Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joe_roemer
    Member
    • 21.02.2010
    • 761
    • Alexander
    • Grafschaft-Nierendorf

    #2386
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Genau das Ladegerät, daß Marc (tekilla) beschreibt, meinte ich.
    Das habe ich auch, meiner Meinung nach ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
    Einzig was ich manchmal vermisse ist ein zweiter Ladeport.

    Gruß, Alex
    T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
    FrSky Horus

    Kommentar

    • Flachzange
      Flachzange

      #2387
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Moin Andre,

      also habe mir mal ein Multimeter gekauft und mal nach deiner Beschreibung die Kabel gemessen. Was ich allerdings nicht verstanden hatte, wie ich die dritte Zelle messe. Hier die Messergebnisse am Balancerstecker.

      rot+blau =3,75V
      rot+gelb=7,73V
      rot+schwarz=11,75V

      Gruss Jörn

      Kommentar

      • Axim
        Axim

        #2388
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Moin,

        Moin Andre,

        also habe mir mal ein Multimeter gekauft und mal nach deiner Beschreibung die Kabel gemessen. Was ich allerdings nicht verstanden hatte, wie ich die dritte Zelle messe. Hier die Messergebnisse am Balancerstecker.

        rot+blau =3,75V
        rot+gelb=7,73V
        rot+schwarz=11,75V

        Gruss Jörn
        Jo, hatte da auch einen Denkfehler drin. Hab jetzt selber mal Messgerät ausgepackt.

        Also,

        Rot + Blau = 1. Zelle
        Blau + Gelb = 2. Zelle
        Gelb + Schwarz = 3. Zelle
        Rot + Schwarz = Gesamt.

        Bei deinen Ergebnissen würd ich sagen der Akku ist leer. Also nicht geladen.

        Gruß Andre

        Kommentar

        • Flachzange
          Flachzange

          #2389
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Hi Andre,

          so nun habe ich alle 3 Zellen dank deiner hilfe durch gemessen. Folgende Werte kommen dabei heraus

          Zelle 1=4,24V
          Zelle 2=4,07V
          Zelle 3=3,99V
          Gesamt=12,30V

          Der Akku kommt gerade frisch vom Ladegerät mit den Werten.

          Gruss Jörn

          Kommentar

          • Axim
            Axim

            #2390
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Zelle 1=4,24V
            Zelle 2=4,07V
            Zelle 3=3,99V
            Gesamt=12,30V
            Schau dir mal die Unterschiede Zelle 1 und 3 an. Das sollte so nicht sein.
            Das müsste der Balancer ausgleichen, was er wohl nicht macht.

            Ich lade auch gerade einen der Original Akkus mit dem Ultramat 16S. Danach poste ich mal die Werte.
            Hab für den SR 2 Original Akkus, und einen von Turnigy. Die Original Akkus taugen leider nicht so viel.
            Da merkt man schon einen deutlichen Unterschied zu den Turnigy.

            Gruß Andre
            Zuletzt geändert von Gast; 24.09.2010, 11:46.

            Kommentar

            • Flachzange
              Flachzange

              #2391
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Hmm dann könnte es also sein das der Balancer einen weg hat? Oder doch der Lipo?

              Gruss Jörn

              Kommentar

              • Axim
                Axim

                #2392
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Hi,

                Hmm dann könnte es also sein das der Balancer einen weg hat? Oder doch der Lipo?
                Wohl jetzt beides. Den Lipo bekommt man halt nur mit einem besseren Lader wieder hin. Muss gleichmässig entladen, geladen, wieder entladen, und geladen werden. Bis es passt. Das bekommste mit dem RTF Lader nun mal nicht hin

                Gruß Andre

                Kommentar

                • Flachzange
                  Flachzange

                  #2393
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Hi Andre,

                  puh das wäre nun aber echt ganz großer Mist für mich, wenn nun beides kaputt sein sollte. Man mit meinem Blade hab ich echt nur probleme, langsam machts kein Spass mehr..... (

                  Kommentar

                  • Axim
                    Axim

                    #2394
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hi Andre,

                    puh das wäre nun aber echt ganz großer Mist für mich, wenn nun beides kaputt sein sollte. Man mit meinem Blade hab ich echt nur probleme, langsam machts kein Spass mehr..... (
                    Ach was, an dem Punkt war ich auch schon. Es ist halt ein kostspieliges Hobby.
                    Da muss man leider einiges investieren. Hab mir bei HC neue Lipos für den Blade gekauft. Als die dann da waren habe ich feststellen müssen, das die Stecker anders sind. Der Blade 400 hat EC3 Stecker, die Turnigy XT-60. Also Stecker bestellen, Lötkolben kaufen. Das Ladegerät hatte kein Ladekabel mit EC3. Also Bananenstecker und Kabel bestellt. EC3 hatte ich ja noch. Alles Lehrgeld.

