Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grasshopper
    Member
    • 27.05.2013
    • 287
    • Olaf
    • Raum Friedberg

    #5401
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo Zusammen,
    mich würde einmal interessieren, wie Ihr Eure Rettungsfunktion in Kombi mit dem GeoLink Modul programmiert habt, bzw. benötige ich die man. Rettung im Spirit über einen Taster überhaupt, wenn eine Rettungsfunktion durch das Höhenlimit aus dem GL-Modul automatisch erfolgt?
    Danke für Euer Feedback
    Olaf

    Kommentar

    • enied
      Senior Member
      • 17.06.2017
      • 3076
      • Eugen
      • Tirol

      #5402
      AW: Spirit - Flybarless

      Eine manuelle Rettung und eine Rettung über das GeoLink sind verschiedene Funktionen.

      Ich verwende für die manuelle Rettung einen Taster. Solange ich den ziehe, wird gerettet. Da gibt es aber noch andere Varianten mit dem Spirit, ist im Handbuch dokumentiert.

      Rettung über GeoLink: Es muss die Höhe angegeben werden (min. 5 Meter empfohlen), ab der gerettet werden soll. Du kannst die Rettung ab diesen 5m aber erst einschalten, wenn die 5m mit dem Heli erreicht sind, sonst schiesst er beim Starten sofort auf die 5m.

      Umgekehrt beim Landen: GeoLink Höhenrettung abschalten, sonst kannst Du niemals landen weil der Heli bei 5m immer gerettet wird.

      VG
      Zuletzt geändert von enied; 21.02.2020, 09:00.

      Kommentar

      • diamondblack
        Senior Member
        • 10.12.2007
        • 1915
        • Wilhelm
        • Mühlparz bei Schwanenstadt

        #5403
        AW: Spirit - Flybarless

        Also ich habe genau drei sachen programmiert. einmal nur das höhenlimit von 6M bis 200m und die RTH. Aktivieren tue ich das Höhenlimit nur wenn ich neue figuren lernen will. so muss ich mich nicht auch noch ans retten denken sondern kann mich auf die Figuren alleine konzentrieren da ja automatisch gerettet wird. Funzt sehr gut!! ABER!!! beim Autorotieren oder landen muss man die Funktion abschalten sonst geht das in die Hose!!

        RTH habe ich nur für alle Fälle programmiert falls ich mal die Lage des Helis nicht mehr erkennen kann und er mir zu weit abdriftet.

        Die Manuelle Rettung habe ich auf nen Wippschalter aber noch nie gebraucht da ich immer die Automatische verwende.

        Es ist wie alles beim Helifliegen, wie man es sich lernt so tut man sich am leichtesten!!
        Grüße Willi

        Kommentar

        • enied
          Senior Member
          • 17.06.2017
          • 3076
          • Eugen
          • Tirol

          #5404
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von diamondblack Beitrag anzeigen
          Also ich habe genau zwei sachen programmiert. einmal nur das höhenlimit von 6M bis 200m und die RTH. Aktivieren tue ich das Höhenlimit nur wenn ich neue figuren lernen will. so muss ich mich nicht auch noch ans retten denken sondern kann mich auf die Figuren alleine konzentrieren da ja automatisch gerettet wird. Funzt sehr gut!! ABER!!! beim Autorotieren oder landen muss man die Funktion abschalten sonst geht das in die Hose!!

          RTH habe ich nur für alle Fälle programmiert falls ich mal die Lage des Helis nicht mehr erkennen kann und er mir zu weit abdriftet.

          Die Manuelle Rettung habe ich auf nen Wippschalter aber noch nie gebraucht da ich immer die Automatische verwende.

          Es ist wie alles beim Helifliegen, wie man es sich lernt so tut man sich am leichtesten!!
          Solltest Du mal versuchen . Funktioniert bestens, auch invertiert und wenn es Dich freut kannst Du dabei auch noch Pirouetten fliegen. Klar, Spielerei, aber es geht.

          VG

          Kommentar

          • enied
            Senior Member
            • 17.06.2017
            • 3076
            • Eugen
            • Tirol

            #5405
            AW: Spirit - Flybarless

            p.s. für die Autorotationsphase deaktiviere ich im Sender über Mischer sämtliche GeoLink Funktionen, da ich nicht möchte dass man dann noch ans GeoLink denken muss.

