Hallo Da ich das gpro vom 550er runter schmeißen will schwankte ich nun zwischen einem beast x und einem Graupner fbl.
Nun habe ich etwas von einer rettungsfunkion gelesen.
Wird das sowohl mit dem 18er als auch mit dem 24er.gehen.
Oder brauche ich da das 3m von dem gr24.
Gruß
Hallo Da ich das gpro vom 550er runter schmeißen will schwankte ich nun zwischen einem beast x und einem Graupner fbl.
Nun habe ich etwas von einer rettungsfunkion gelesen.
Wird das sowohl mit dem 18er als auch mit dem 24er.gehen.
Oder brauche ich da das 3m von dem gr24.
Dazu gibt es seitens Graupner zum aktuellen Zeitpunkt keine verbindlichen Auskünfte. Ich rechne damit, daß das "3M" für eine Rettungsfunktion irrelevant ist, denn das sind Kompaß-Sensoren. Die werden AFAIK für eine Rettungsfunktion nicht benötigt.
Ob man selbst eine Rettungsfunktion benötigt, sei jedem selbst überlassen. Ich selbst tue mir schwer mit dem "modernen Kram", ich habe auf Paddelheli Fliegen gelernt
Gruß (mit GR-18)
ThomasC
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Nun habe ich etwas von einer rettungsfunkion gelesen.
Dazu gibt es nur die Aussage von Graupner, dass die Entwicklung des Flybarless Systems für abgeschlossen gehalten wird.
Ob und welche Funktionserweiterungen noch kommen und ob diese kostenpflichtig sein werden oder nicht, könne man (Graupner) derzeit (vor etwa 9 Monaten) nicht sagen. Das werde sicher auch davon abhängen, wie weitreichend die Funktionserweiterungen sein werden.
Sind also bisher nur Vermutungen. Wenn du jetzt ein Rettungssystem suchst, solltest du woanders gucken.
Edit: ups, Thomas war schneller. Hab zu lange nach dem Statement gesucht...
@Chris: angeblich ähnelt es vom Fluggefühl her dem VStabi sehr. Ich habe zwar beide, aber VStabi nur als Klon im 150er, daher ist kein objektiver Vergleich möglich. Jedenfalls verhält sich der GR-18 durchaus paddelähnlich, aber man merkt, wie bei wohl jedem FBL, daß da "irgendwas dazwischen" ist das hilft. Beim Speedflug zieht er jedenfalls die Nase hoch ohne Korrektur, wie vom Paddelheli gewohnt.
Gruß
ThomasC
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Habe für meinen 4 ten Heli (T-rex 600) erneut ein Graupner Flybarless System gekauft. Habe auf den drei anderen Beastx, Brain und Graupner.
Nach Abwägung aller Kriterien, hat für mich wie erwähnt das Graupner System das Rennen gemacht. Ich bin kein 3D Flieger. Rund und Rückenflug mit kleineren Einlagen wie Rollen, Loopings Funnel, Flip. Mein T-rex 500 DFC fliegt mit dem Graupner System für meine Ansprüche einfach nur toll. Eingestellt ist das ganze in minutenschnelle und der ganze Kabelsalat fällt weg.
Einzig 'vermisse' ich eine Rettungsfunktion wie beim Brain, jedoch funzt die beim Brain bei meinen Versuchen auch nur zu 80% zuverlässig. Der letzte Versuch ist beinahe schief gegangen.....lieber ist mir dann, wenn der Heli gerade herunterfällt, wie über Roll voll wegschiesst und evtl noch unbeteiligte trifft.
Wie sind eure Erfahrungen ? Würdet ihr wieder ein Graupner FBL kaufen wenn ihr einen weiteren Heli in der Flotte hättet, oder würdet ihr auch mal was anderes probieren ? Gibt ja mittlerweile ein ganzes Arsenal.
Wie sind eure Erfahrungen ? Würdet ihr wieder ein Graupner FBL kaufen wenn ihr einen weiteren Heli in der Flotte hättet, oder würdet ihr auch mal was anderes probieren ? Gibt ja mittlerweile ein ganzes Arsenal.
Nein, die Heckempfindlichkeit is mir mit 0-10 zu grob. Andere FBL Systeme bieten da 0-100. Sollte Graupner das ändern auf 0-100 würde ich es mir nochmal überlegen.
Hab 3 GR18 verbaut , T-Rex 250er ,5 Blatt MD 500 450er und Goblin 570.
Bin super zufrieden ,hab noch 2 HC 3SX an die kommt das GR 18 fast heran,bis auf die Rettungsfunktion !