                    Ich lade die SR Akkus auch das erste Mal mit dem Ultramat. Das dauert jetzt ein wenig länger, weil er nur am Balancen ist. Was mir schon zeigt, das der RTF Lader genau wie bei dir nicht gut gearbeitet hat. Der Ultramat wird es hoffentlich wieder richten. Den SR flieg ich halt nicht mehr so oft, daher lagen die jetzt eine Woche rum. Ist für mich jetzt das erste Mal, das ich die an den Ultramat hänge.

                    Dein Akku ist definitiv noch nicht defekt. Alle Zellen sind über 3,5V. Jetzt muss der Lipo nur wieder angeglichen werden. Was ich bei dem RTF Lader bezweifel.

                    Gruß Andre

                    Kommentar

                    • Axim
                      Axim

                      #2395
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Also der Ultramat ist jetzt fertig. Ich messe an den Zellen:
                      Geladen mit 1C bei 1000mAH sind das 1A

                      4,18V
                      4,19V
                      4,19V
                      12,57V

                      So bin ich damit zufrieden.

                      Gruß Andre

                      Kommentar

                      • Flachzange
                        Flachzange

                        #2396
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        So nun werde ich mir ein Ladegerät wohl kaufen müssen, ich werde dennoch aber erstmal ein günstiges nehmen. Bei späterem Reichtum werte ich dann auf Ich denke mal das hier von Conrad sollte doch was taugen und laut Verkäufer reicht das Netzteil vom Blade mit seinen 12V und 1.5A vollkommen zum Laden aus.

                        http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005

                        Was meinst du Andre??

                        Gruss Jörn

                        Kommentar

                        • Axim
                          Axim

                          #2397
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Hi,

                          also ich bin erst seit 6 Wochen mit dem Hobby dabei. Ich kann dir da leider keine Empfehlung aussprechen, da ich nur Erfahrung mit dem Ultramat 16S gemacht habe.
                          Daher kann ich dir leider keine Entscheidungshilfe anbieten. Ich möchte dich auch nicht verunsichern.

                          Wäre schön, wenn sich mal jemand zu Wort melden kann, der lange dabei ist, und auch verschiedene Lader kennt. Aber die Empfehlungen gehen ja in eine höhere Preisklasse. Du solltest auch an die Zukunft denken. Wenn mal ein grösserer Heli angesagt ist. Wenn du dann wieder für ein neuen Lader investieren müsstest, wäre das schade.

                          Gruß Andre

                          Kommentar

                          • Flachzange
                            Flachzange

                            #2398
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Ja mir wurden leider bisher hier nur die Teuren Lader angeboten. Ich muss hier nun auch nicht meine Finanzielle Situation erklären. Kurz gesagt ich bin momentan eher zu einer günstigen Lösung gezwungen. Klar bietet mir ein Teures Ladegerät mehr, denke aber mit dem von Conrad kann ich doch nun auch nicht so falsch liegen. Aber weiterhin mit dem RTF Lader zu arbeiten halte ich für falsch. Gerade wenn ich mir nun noch 2 neue Akkus kaufen will, will ich nach kurzer Zeit nicht wieder genau das gleich problem haben.

                            Gruss Jörn

                            Kommentar

                            • Axim
                              Axim

                              #2399
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              laut Verkäufer reicht das Netzteil vom Blade mit seinen 12V und 1.5A vollkommen zum Laden aus.
                              Klar, für die 3S 1000mAH Lipos. Aber wenn es mal größere werden z.B. die für den 400er 3S 1800mAH ist schon Schluss. Wenn das Netzteil nur 1,5A leistet, kannste halt nicht mit 1C 1,8mAH laden. Würde heissen, das du demnächst je nachdem wie lange du noch mit dem SR zufrieden bist, ein stärkeres Netzteil brauchst. Und da können die Preise auch gut abgehen. Und was machste, wenn das Netzteil defekt gehen sollte?? Alles Sachen, die du in deine Kaufentscheidung einfliessen lassen solltest.

                              Gruß Andre

                              Kommentar

                              • Flachzange
                                Flachzange

                                #2400
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Ok ich will ja nun auch nicht total Beratungsresitent sein. Ich werde nun ein Ladegerät holen was zwischen 70 und max 90 Euro kosten darf. Habe gerade mit dem Support von Horizon gesprochen und denen mein Problem erklärt. Sie vermuten auch, dass der Balancer defekt ist. Ich soll den Balancer einfach mal einschicken, und bekomme dann einen neuen Ersatz. Bisher fand ich den Support von Horizon super und unkompliziert. Werde mir dann nächsten Monat ein Ladegerät zulegen und bis dahin dann erstmal mit dem RTF arbeiten. Nun sind mir hier aber verschiedene Modelle angeboten worden in der Preisklasse von 70 bis 90 Euro. Soll ich nun das robbe COMPACT 6S oder Grauper Ultramat 14 plus nehmen Preislich liegen die beiden im Internet sehr nah beisammen.

                                Gruss Jörn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X