MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uli4G3
    MTTEC/Compass Fieldrep
    Teampilot
    • 19.06.2009
    • 1116
    • Ulrich
    • Bielefeld, NRW

    #4486
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    .... Für mich ist die Rettungsfunktion nicht dafür da punktgenau auf der Stelle zu schweben und ihn dort mehrere Minuten zu halten.
    Einen leichten Drift wirst Du vermutlich immer wieder haben.

    Gruss, Uli
    Compass Warp 360 Brain
    Compass 6HV Nightfly
    Compass 7HV

    Kommentar

    • KU-HELI7
      Senior Member
      • 02.02.2012
      • 1847
      • Helmut
      • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

      #4487
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Nochmal wegen dem Flight counter.
      Thomas, Entwickler vom Brain, schrieb auf HF, dass es den Gov oder das Gassignal braucht.

      HeliFreak - View Single Post - Ikon flight counter not working

      Wäre interessant zu wissen, warum das bei euch ohne Gov und Gas geht.

      Gruß
      Helmut
      Zuletzt geändert von KU-HELI7; 21.03.2014, 11:43.
      You can't make it safe, because fools are too innovative!

      Kommentar

      • Krassyn
        Member
        • 08.09.2012
        • 380
        • Klaus
        • Oerlinghausen NRW

        #4488
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        V stabi Optimierung und Autolevel am Brain sind aber zwei Paar Schuhe das hat funktionell nicht viel miteinander zu tun! Im Brain musst du schon selber die Nachkorrektur im Expertenmenü machen die Wasserwaagengeschichte teilt dem Brain nur grundsätzlich mit wo 0 ist, es setzt dann anscheinend selber einen Korrekturfaktor für Rotordrehmoment und Heckausgleich, nur der ist eben geraten! feinjustieren musst du selbst. Außerdem wird der Heli niemals ewig auf der Stelle stehen bleiben.

        Gruß Klaus

        Kommentar

        • Diablol
          Senior Member
          • 03.11.2011
          • 4430
          • Mathias
          • Aalen & Iffezheim

          #4489
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
          Wo begrenzt du den Weg einzelner Servos?
          Im Advanced kann man für jedes Servo exakt den Mittenimpuls und die jeweiligen Endanschläge getrennt einstellen. Ist manchmal nötig wenn Pos/Neg Pitch nicht gleich ist.
          Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
          Die werte musst du dann mit einer digitalen pitchlehre ermitteln. Ohne diese geht es wohl schlecht
          Doch ein Zollstock reicht völlig aus..und etwas Trigonometrie.
          Zuletzt geändert von Diablol; 21.03.2014, 11:55.
          "Because I was Inverted" - Maverick -

          Kommentar

          • dergringo
            Senior Member
            • 03.12.2010
            • 1554
            • timo
            • Hattingen

            #4490
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von Uli4G3 Beitrag anzeigen
            .... Für mich ist die Rettungsfunktion nicht dafür da punktgenau auf der Stelle zu schweben und ihn dort mehrere Minuten zu halten.
            Einen leichten Drift wirst Du vermutlich immer wieder haben.

            Gruss, Uli
            Da hast du Recht!

            ... ßHHHH Hallo*

            Zollstock*? xD na klasse , wir leben doch nicht mehr in Mittelalter

            Wer sich ein Heli kaufen kann der sollte die paar euro auch noch über haben!



            Auserdem wie willst du damit ganz genau einstellen? Woher weisst du ob du zb. Zyklich 10 crad hast und nicht 10,8? Ja jetzt kommen die komentare.... scheiss egal und so ^^ jaja .... Wenn schon dann richtig oder ganicht! So ist meine einstellung dazu!

            Kommentar

            • Krassyn
              Member
              • 08.09.2012
              • 380
              • Klaus
              • Oerlinghausen NRW

              #4491
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Ich denke Diablol klappt die Blätter beide nach rechts oder links, misst den abstand zwischen den Blätterspitzen bei zyklischer Eingabe und rechnet den tatsächlichen Winkel aus....Trigonometrie eben.........

              Kommentar

              • kannitflign
                kannitflign

                #4492
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
                Dualrate? Du meinst bestimnt entpunkte wegen 100% im brain. Expo kannst du in der funke einstellen.
                Nee, du hast in den videos gesagt, dass man die dualrate im brain einstellen kann. Die 100% - endpunkte beziehen sich ja nicht auf die dualrate. Mit Dualrate meine ich die Verringerung des weges über den gesamten Knüppelweg. Aber die Wegbegrenzung ist ja solange gleich, bis der Endausschlag erreicht wird. Dann erst, wenn die grenze erreicht wird, wird auch begrenzt, um nicht irgendwo anzuschlagen.

                Kommentar

                • papads
                  Senior Member
                  • 07.01.2012
                  • 5575
                  • Werner
                  • Koblenz

                  #4493
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
                  Zollstock*? xD na klasse , wir leben doch nicht mehr in Mittelalter

                  Wer sich ein Heli kaufen kann der sollte die paar euro auch noch über haben!



                  Auserdem wie willst du damit ganz genau einstellen? Woher weisst du ob du zb. Zyklich 10 crad hast und nicht 10,8? Ja jetzt kommen die komentare.... scheiss egal und so ^^ jaja .... Wenn schon dann richtig oder ganicht! So ist meine einstellung dazu!

                  Hallo,
                  naja, diese Methode ist weniger fehlerbehaftet als eine Digitale Lehre!
                  Ist zwar etwas aufwändiger, aber mit etwas Sorgfalt, mindestens genauso gut wie eine Digitale Lehre!
                  Und für diejenigen die sich mit Winkelfunktionen nicht beschäftigen möchten gibt es eine sehr schöne Seite im Netz.

                  hier klicken

                  oder hier (Diese Seite ist auch sonst sehr lesenswert)

                  Gruß
                  Werner
                  Zuletzt geändert von papads; 21.03.2014, 14:46.

