Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oranje
    Oranje

    #826
    AW: Brushless mCP X?

    Hier zwei kleine Probeschweber mit HP08 - kanns garnicht erwarten den draussen bei Tageslicht zu fliegen!

    [YOUTUBE]EYQ0bzRC-4o[/YOUTUBE]

    [YOUTUBE]aXGNWL6Av2U[/YOUTUBE]

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #827
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
      Hier zwei kleine Probeschweber mit HP08 - kanns garnicht erwarten den draussen bei Tageslicht zu fliegen!
      Probeschweber* o.O

      Du flipst den kleinen auf so engem Raum !!!! Und das mit nem HP08. Das traue ich mich auf doppelt so großem Raum und HP06 nicht und nichtmal mit dem brushed.... Viel zu viel bammel, dass der Flatscreen, oder die Möbel dran glauben müssen....

      RESPEKT !!!
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • DernetteMann1982
        Henseleit
        Teampilot
        • 07.11.2007
        • 4210
        • Holger
        • MFSV Haiger-Allendorf

        #828
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
        Probeschweber* o.O
        Das hab ich auch gedacht.
        Aber auch auf dem kleinen Raum ist das machbar.

        Gruß Holger
        T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

        Kommentar

        • -=RAGE=-
          Senior Member
          • 01.04.2009
          • 2857
          • Rupert
          • Osterhofen (DEG)

          #829
          AW: Brushless mCP X?

          Um Himmels Willen!

          Eine Kreissäge ist ein Dreck dagegen!

          Das schreit nach einem outdoor Flugvideo!!
          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

          Kommentar

          • Oranje
            Oranje

            #830
            AW: Brushless mCP X?

            Jetzt gehts nach draussen, HP08 in freier Wildbahn testen. Hab mich lange nichtmehr so drauf gefreut irgendwas neues auszuprobieren. Ist in etwa so wie Weihnachten als Kind vor der Bescherung ... Noch schöner wärs mit 13er Ritzel

            Kommentar

            • Diablol
              Senior Member
              • 03.11.2011
              • 4430
              • Mathias
              • Aalen & Iffezheim

              #831
              AW: Brushless mCP X?

              @ oranje
              wieviel kv hat denn der hp08 und welches ritzel hast du denn? Ich finde der Motor bogt schon ziemlich viel für Indoor,(find ich jetzt). Aber sonst gute Beherrschung

              edit: ok habs grad gelesen 11T, dann kein wunder und du willst noch 12 und 13 probiern?? JA gut da sieht man mal wie versch. die Geschmäcker sind. Viel Spaß drausen...hier is wind und ich muss lernen.
              Zuletzt geändert von Diablol; 31.03.2012, 12:15.
              "Because I was Inverted" - Maverick -

              Kommentar

              • DernetteMann1982
                Henseleit
                Teampilot
                • 07.11.2007
                • 4210
                • Holger
                • MFSV Haiger-Allendorf

                #832
                AW: Brushless mCP X?

                Ich habe gestern, nachdem ich meine V2 Platine erhalten habe mal etwas getestet.
                Der neue Walkera Steller(Wk-WST-10A-L2) ändert bei mir, angeschlossen am Motorstecker, bis 100% die Drehzahl. Ich hatte eine Gasgerade von 80% noch von meinem alten Regler vom V1 Board im Sender drin. Diese habe ich nicht verändert.
                Dann habe ich, um zu testen, mal auf Pitchmitte gestellt und dann den Gas-Prozentwert erhöht, die Drehzahl steigt hörbar bis 100%.

                Meiner Ansicht nach ist also bei dem Regler ein Anschluss am Prozessor nicht unbedingt nötig. Das funktioniert so sehr gut.

                Gruß Holger
                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #833
                  AW: Brushless mCP X?

                  Wow...gestern kam mein WOW hobby set...
                  Einbau kinderleicht, und geht ab wie's Messer :-D
                  Da mir mein 2tes V2 nun angeraucht ist hab ich das V1 board dran.
                  Und ich kann auch nur von 0-60% regeln.
                  Heisst das der Motor dreht nur bis 60% seiner Leistung oder ist der Regler einfach am Ende mit 60% ?

                  Kommentar

                  • Keltenflieger
                    Gesperrt
                    • 08.12.2010
                    • 513
                    • Maximilian

                    #834
                    AW: Brushless mCP X?

                    Hat schon jemand dieses Set ausprobiert?