In meine 600er Bo 105 die gerade entsteht kommt auch ein GR18 rein .
Nein, die Heckempfindlichkeit is mir mit 0-10 zu grob. Andere FBL Systeme bieten da 0-100. Sollte Graupner das ändern auf 0-100 würde ich es mir nochmal überlegen.
Hi,
das wundert mich ein bisschen, man hat doch die Möglichkeit mit den Expert Parametern eine P / I / D Feineinstellung vorzunehmen, denn im Grunde beeinflusst die Empfindlichkeitseinstellung nur P / I / D gemeinsam.
Bisher hat das bei jeder Modellgröße und Drehzahl immer wunderbar hingehauen, wir hatten noch keinen Fall wo sich das Heck nicht präzise einstellen lassen hat.
das wundert mich ein bisschen, man hat doch die Möglichkeit mit den Expert Parametern eine P / I / D Feineinstellung vorzunehmen, denn im Grunde beeinflusst die Empfindlichkeitseinstellung nur P / I / D gemeinsam.
Hi,
ich copy und paste mal meine Antwort aus der GH Lounge (Heli Voodoo 400) :
Das funktioniert nicht. Ich fliege drei Drehzahlen, 1600, 1800, 2000. Die Heckempfindlichkeiten sind 5 bei 1600, 4 bei 1800 und 2000. 3 bei 2000 geht nicht, zu unempfindlich. Ich kann die PID Werte passend einstellen für 1600 oder 1800 oder für 1800 oder 2000. Aber nicht für alle drei Drehzahlen. Stelle ich die PID Werte für 1600 und 1800 passend ein schaukelt sich das Heck bei 2000 auf und wimmert. Stelle ich die PID Werte passend für 1800 und 2000 ein pendelt es bei 1600.
Es liegt nicht an der Mechanik. Mit dem VStabi ging es wunderbar. Weil ich da eine Heckempfindlichkeit von 0-100 habe und zusätzlich für jede eigene Flugphase (Bankumschaltung) PID extra einstellen kann. Beim GR-18 gelten die eingestellten PID Werte immer, egal bei welcher Flugphase/Heckempfindlichkeit.
Dazu gibt es nur die Aussage von Graupner, dass die Entwicklung des Flybarless Systems für abgeschlossen gehalten wird.
Ob und welche Funktionserweiterungen noch kommen und ob diese kostenpflichtig sein werden oder nicht, könne man (Graupner) derzeit (vor etwa 9 Monaten) nicht sagen. Das werde sicher auch davon abhängen, wie weitreichend die Funktionserweiterungen sein werden.
Sind also bisher nur Vermutungen. Wenn du jetzt ein Rettungssystem suchst, solltest du woanders gucken.
Edit: ups, Thomas war schneller. Hab zu lange nach dem Statement gesucht...
Das ist so nicht richtig. Es wird an der Rettungsfunktion gearbeitet. Die 3M Sensoren des GR 24 sind dafür nicht von Bedeutung. Entscheidender ist wohl der Prozessor und ob dieser im GR 18 schnell genug ist. Es gibt aber noch keinen Zeitpunkt wann es fertig ist. Das größte Problem ist wohl bei allen Systemen die Vibrationsempfindlichkeit. Damit bringt man eigentlich alle Systeme aus dem Tritt.
Ich bin aber überzeugt das das was wird.
Das war die Aussage von Herrn Helbing aus der GH-Lounge. Der sollte es eigentlich genau wissen. Und seitdem gibt es keine offiziellen Verlautbarungen mehr...
Das war die Aussage von Herrn Helbing aus der GH-Lounge. Der sollte es eigentlich genau wissen. Und seitdem gibt es keine offiziellen Verlautbarungen mehr...
Das ist 9 Monate her. Seitdem gab es von Herrn Helbing die Aussage, dass an einem Rettungssystem gearbeitet wird. War auch in der GH Lounge. Vielleicht kann Timo was dazu sagen auch wenn er sicher nicht in Details gehen darf.
gearbeitet wird an einer Rettungsfunktion und auch an einer neuen Version mit weiteren Einstellmöglichkeiten, es ist nur noch nicht klar wann und für welchen Empfänger der release stattfindet und zudem müssen noch viele viele Tests durchgeführt werden, damit der Kunde ein 100% funktionierendes System erhält.
Die 9 Monate alte Aussage von Ralf ist schon überholt, ich glaube er hat das selbst auch schon in diesem treath erwähnt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar