Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fassla
    Member
    • 16.11.2010
    • 628
    • Andreas
    • Burgenland / Österreich

    #5941
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt ist die 250er Klasse für so ein FBL eher eine Randerscheinung.
    Dann sollte man es auch nicht mit Tail Motor Funktionalität verkaufen !
    Wo liegt der Fehler - bei dem der kauft - oder bei dem der unfertige Produkte verkauft?
    Egal - wenn mit der 3.3 nicht nachgebessert wird, werden die uSpirit eben ausgemustert.

    Kommentar

    • jessyjames
      Member
      • 31.05.2007
      • 985
      • Wolfgang

      #5942
      AW: Spirit - Flybarless

      Ich bin mit meinem Spirit im kleinem Fireball super zufrieden. Fliegt perfekt.
      Look the speed.......It function so well

      Kommentar

      • nerd400
        Member
        • 29.12.2017
        • 21
        • Christian
        • Leipzig

        #5943
        AW: Spirit - Flybarless

        Hallo in die Runde,
        Ich habe von spektrum auf Jeti umgestellt und bei einem Heli mit spirit pro ein kleines Problem. Bisher verwendete ich immer die SAT Anschlüsse. Nun nutze ich den ext Port am Jeti SAT und die Rud+weiteren Port am Spirit pro. Damit habe ich aber einen der beiden Anschlussmöglichkeiten von meinem extra BEC verloren. Da es ein trex600 ist wollte ich gern wieder zwei Anschlüsse mit BEC Spannung versorgen.
        Ist es möglich den freien CH0 als BEC Anschluss zu verwenden? In der Anleitung wird immer nur Aux1,2 und Rud benannt.
        Danke für eure Hilfe und VG christian
        Trex 450L / 500L / 600EFL Pro / 700L V2
        ALZRC 380
        Spektrum DX9

        Kommentar

        • papads
          Senior Member
          • 07.01.2012
          • 5575
          • Werner
          • Koblenz

          #5944
          AW: Spirit - Flybarless

          Ja, ist problemlos möglich.

          Gruß
          Werner

          Kommentar

          • onit12
            Member
            • 29.12.2011
            • 162
            • Tino
            • MSV Nassereith

            #5945
            AW: Spirit - Flybarless

            Guten Morgen,

            habe da ein Problem mit meinem 470LM und wollte mal die Runde fragen ob mir dabei jemand helfen kann. Habe schon ins Spirit Forum geposted, aber leider keine Antwort erhalten.
            Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Drehzahl, die nicht sauber gehalten wurde bzw. gestimmt hat - was wohl an meinen Tests ohne Blätter lag, hatte ich mehrere erfolgreiche Flüge mit 2200 RPM. Also "Kampfschweben" wohl eher, weil ich noch Anfänger bin.

            Beim letzten Flug hatte ich die Drehzahl via Flugphase von 2200 auf 2500 gestellt, bin abgehoben und hatte Sekunden drauf einen Drehzahleinbruch, der sich aber gleich wieder stabilisiert hat. Es hat aber natürlich gereicht um den Heli sehr unsanft am Boden aufkommen zu lassen. Nun frage ich mich woran das liegen könnte. Habe folgende Komponenten:

            - Align 470LM
            - Motor und Servos aus der Align Kombi
            - Castle Edge Lite 50 mit Telemetrie und externem Governor
            - Hobbyking YEP 20A HV SBEC
            - Spirit RS 3.2.2
            - Jeti DS-24

            Fehlermeldung im Spirit immer wieder mal: RPM sensor data are too noisy, die habe ich schon von Anfang an drin und kriege sie nicht weg.
            Log aus der Jeti habe ich abfotografiert und angehängt.
            Angehängte Dateien
            580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3641
              • Timo
              • Darmstadt

              #5946
              AW: Spirit - Flybarless

              Servus,

              ich kann es auf deinem Bild nicht ganz erkennen, aber steckt das RPM Signalkabel auch auf dem RPM Eingang oder auf E2?

              Ansonsten ist die Seite ganz nützlich :

              CC Phoenix Edge RPM Ausgang - Spirit System Manual

              VG
              Timo

              Kommentar

              • onit12
                Member
                • 29.12.2011
                • 162
                • Tino
                • MSV Nassereith

                #5947
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                Servus,

                ich kann es auf deinem Bild nicht ganz erkennen, aber steckt das RPM Signalkabel auch auf dem RPM Eingang oder auf E2?