                  Kommentar

                  • dergringo
                    Senior Member
                    • 03.12.2010
                    • 1554
                    • timo
                    • Hattingen

                    #4494
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Zitat von kannitflign Beitrag anzeigen
                    Nee, du hast in den videos gesagt, dass man die dualrate im brain einstellen kann. Die 100% - endpunkte beziehen sich ja nicht auf die dualrate. Mit Dualrate meine ich die Verringerung des weges über den gesamten Knüppelweg. Aber die Wegbegrenzung ist ja solange gleich, bis der Endausschlag erreicht wird. Dann erst, wenn die grenze erreicht wird, wird auch begrenzt, um nicht irgendwo anzuschlagen.

                    aso ja... aber in der Brain Software, nicht in der funke. Dachte du redest von der funke ^^ sorry

                    Kommentar

                    • dergringo
                      Senior Member
                      • 03.12.2010
                      • 1554
                      • timo
                      • Hattingen

                      #4495
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      @papads

                      Etwas sehr umständlich find ich... naja ob das genauer sein soll.. ich weiß nicht... kann ich mir nicht vorstellen. Wie will man den 100% genau 0 Pitch einstellen? Dann hat man vielleicht noch Spiel im Servogetriebe oder Spiel im Kugelgelenk... wie will man da genau einstellen können was ZB. den Blattlauf betrifft? Mit der Digitalen Stelle ich 1x ein und der Blattlauf passt bei mit immer 100%tig..

                      wie will man das mit dem Zollstock machen? Weil da steht ja nur drin wie man Max Pitch berechnet. Und darauf verlassen das man 100% NULL Pitch hat wenn die Blätter grade zu einander stehen... ich weiß nicht... Kann mir nicht vorstellen das es 0,1 Crad genau ist....

                      Hat das mal jemand versucht? Also Zollstock VS gute Digi Pitchlehre? ^^

                      Das wäre mal was!

                      Kommentar

                      • eG.legacy.
                        Senior Member
                        • 23.09.2011
                        • 1189
                        • Janick
                        • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

                        #4496
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        'nabend gleichgesinnte.
                        Ich war gerade dabei das Standardsetup vom Brain an meinem Mini-Prôtos durchzugehen, doch jetzt komme ich nicht mehr weiter..

                        Es geht um die Laufrichtung der Taumelscheibe.
                        In dem Reverse Punkt habe ich alle Varianten durchgespielt und bekomme, wenn Pitch und Nick richtig laufen, immer eine Verdrehung der Roll Achse.

                        Das Brain ist per SumD an einem GR-12 angeschlossen.
                        In der Fernsteuerung habe ich ein komplett neues Profil erstellt, nur die Flugphasen sind programmiert sowie Motor-Aus.
                        Die Servos sind genau nach Anleitung angeschlossen, doppelt kontrolliert.

                        Hat da jemand eine Idee?

                        LG,
                        Janick

                        P. S. Findet noch jemand das Setup unstrukturiert? Man muss teilweise wild zwischen den Reitern hin und her springen, um weiter machen zu können.
                        Wenn man z. B. die Servowege einstellen soll (Reiter 4 meine ich), muss man erstmal ein paar Reiter weiter springen, dort die Taumelscheibe einstellen, dann noch einen weiter für die Wirkrichtung, dann wieder zurück und so weiter..
                        Forza 700 <-> Prôtos 380

                        Kommentar

                        • peter_pan
                          Senior Member
                          • 31.12.2011
                          • 1559
                          • MArco

                          #4497
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          ich hab dazu in der Funke (MX-16) S3 (Nick) auf reverse...
                          und ich finds auch unstrukturiert... xD
                          Diabolo700 & Diabolo550

                          Kommentar

                          • kannitflign
                            kannitflign

                            #4498
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
                            aso ja... aber in der Brain Software, nicht in der funke. Dachte du redest von der funke ^^ sorry
                            Ja aber, wie geht das jetzt mit Dualrate im Brain einstellen. Ich finde nix!
                            Wenn ich dualrate in der Funke einstelle, dann verliere ich auflösung, so wie du behauptest im video. Ist verständlich. aber wie mache ich dass dann mit der dualrate? doch in der funke einstellen? Man kann die endpunkte einsteellen. aber dass hat ja nix mit echter dualrate zu tun.

                            Kommentar

                            • peter_pan
                              Senior Member
                              • 31.12.2011
                              • 1559
                              • MArco

                              #4499
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              du kannst doch pitch und zyklisch mit + / - verändern, ist dass dann nicht die "dualrate" ??
                              Diabolo700 & Diabolo550

                              Kommentar

                              • kannitflign
                                kannitflign

                                #4500
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Weiß nicht recht.
                                Ist dass nicht die weg-END-Begrenzung?? also, dass die Taaumelscheibee nirgends anschlägt. Hat aber mit Dualrate doch meiner Meinung nach nix zu tun. dualrate istt doch folgendes:
                                Der gesamte Weg des Servos wird linear eingeschränkt oder erweitert. Nicht nur die endpunkte, und dazwischen gibt es keine Begrenzung. Sondern die Begreenzung findet überr den gesamten Knüpppelweg statt. Also wird auch begrenzt, wenn ich nuur 1/4 Knüppelweg habe.
                                Aber bei Weg-END-Begrenzung wird doch nur das Ende des Servoweges limitiert, nix dazwischen.
                                Oder sehe ich das falsch*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X