nun nochmal ich... bräuchte noch ein paar gute 7mm heckmotoren, und rotorkopf linkages wo bekommt man die gut und günstig??
Brushless-Umbau mcpx
Einklappen
X
-
dogy
AW: Brushless mCP X?
nun nochmal ich... bräuchte noch ein paar gute 7mm heckmotoren, und rotorkopf linkages wo bekommt man die gut und günstig??
- Top
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von cwh Beitrag anzeigenHi Leuts...
...
ich möchte evtl. einen 8 A Roxxy Regler für einen bl-main Umbau verwenden.
Gibt es dazu schon Erfahrungswerte bzw. benutzt irgendwer solch einen Regler schon ?
Hatte ich auch mal in Erwägung gezogen.. Nutze allerdings ausschliesslich die XP Regler da ohne Konverter nutzbar.
Gruß Timm
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
gibt es solche o.ä. Steckerleisten in deutschland iwo
Astroid Designs AEO micro 3 pin plug
ijmd hatte mal ein Link von Reichelt oder Conrad gepostet aber ich finds absolut nicht mehr.
Danke
(Ein Thread der dich nur auf Bezugquellen bezieht wär auch mal nicht schlech)"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
hallo,
gibt es hier eigentlich irgendwo einen Thread für Verkäufe?
Gruß
JörgGoblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
DX10T
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von Diablol Beitrag anzeigengibt es solche o.ä. Steckerleisten in deutschland iwo
Astroid Designs AEO micro 3 pin plug
ijmd hatte mal ein Link von Reichelt oder Conrad gepostet aber ich finds absolut nicht mehr.
Danke
(Ein Thread der dich nur auf Bezugquellen bezieht wär auch mal nicht schlech)
Allerdings musst Du dann die Stiftleiste trennen, um auf 3 Pole zu kommen. Dafür haste dann aber auch einen Vorrat
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von heliwunder Beitrag anzeigenSuch mal beim Großen C nach "Stiftleiste RM 2,54", da findest Du einiges.
Naja, hier nachgereicht die Artikel Nummern beim Großen C:
RM 1,27 mm 741104 und 741211
RM 2,0 mm 741438 und 741606
RM 2,54 mm 741320 und 741374
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Puh, man gut das ich jetzt mal die Servos abgemacht habe zum reinigen. Was mußte ich feststellen, beide ICs sind angeschliffendabei ist da gut Platz, scheinbar aber nicht genug
Einer sagte Orginalrahmen reicht beim BL Umbau, sehe ich mittlerweise anders.
Hab da jetzt erstmal die Scheiben von der BLW dazwischen gesetzt, hoffe das reicht.
Ist zwar bestimmt nicht optimal, da das Servo jetzt nur an 2 Stellen fixiert ist und nicht 3 wie vorher. Aber hauptsache der Motor kommt nicht mehr an die ICs ran.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von RedSky Beitrag anzeigenEiner sagte Orginalrahmen reicht beim BL Umbau, sehe ich mittlerweise anders.
Metall als Distanzscheibe zu verwenden wollte ich wegen seiner guten Leitfähigkeit nicht.
Damit ich weiterhin 3 Befestigungen pro Servo habe, hatte ich die "Nase" am dritten Halter des Rahmens abgeschnitten, ihn mit einem kleinen Handbohrer aufgebohrt und dann einfach die Platine dort mit einer Schraube fixiert.
In der ganzen Zeit, die ich mit dem Mod und HPS08 geflogen bin, hat der Motor nicht einmal am Servo geschliffen.
Jetzt habe ich den Rahmen jedoch gegen einen Extreme-Rahmen getauscht, um mehr Steifigkeit zwischen Motor und Welle zu haben. Mein Board verhielt sich bei hohen Drehzahlen zusehends verwirrt. Zumindest steht er jetzt wieder wie eine 1 in der Luft.
Auch dort verwende ich die Ruderhorn-Distanzscheiben Lösung weiter.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von RedSky Beitrag anzeigenEiner sagte Orginalrahmen reicht beim BL Umbau, sehe ich mittlerweise anders.
Daher bin ich hingegangen und habe die am Anfang dieses Threads erwähnten Versteifungen des Rahmens an meine Bedürfnisse angepasst. Die wichtigsten Versteifungen
- Bodenplatte
- Frontplatte
- die waagerechten Verstrebungen des Motorkäfigs oben
- Vorbeugende Stützen der Habenhalter
wurden an einem Rahmen angebracht. Ich bin aüßerst zufrieden mit dem Umbau. Biegetests zeigten der Rahmen ist deutlich Steifer, und das Mehrgewicht von 0,6 gr ist in einem Bl Umbau noch zu verschmerzen. Etwas Mehrgewicht hätte man mir einem Tuning-Rahmen auch.