            VG

            Kommentar

            • diamondblack
              Senior Member
              • 10.12.2007
              • 1915
              • Wilhelm
              • Mühlparz bei Schwanenstadt

              #5406
              AW: Spirit - Flybarless

              habe die RTH bis jetzt nur einmal aktiviert um zu testen obs funzt. Hätte ich nie daran gedacht da mal rum zu spielen während dem flug! mal sehen vl denke ich beim nächsten Flugtag dran und spiel mal damit!!
              Grüße Willi

              Kommentar

              • grasshopper
                Member
                • 27.05.2013
                • 287
                • Olaf
                • Raum Friedberg

                #5407
                AW: Spirit - Flybarless

                Hallo nochmals Zusammen,
                ich finde es ist an der Zeit allen lieben Heli Verrückten und Mitstreitern ein gaaaaaaaanz herzliches Dankeschön für die Mühen und Aufwendung sprich Zeit die hier im Forum investiert wird um wirklich jedem in irgend einer Art und Weise weiter zu helfen- DANKE ZU SAGEN!
                Danke an alle die unser Hobby über alles lieben und am Leben erhalten!
                seid gegrüßt und fühlt Euch alle angesprochen.
                Olaf

                Kommentar

                • grasshopper
                  Member
                  • 27.05.2013
                  • 287
                  • Olaf
                  • Raum Friedberg

                  #5408
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Hallo Zusammen,
                  Könnte mir bitte von den Profis jemand einmal kurz auf meine Einstellung im Stabi Menü sehen, ob die Werte für einen Logo 550 se passen würden?
                  Automatischer Pitch 70% (von 12 Grad)
                  Acro Verzögerung 1,7s
                  Rettungsausrüstung 5sec.
                  Schwebe Kollektiv Pitch 40%
                  Knüppel Prio: 13
                  Ich habe die Rettung über einen Schalter aktiviert, geht der ßbergang ins Schweben dann bei aktivierter Rettung automatisch (zum Durchatmen) Oder schalte ich die Rettung nach erfolgter Drehung sofort wieder aus?
                  Ganz herzlichen Dank!
                  Olaf

                  Kommentar

                  • grasshopper
                    Member
                    • 27.05.2013
                    • 287
                    • Olaf
                    • Raum Friedberg

                    #5409
                    AW: Spirit - Flybarless

                    In Ergänzung zu meiner o.g. Fragestellung würde mich noch interessieren, ob Ihr nach dem Kalibrieren die vorgegebene Richtung von 90 Grad nochmals kontrolliert habt?
                    Ich habe mittlerweile 2 x neu kalibriert und mein Wert landet immer bei 70 Grad......?
                    Danke und viele Grüße
                    Olaf

                    Kommentar

                    • NitroRex
                      Senior Member
                      • 12.06.2015
                      • 2103
                      • Gery
                      • Aargau - CH

                      #5410
                      AW: Spirit - Flybarless

                      in der nächsten ,,ROTOR,, wird über das Spirit 2 berichtet :-) .... kenne das Fbl leider nicht, fliege nur BD seit Jahren und sehr zu frieden damit

                      Kommentar

                      • enied
                        Senior Member
                        • 17.06.2017
                        • 3076
                        • Eugen
                        • Tirol

                        #5411
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
                        in der nächsten ,,ROTOR,, wird über das Spirit 2 berichtet :-) .... kenne das Fbl leider nicht, fliege nur BD seit Jahren und sehr zu frieden damit
                        Das Spirit 2 verwendet die gleiche Software wie die älteren Spirits, hat aber die neueste Hardware. Ich bin vor fast 2 Jahren von Bavarian Demon auf das Spirit Pro umgestiegen, weil es bei den Bavarian Demons praktisch keine Erweiterungen oder Aktualisierungen mehr gibt und habe das bis heute nicht bereut. Was das ebenfalls hervorragende BD3SX oder Axon natürlich nicht schlechter macht.

                        VG
                        Zuletzt geändert von enied; 22.02.2020, 16:08.

