Darf ich fragen wo Ihr den Blade 400 RTF um 330 b.z.w. 339 Euro gesehen habt?

      Bei den Preis komme ich ins überlegen, da ich zu meiner Schande noch immer keine DX6 habe. Da wäre so ein Bundle mit dem 400er Blade, für den Preis, überlegenswert.

      LG
      Günter

      Kommentar

      • Pollux
        Pollux

        #2043
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        ´@ Algol

        339 € bei Winands Modellbau

        Dazu bestellst du dir gleich noch ein vernünftiges Ladegerät (z.B. Pichler P6 plus EC3 Adapter und du bist super versorgt.


        ´@ TR2N

        Mit Servos kenne ich mich (noch) nicht aus, ich denke aber beim Blade 400 wird das früher oder später auch ein Thema.
        Was mich aber interessieren würde - wie verändert sich das Flugverhalten des SR wenn man zum Beispiel einen GY 401 Kreise verbauen würde?

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #2044
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Die Servos im Blade 400 sind die gleichen. Daher habe ich ja die Alternativen für den SR. Ich verstehe es bloß noch nicht ganz mit der analog/digital Geschichte.

          PS: Gestern beim letzten Flug den SR heftig geerdet. Fazit: Hauptrahmen gebrochen, Rotorkopf komplett hin, Landegestell gebrochen, Heckrohr (seltsamerweise noch) gerade.. Gut, das ich noch einen Hauptrahmen vom zweiten SR rumliegen habe..
          Zuletzt geändert von TR2N; 22.07.2010, 08:32.
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • joe_roemer
            Member
            • 21.02.2010
            • 761
            • Alexander
            • Grafschaft-Nierendorf

            #2045
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR


            Das muss ja heftig geklatscht haben, wenn auch der Hauptrahmen hinüber ist.
            Was ist passiert? Verknüppelt oder hast Du mit 3D angefangen.

            Ich hätte mich letztens klatschen können.
            Sauber geflogen und bei der Landung auf dem Feldweg ins hohe Gras geraten.
            Chicken Dance vom feinsten.
            Irgendwie hilft da Throttle hold auch nichts mehr, der tanzt richtig schön rum.

            Gruß, Alex
            T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
            FrSky Horus

            Kommentar

            • TR2N
              Senior Member
              • 29.12.2009
              • 1894
              • Nico
              • Lüneburg

              #2046
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von joe_roemer Beitrag anzeigen

              Das muss ja heftig geklatscht haben, wenn auch der Hauptrahmen hinüber ist.
              Was ist passiert? Verknüppelt oder hast Du mit 3D angefangen.

              Ich hätte mich letztens klatschen können.
              Sauber geflogen und bei der Landung auf dem Feldweg ins hohe Gras geraten.
              Chicken Dance vom feinsten.
              Irgendwie hilft da Throttle hold auch nichts mehr, der tanzt richtig schön rum.

              Gruß, Alex
              Es war schon schummerig draußen, die Lage falsch eingeschätzt, Knüppel flasch rumgerissen - Klatsch! Es hat wirklich weh getan in den Ohren.

              Naja, jetzt heißt es wieder Bastelstunde(n)....
              Links in der Signatur sind nicht gestattet

              Kommentar

              • joe_roemer
                Member
                • 21.02.2010
                • 761
                • Alexander
                • Grafschaft-Nierendorf

                #2047
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                DAS hatte ich auch schon.
                "Mal eben schnell noch 'ne Runde fliegen" und dann die Brocken aussammeln.
                Ohne gescheites Tageslicht sehe ich, zumal Brillenträger, auch nicht genug.

                Gruß, Alex
                T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                FrSky Horus

                Kommentar

                • Jo-Hannes!
                  Jo-Hannes!

                  #2048
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                  Hallo liebe Kollegen,

                  ich möchte etwas am SR herumbasteln. Anfangen möchte ich ganz gern mit dem austauschen der E-flite-Servos gegen Alternativ-Servos (mir ist mittlerweile schon einer von den Original-Servos "abgeraucht").

                  Ich habe folgende Alternativen gefunden:

                  HiTEC HS-65HB (Favorit)
                  HiTEC HS-55
                  Robbe S 3114 NANO

                  Nun bin ich mir leider nicht ganz sicher.. Ich finde leider keine genauen Infos darüber, ob die Servos digital oder analog arbeiten/sind. Da ja die Original-Servos digital sind, kann ich da trotzdem analoge Servos anschließen? Wo genau ist der Unterschied?

