Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #2956
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich denke es ist so gemeint, das man analoge Servos mit höchstens 60Hz ansteuern sollte und nicht das nur 60 geht.
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #2957
      AW: Spirit - Flybarless

      Hallo, ist es mit dem Spirit möglich eine virtuelle Taumelscheibenverdrehung einzustellen?
      Ich habe diesbezüglich in der Software nichts gefunden.
      Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit eine Taumelscheibe die mit 4 Servos angesteuert wird um 45° zu drehen.
      Das Spirit kann zwar auf 4 TS Servos eingestellt werden, aber leider nicht mit der Servo Anordnung um 45° verdreht.
      Evtl. habe ich ja was in der Software übersehen?

      Gruß
      Werner
      Zuletzt geändert von papads; 11.12.2016, 13:19.

      Kommentar

      • Squenz
        Senior Member
        • 21.02.2009
        • 1370
        • Markus
        • Erding b. München

        #2958
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von papads Beitrag anzeigen
        Hallo, ist es mit dem Spirit möglich eine Virtuellen Taumelscheibenverdrehung einzustellen?
        Ich habe diesbezüglich in der Software nichts gefunden.
        Ja das geht, hierzu in der Software: Expert Settings -> Cyclic Phase

        Viele Grüße

        Markus

        Kommentar

        • papads
          Senior Member
          • 07.01.2012
          • 5575
          • Werner
          • Koblenz

          #2959
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von Squenz Beitrag anzeigen
          Ja das geht, hierzu in der Software: Expert Settings -> Cyclic Phase
          Super, habs gefunden.
          Danke für die Hilfe!

          Gruß
          Werner

          Kommentar

          • Windsurfer1976
            Member
            • 22.05.2011
            • 284
            • Andreas

            #2960
            AW: Spirit - Flybarless

            Hallo zusammen,

            da ich mit dem Beastx pro nicht so wahnsinnig zufrieden bin (mit der Rettung), bin ich nun auf der Suche nach einem anderen System.

            Einsatz: Nothilfe in Semiscale Helis 500er Größe mit halbsymmetrischen Blättern und eher niedriger RPM, bei Lageverkennung oder allgemein weichen Knien, weil zu viel Geld und Arbeit in der Luft ist

            Da ich hier im Spirit Thread bin, würde mich interessieren, ob ein normales Spirit reicht oder besser zum Spirit pro zu greifen ist? Wo hätte ich einen "Mehrwert" als Scale Flieger?

            Auch wenn es offtopic ist, trotzdem die kurze Frage ob es ein brain möglichweise auch gut tut? Ich habe mittlerweile so viel gelesen, dass ich hinsichtlich Rettungsgenauigkeit und Vibrationstoleranz (im Rumpf sicher nicht schlecht) langsam nicht mehr durchblicke.

            Dennoch sind budgetbedingt die Stabis Spirit, Spirit pro, Brain 2 und BD3sx (gebraucht) in der Endauswahl. Das MB pro verkaufe ich vermutlich wieder, weil es einen Akku super gerade rettet und beim nächsten dann wieder die Situation eher verschlimmern würde. Bei einem (semi)Scaler möchte ich schon sicher sein, dass die Rettung funktioniert.

            Eure Einschätzungen würden mich freuen.

            VG
            Andreas

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #2961
              AW: Spirit - Flybarless

              Ich wollte über WIFI mit dem FF DMA einstellen.
              Geht ja von 0-10.
              Aber wenn ich mit dem Finger auf den Schieber Tippe, wird der Wert automatisch von einer Textbox überdeckt und man kann nicht vernünftig einstellen.

              Mit der Android Software geht das Problemlos da dort + und - Eingabefelder auftauchen.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #2962
                AW: Spirit - Flybarless

                Bei mir geht's.
                Liegt natürlich am Browser.

                Scroll das Bild einfach mal etwas hoch oder runter. Dann springt das Textfeld auch woanders hin.

                Ansonsten versuch mal die Desktop Version in Browser Einstellungen anstatt die Android Version.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • sascha1603
                  Member
                  • 29.01.2015
                  • 754
                  • Sascha
                  • Kempten Allgäu

                  #2963
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von Windsurfer1976 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  da ich mit dem Beastx pro nicht so wahnsinnig zufrieden bin (mit der Rettung), bin ich nun auf der Suche nach einem anderen System.

                  Einsatz: Nothilfe in Semiscale Helis 500er Größe mit halbsymmetrischen Blättern und eher niedriger RPM, bei Lageverkennung oder allgemein weichen Knien, weil zu viel Geld und Arbeit in der Luft ist

                  Da ich hier im Spirit Thread bin, würde mich interessieren, ob ein normales Spirit reicht oder besser zum Spirit pro zu greifen ist? Wo hätte ich einen "Mehrwert" als Scale Flieger?

                  Auch wenn es offtopic ist, trotzdem die kurze Frage ob es ein brain möglichweise auch gut tut? Ich habe mittlerweile so viel gelesen, dass ich hinsichtlich Rettungsgenauigkeit und Vibrationstoleranz (im Rumpf sicher nicht schlecht) langsam nicht mehr durchblicke.

                  Dennoch sind budgetbedingt die Stabis Spirit, Spirit pro, Brain 2 und BD3sx (gebraucht) in der Endauswahl. Das MB pro verkaufe ich vermutlich wieder, weil es einen Akku super gerade rettet und beim nächsten dann wieder die Situation eher verschlimmern würde. Bei einem (semi)Scaler möchte ich schon sicher sein, dass die Rettung funktioniert.