                        Kommentar

                        • enied
                          Senior Member
                          • 17.06.2017
                          • 3076
                          • Eugen
                          • Tirol

                          #5412
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von grasshopper Beitrag anzeigen
                          In Ergänzung zu meiner o.g. Fragestellung würde mich noch interessieren, ob Ihr nach dem Kalibrieren die vorgegebene Richtung von 90 Grad nochmals kontrolliert habt?
                          Ich habe mittlerweile 2 x neu kalibriert und mein Wert landet immer bei 70 Grad......?
                          Danke und viele Grüße
                          Olaf
                          Ich gehe davon aus Du meinst das GeoLink. Ich erreiche nach dem Kalibrieren die 90 Grad. Auf Dein anderes Posting gehe ich noch später ein.

                          VG

                          Kommentar

                          • Commonrailer
                            Member
                            • 19.05.2017
                            • 578
                            • Walter

                            #5413
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von grasshopper Beitrag anzeigen
                            Könnte mir bitte von den Profis jemand einmal kurz auf meine Einstellung im Stabi Menü sehen, ob die Werte für einen Logo 550 se passen würden?
                            Die Acroverzögerung würde ich etwas länger machen, so ca. 2.5s damit es ihn bei Rettung aus invertierter Lage nicht so rumreisst, wenn er die Normallage mit etwas zeitlichem Abstand erreicht.

                            Rettung kollektiver Pitch musst Du erfliegen bzw. Hängt von Deinem Flugstil ab. Wenn Du z.B. Sehr schnell mit hohem Kollektivanteil (grösser 70%) fliegst, dann geht er ggf. Sogar in einen leichten Sinkflug, wenn du die Rettung mit 70% ziehst.

                            Die Rettung würde ich grundsätzlich nur auf einen Taster legen, wobei ich sagen muss, dass ich auf meinem Spirits nicht die neueste Firmware habe und sich mit dem letzten Update bzgl des Ablaufs der Rettung etwas verändert hat. Es kann nun ein Zeitfenster nach dem Rettungsimpuls eingestellt werden und nach einer bestimmten Zeit fährt er einen einstellbaren Pitchwert an, in welchem der Heli dann idealerweise schwebt.

                            Diesen Schwebe pitch Wert musst Du Dir erfliegen. Hängt von Deiner Kopfdrehzahl ab und da der Logo 550SE sehr leicht ist benötigt er relativ wenig Pitch zum schweben.
                            Bekennender SAB Fan :-)

                            Kommentar

                            • grasshopper
                              Member
                              • 27.05.2013
                              • 287
                              • Olaf
                              • Raum Friedberg

                              #5414
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von enied Beitrag anzeigen
                              Ich gehe davon aus Du meinst das GeoLink. Ich erreiche nach dem Kalibrieren die 90 Grad. Auf Dein anderes Posting gehe ich noch später ein.

                              VG
                              Hallo Eugen,
                              ja es ging um das GeoLink Modul (sorry dass ich es nicht geschrieben habe)
                              Im 3. Anlauf hat es nun geklappt....? Ich nehme an dass mein Fehler war, dass ich mit dem GL zu statisch in Nordrichtung gestanden bin. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Heli nach Norden ausgerichtet sein muss, wenn man kalibriert. Aber offensichtlich ist das falsch. Nachdem ich mich mit dem Heli in alle Richtungen gedreht hatte scheint es jetzt perfekt zu sein.
                              Danke und schönen Sonntag noch.

                              Kommentar

                              • grasshopper
                                Member
                                • 27.05.2013
                                • 287
                                • Olaf
                                • Raum Friedberg

                                #5415
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Hallo nochmals Zusammen,
                                ich hätte noch einmal eine kurze (und hoffentlich auch letzte Frage ;-) ) zur Programmierung des Spirit 2.
                                Wie lange habt Ihr im Reiter Stabilisierung die Zeit für die Rettungsdauer eingestellt.
                                5 sec. erscheint mir relativ lange....?
                                Welche Werte habt Ihr hier gesetzt?
                                Danke nochmals für Eure Unterstützung.
                                Gruß Olaf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X