Seit ich gelesen habe das die Servos durch den breiteren Motor leiden können beobachte ich die Situation genauer und habe weder Schleifspuren noch andere Anzeichen von einem zu sehr nachgebenden Rahmen gefunden.
Wenn ich mal wieder Zeit habe werde ich die Version 3 des Rahmenumbaus in Angriff nehmen. Da werden dann noch Extrastützen der HRW Führung angebracht.
Alles zusammen brauche ich ca 3 Std für den Umbau, es soll ja auch gut aussehen. Wenn man einen fertigen MH Rahmen dagegen rechnet macht das einen Stundenlohn von ca 25€. Den habe ich in echt nicht.Wenn es nicht rockt,
dann ist es nichts Wert!
- Top
Kommentar
-
dogy
AW: Brushless mCP X?
ich habe 3 orginale mit brushless und einen mit microheli rahmen....
habe auch nur beim spin1400 die messingscheiben unter den servos, da der etwas dicker ist. beim hp05 habe ich nix drunter, und auch keine schleifspuren.
ich würde für "normale" brushless motorisierung immer den orginalen bevorzugen, billig und hält bei mir ewig. zumindest hab ich noch keinen kaputt bekommen.
der HP08 2s steck im micorheli rahmen.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
ok dann muß ich wohl auch noch mal was machen, mal sehen wo ich ne Bodenplatte her bekomme. Meine Grabbelkiste besteht noch leider überwiegend aus Elektronikteilen
Zitat von dogy Beitrag anzeigenbeim hp05 habe ich nix drunter, und auch keine schleifspuren.
erst hatte ich eine harte Landung in Verdacht, bei der der Motor zur Seite verrutscht ist. Allerdings sagt die Logik, das es dann nur Schleifspuren auf der Seite, zu der er gerutscht ist, geben dürfte.
Da es aber nicht der Fall ist, tja muß ich mir wohl doch noch was einfallen lassen.
Zitat von Shawn Beitrag anzeigenDie wichtigsten Versteifungen
- Bodenplatte
- Frontplatte
- die waagerechten Verstrebungen des Motorkäfigs oben
- Vorbeugende Stützen der Habenhalter
hört sich an wie ein Sicherheitskäfig
ok, mal gucken ob ich mit weniger auskomme.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von dogy Beitrag anzeigenich habe 3 orginale mit brushless (u.a. Spin 1400 und HP05S)
Wie fällt dein Vergleich (Pro und Contra, Leistung, Flugdauer, usw.) zwischen HP05S und Spin 14000 aus?
Hat sonst noch jemand die beiden Motore im direkten Vergleich getestet?[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Hallo Strassenkater,
ja ich z.B., hatte beide lange im Einsatz. Mein Eindruck war folgender:
Der hp05s ist insgesamt spritziger besonders mit einem 8T oder 9T und wenn man den mcpx dann noch recht leicht hält ist er echt Top.
Der spin14000 hat für die größe deutlich mehr Drehmoment und damit etwas Drehzahlstabiler. Ich bin ihn später dann auch mit nem Booster geflogen und da konnte man dann noch viel rausholen.
Ansonsten hat man mit dem Spin die größten Vorteile gegenüber dem hp05 wenn man ein 10T benutzt. Da hat dann der hp05 keine Chance mehr.
Der Spin14000 hat letztendlich die gleiche Leistung wie ein Spin16000 nur bei niedriger Drehzahl damit würde ich ihn eher noch auf die Stufe eines hp06 stellen.
Die Motoren sind alles für unterschliedliche Zwecke ausgelegt daher muss man das beim Setup (z.B. ßbersetzung) berücksichtigen.
edit: achso Flugdauer; hp05 geht Leistungsbedingt länger,
Nochwas; Oversky hat nicht die beste Qualitätskontrolle bzw. Verarbeitung. Ich hatte von Xtreme auch den 8800kv und die Verarbeitung war immer deutlich hochwertiger als ein hpxx
der Begriff "Streuung" bekommt bei oversky ne ganz neue BedeutungZuletzt geändert von Diablol; 28.06.2012, 09:40."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
So mal sehen ob das reicht, direkt in der nähe vom Motor, sollte zumindestens ein bischen die Bodenplatte davon abhalten sich zu verdrehen.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Hmmm, das ist schon wenig Versteifung. Das wird punktuell eine Verbesserung bringen, aber über die Gesamtlänge des Rahmens werden da noch viel mehr Kräfte auftreten.
Versuch macht aber kluch. Ich würde mich freuen, dass Ergebnis deiner Lösung zu hören, ob du zumindest das Schleifen verhindern kannst.Wenn es nicht rockt,
dann ist es nichts Wert!
- Top
Kommentar
Kommentar