                  Eure Einschätzungen würden mich freuen.

                  VG
                  Andreas
                  bin schon mehrere Systeme mit Rettung geflogen wie:
                  - vstabi Neo
                  - BD3SX
                  - Brain
                  alle Systeme konnte man mit Hurykan durcheinander bringen, nur das Spirit nicht!
                  keines kommt was die Rettung an geht an das Spirit ran, nicht mal das Neue BD Axon
                  ich würde so oder so zum Pro greifen, hast mehr Anschlüsse (Strom z.B.)
                  kannst ja Tomas auf seiner Seite unter Kontakt anschreiben, er hat immer 2te Wahl FBL und das heist, dass evtl der Boden eine leicht andere Farbe hat oder einen Kratzer! Dann bist beim gleichen Preis eie das normale und hast trotzdem volle Garantie und das Pro

                  mfg Sascha
                  Hangar:
                  Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #2964
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von Windsurfer1976 Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    da ich mit dem Beastx pro nicht so wahnsinnig zufrieden bin (mit der Rettung), bin ich nun auf der Suche nach einem anderen System.

                    Einsatz: Nothilfe in Semiscale Helis 500er Größe mit halbsymmetrischen Blättern und eher niedriger RPM, bei Lageverkennung oder allgemein weichen Knien, weil zu viel Geld und Arbeit in der Luft ist [emoji38]

                    Da ich hier im Spirit Thread bin, würde mich interessieren, ob ein normales Spirit reicht oder besser zum Spirit pro zu greifen ist? Wo hätte ich einen "Mehrwert" als Scale Flieger?

                    Auch wenn es offtopic ist, trotzdem die kurze Frage ob es ein brain möglichweise auch gut tut? Ich habe mittlerweile so viel gelesen, dass ich hinsichtlich Rettungsgenauigkeit und Vibrationstoleranz (im Rumpf sicher nicht schlecht) langsam nicht mehr durchblicke.

                    Dennoch sind budgetbedingt die Stabis Spirit, Spirit pro, Brain 2 und BD3sx (gebraucht) in der Endauswahl. Das MB pro verkaufe ich vermutlich wieder, weil es einen Akku super gerade rettet und beim nächsten dann wieder die Situation eher verschlimmern würde. Bei einem (semi)Scaler möchte ich schon sicher sein, dass die Rettung funktioniert.

                    Eure Einschätzungen würden mich freuen.

                    VG
                    Andreas
                    Wenn du nicht auf den Cent gucken musst, nimm das Pro.
                    Wenn doch, nimm das normale das gerade im Christmas Sale ist.

                    Die Unterschiede stehen auf der Spirit Website.
                    Stichworte:
                    Mehr Anschlüsse
                    2 x Sat ohne zusätzliches Interface
                    Neuere schnellere Hardware
                    Etc.

                    Beide sind Top und so gut wie nicht zu unterscheiden von den Flugeigenschaften.

                    Rettung ist das zur Zeit beste was geht und womit die Mehrzahl zufrieden ist.

                    Ich denke die Self-Leveling Funktion wirst du wohl nicht mehr brauchen, aber wenn, es hat u. a. ein auf Scalefliegen abgestimmtes Stabilisierungssystem.
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #2965
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Hallo,

                      Benutzt das Spirit Ausschließlich den Normalmode des Kreisels zum aktivieren der Rettung?
                      Gibt es die Möglichkeit die Rettung und Normalmode zu nutzen?

                      Gruß
                      Werner

                      Kommentar

                      • sascha1603
                        Member
                        • 29.01.2015
                        • 754
                        • Sascha
                        • Kempten Allgäu

                        #2966
                        AW: Spirit - Flybarless

                        der Kreisel fährt bei der Rettung ins minus, somit wird die Rettung ausgelöst

                        mfg Sascha
                        Hangar:
                        Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #2967
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Das ist mir klar, geht aber dann zu lasten des Normalmodus!
                          ich würde gerne den Normalmode behalten aber dennoch die Rettung nutzen.
                          Ist dies irgendwie möglich?

                          Kommentar

                          • sascha1603
                            Member
                            • 29.01.2015
                            • 754
                            • Sascha
                            • Kempten Allgäu

                            #2968
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Auszug aus der Anleitung

                            Stabilization (Scale) - Stabilisierungs-Mode mit Kufen immer Richtung Boden. Dieser Modus wird für Scale fliegen verwendet. Gyro-Modus Normal (Rate).
                            Alternativ kannst Tomas anschreiben, er setzt gute Iden gern bei Updates ein (nicht wie andere Hersteller)
                            genauso kannst das Bluetooth Modul verbaut lassen wenn schlecht ran kommst im Scale


                            mfg Sascha
                            Zuletzt geändert von sascha1603; 19.12.2016, 13:43.
                            Hangar:
                            Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #2969
                              AW: Spirit - Flybarless

                              super Danke!

                              Kommentar

                              • buell47
                                Senior Member
                                • 11.12.2014
                                • 4161
                                • Frank
                                • Wedemark (Wildflieger)

                                #2970
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Rettung soweit ich weiß nur im HL Modus.

                                Ist keine Rettung eingestellt und du gehst mit dem Kreisel ins negative, ist Normal Modus aktiviert
                                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X