                    Kommentar

                    • vierfufzgerundso
                      vierfufzgerundso

                      #835
                      AW: Brushless mCP X?

                      hallo zämme...
                      ich bin verwirrt...mein mcpx mit mit neuem HP05s und 7A Regler (Signalabgriff gelötet) lässt sich genau eine halbe minute fliegen, und das mit 300er Turnigy. Mit Original E-Flite Akkus gehts genau 16 Sekunden!!! Der Regler wird extrem heiss. Akku auch. Ich habe den gleichen Regler auch mit einem C05 genau gleich verbaut und da ist alles wie es sein sollte. Power und lange flugzeiten. Ich hoffe nicht, dass der Neue Regler defekt ist?
                      Ich kann momentan nicht umlöten daher die Frage...kennt das noch jemand *

                      Regler Miracle Mart - RC Helicopters RC Cars RC Planes Parts for Cars Parts for Helicopters Accessory Xtreme Production

                      Motor Turbo Ace 51416 Brushless Motor:HP05 with MCP X 9T Pinion/Connector Installed,Brushless Outrunner Motor for Upgrade Blade MCPX/mCP X2


                      bis bald
                      lG Bruno

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #836
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von Keltenflieger Beitrag anzeigen
                        Hat schon jemand dieses Set ausprobiert?
                        Hast du Interesse daran?? Wieso will man sich sowas überteuertes und teilweise unnötiges kaufen? Da sind sicher Sachen dran, die du dir nicht selbst kaufen würdest, oder teilweise auch nciht brauchst.

                        Zitat von vierfufzgerundso Beitrag anzeigen
                        hallo zämme...
                        ich bin verwirrt...mein mcpx mit mit neuem HP05s und 7A Regler (Signalabgriff gelötet) lässt sich genau eine halbe minute fliegen, und das mit 300er Turnigy. Mit Original E-Flite Akkus gehts genau 16 Sekunden!!! Der Regler wird extrem heiss. Akku auch. Ich habe den gleichen Regler auch mit einem C05 genau gleich verbaut und da ist alles wie es sein sollte. Power und lange flugzeiten. Ich hoffe nicht, dass der Neue Regler defekt ist?
                        Ich kann momentan nicht umlöten daher die Frage...kennt das noch jemand *
                        Wieviel Zyklen haben denn die Nano's drauf? Ich würde erstmal auf die Akkus tippen. Denn mit nem Originalen kannst schon 3x vergessen nen HP05 zu fliegen. die nano's... naja da streiten sich die Geister, aber ich persönlich halte nciht viel von denen.

                        Mit der Wärmeentwicklung habe ich persönlic (zum Glück) keine Erfahrungen gemacht, aber schon öfter davon gelesen.

                        Dass den c05 damit fliegen kannst ist klar, der verbraucht um einiges weniger...
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • dieter.guenther
                          Member
                          • 05.02.2007
                          • 425
                          • Dieter

                          #837
                          AW: Brushless mCP X?

                          Hallo Bruno,

                          ich denke das Dein Reglersetup nicht stimmt, Abschaltspannung? usw. .
                          Schau dir mal den Beipackzettel vom Regler dazu an..

                          Gruss, Dieter

                          Kommentar

                          • vierfufzgerundso
                            vierfufzgerundso

                            #838
                            AW: Brushless mCP X?

                            danke, ich habe auch 220er mylipos probiert... 1Min. ..dann 500er Lipolar - 2Minuten...dass ist doch nicht Normal. Regler ist ab Werk. Da hab ich nichts gefummelt...

                            Kommentar

                            • dieter.guenther
                              Member
                              • 05.02.2007
                              • 425
                              • Dieter

                              #839
                              AW: Brushless mCP X?

                              Wie ist die Werkseinstellung? Welcher Regler 7*

                              Cut Off Voltage(Abschaltspannung)?

                              Wenn die Abschaltspannung zu hoch ist und Du den Akku über den Regler angeschlossen hast, schaltet er nach kurzer Laufzeit ab!

                              gruss, dieter

                              Kommentar

                              • tasaslowfly
                                Gelöscht
                                • 24.06.2007
                                • 410
                                • tasa-andreas
                                • wohn/flugort osnabrück

                                #840
                                AW: Brushless mCP X?

                                hi an alle,

                                denen das frühe abschalten der v2 boards auf den keks geht:

                                Nanoheli Shop und Dokumentation zum Brushless Umbau f?r Nano Helis und Micro-Helis: Anleitung Brushless Umbau als PDF

                                hab meine beiden v2 boards durch überbrücken des widerstandes brushlessfähiger gemacht.
                                kein vorzeitiges runterregeln mehr. 3 min ++ flugzeit mit 300 mah nanotech.

                                grüße

                                tasa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X