                  Grüße und Danke für Eure Hilfe!
                  Nico
                  Hallöle, ich habe zwar keinen Blade SR, aber die HS65 und kann dir sagen, dass alle von dir aufgezählten Servos analog arbeiten. Als Taumelscheibenservos kannst du die aber trotzdem nehmen, ich glaube nicht, dass dein DSM2-Empfänger nur für digitale Servos ausgelegt ist. Der Unterschied zwische A- und D-Servos liegt in der Signalverarbeitung durch das Servo. Am Heck und bei FBL ginge das evtl. nicht, da die analogen Servos nur geringere "Taktfrequenzen" aushalten. Gemeint ist, dass der Kreisel dann z.B. bloß mit 50 Hz Anweisungen an das Heckservo schickt, und nicht mit z.B. 333 Hz (allerdings halten auch nicht alle D-Servos diese hohen Taktfrequenzen aus).
                  Um auf deine obige Auswahl zurück zu kommen: Ich würde, wenn sie passen, die HS65HB nehmen, da die anderen nur Plastegetriebe haben, ausserdem kein Kugellager. Ich habe auch ein S3154, die Digitalversion des S3114, als Heckservo-zumindest das Gehäuse ist extrem empfindlich, die Befestigungslaschen sind sehr dünn.

                  Anmerkung: Sicherlich kannst du auch die anderen Servos verwenden, die HS65 werden ja in 450'er Helis eingesetzt, sind also im SR etwas überdimensioniert, wie ich vermute. Zumindest sehen der SR-Rotorkopf und die HRW nicht aus, als seinen brutale Flugmanöver erwünscht, weiterhin wiegt der Heli ja nur die Hälfte eines 450'ers.
                  Zuletzt geändert von Gast; 22.07.2010, 09:30.

                  Kommentar

                  • Sascha_Hausen
                    Rundflieger
                    • 25.02.2010
                    • 105
                    • Sascha
                    • Neustadt/Aisch

                    #2049
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hallo, da ich den SR nun einigermassen beherrsche, würde ich mit ihm gerne mein erstes "Scale" Projekt wagen. Frage1: Hat schon mal jemand den Original Rumpf von Horizon (EFLH1380) verbaut und irgendwelche Erfahrungen damit?
                    Frage 2: Sollte ich bei Causemann was suchen, gehe ich mal davon aus, daß am ehesten die Rümpfe für die 400er Helis passen sollten, oder?

                    Kommentar

                    • Sisko
                      Sisko

                      #2050
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Hier hatte doch Jemand mal nen Rumpf für den T-Rex 250 drauf gepackt und die gesamte Kiste war zu schwer.
                      @Größe ist ja nen 300'er Heli, von daher sollte man auch Rümpfe für den 250/300'er eher passen Es sei denn, du meinst den Blade 400, der ist ja auch größer.

                      Kommentar

                      • Sascha_Hausen
                        Rundflieger
                        • 25.02.2010
                        • 105
                        • Sascha
                        • Neustadt/Aisch

                        #2051
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von Sisko Beitrag anzeigen
                        Hier hatte doch Jemand mal nen Rumpf für den T-Rex 250 drauf gepackt und die gesamte Kiste war zu schwer.
                        @Größe ist ja nen 300'er Heli, von daher sollte man auch Rümpfe für den 250/300'er eher passen Es sei denn, du meinst den Blade 400, der ist ja auch größer.
                        Das mit dem Rumpf vom 250 Rex habe ich gelesen, das waren wohl so 150g Mehrgewicht- Frage ist halt, wie schwer der Horizon Rumpf ist- die 270er Causemann liegen wohl so um 80g ohne Farbe -was rechnet man denn da Gewichtsmäßig noch an Farbe dazu?

                        Kommentar

                        • friftar
                          friftar

                          #2052
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Je nachdem wie dick die Lackschicht ist sollten es 5-15g sein.

                          Kommentar

                          • HEGI
                            HEGI

                            #2053
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Ich hatte auch schon mal wegen dem Eflite Rumpf geschaut. Ein Händler sagte mir aber dass dieser Rumpf nicht mit dem SR passen würde. Er sagte das es leider auch noch keine Rümpfe dafür gibt. Also entweder basteln und anpassen oder noch warten bis es etwas gibt.

                            Kommentar

                            • Pollux
                              Pollux

                              #2054
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Ein guter Freund hat einen seiner 2 Blade 400 in einen Hughes 500 Rumpf gesteckt.
                              Der SR ist zu kein dafür, vom Mehrgewicht ganz zu schweigen.
                              Wenn dann einen Rumpf vom 250er nehmen und anpassen.

                              Kommentar

                              • tekilla
                                tekilla

                                #2055
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Der E-FLITE BLADE UH1 GUNSHIP HUBSCHRAUBER RUMPF EFLH1380 passt zum Beispiel auf den SR.
                                Guckstu hier :



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X