                Ansonsten ist die Seite ganz nützlich :

                CC Phoenix Edge RPM Ausgang - Spirit System Manual

                VG
                Timo
                Hallo Timo,

                RPM Kabel vom Regler steckt auf RPM, mittlerer PIN. Die empfohlnen Einstellungen zum Spirit, habe ich gesetzt und mehrfach kontrolliert.

                Danke

                Tino
                580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT

                Kommentar

                • Timo Wendtland
                  Henseleit Teampilot
                  • 17.04.2003
                  • 3641
                  • Timo
                  • Darmstadt

                  #5948
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Dann schau mal ob du das RPM Kabel etwas getrennt mit Abstand zu den anderen Kabeln und dem Regler verlegen kannst und überprüf nochmal ob der RPM Stecker auch ordentlich sitzt ohne Wackler.

                  Hab leider keine Erfahrung mit Castle wie zuverlässig und brauchbar die das RPM Signal liefern.
                  Mit Hobbywing geht das recht problemlos.

                  Alternativ den internen Castle Gov verwenden oder einen zusätzlichen Phasensensor.

                  Kommentar

                  • Joker
                    Member
                    • 07.02.2020
                    • 185
                    • Alexander

                    #5949
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Hallo zusammen,

                    ich habe mal ein Video von der Helischule Gonzeles gesehen, wo Daniel sämtliche Parameter für den Heli wärend des Flug eingestellt hat.
                    Ist so was auch mit Jeti und Spirit RS combo möglich?
                    Es steht zwar in der Anleitung das man wärend des Flugs keine Parameter einstellen soll, aber ich kann mir vorstellen das es auch in der Anleitung des V-Stabi steht.

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #5950
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Ja klar, dass ist möglich.

                      Kommentar

                      • Crashpilot1977
                        Senior Member
                        • 15.05.2017
                        • 2283
                        • Marek
                        • Hontheim

                        #5951
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von Joker Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        ich habe mal ein Video von der Helischule Gonzeles gesehen, wo Daniel sämtliche Parameter für den Heli wärend des Flug eingestellt hat.
                        Ist so was auch mit Jeti und Spirit RS combo möglich?
                        Es steht zwar in der Anleitung das man wärend des Flugs keine Parameter einstellen soll, aber ich kann mir vorstellen das es auch in der Anleitung des V-Stabi steht.
                        Ja möglich ist das schon aber ich würde das nicht im Flug nicht machen, sondern wenn der Heli auf dem Boden steht und dann wieder in die Luft. Es kann trotzdem vorkommen, dass beim speichern in der Luft das FBL kurz nicht ansprechbar ist so meine Feststellung, betrifft aber das Spirit Pro.
                        Goblin Kraken 700 S
                        Chronos 700 V2
                        Protos 700 EVO

                        Kommentar

                        • Daniel Schmidt
                          Gelöscht
                          • 02.03.2009
                          • 6426
                          • Daniel

                          #5952
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                          Ja möglich ist das schon aber ich würde das nicht im Flug nicht machen, sondern wenn der Heli auf dem Boden steht und dann wieder in die Luft. Es kann trotzdem vorkommen, dass beim speichern in der Luft das FBL kurz nicht ansprechbar ist.
                          Warum speichern? Du kannst doch den Wert auf zb einen Drehregler legen / erfliegen und dann landen / speichern.

                          Kommentar

                          • Crashpilot1977
                            Senior Member
                            • 15.05.2017
                            • 2283
                            • Marek
                            • Hontheim

                            #5953
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                            Warum speichern? Du kannst doch den Wert auf zb einen Drehregler legen / erfliegen und dann landen / speichern.
                            Es gibt auch Autospeichern was man aktivieren kann. Wenn das drin ist könnte es Probleme geben. Das ist beim Vbar anders da werden die Daten direkt übernommen. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass man auch Probleme bekommen kann wenn man das FBL das erste Mal betreibt. Klar erfliegt man sich die Parameter und speichert sie dann und deshalb wird im Text nicht empfohlen in der Luft generell zu fliegen(Speichern).
                            Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 10.04.2021, 11:53.
                            Goblin Kraken 700 S
                            Chronos 700 V2
                            Protos 700 EVO

                            Kommentar

                            • Crashpilot1977
                              Senior Member
                              • 15.05.2017
                              • 2283
                              • Marek
                              • Hontheim

                              #5954
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Sorry, hab da was etwas verwechselt.
                              Das Autospeichern betrifft glaube nur wenn Fbl an der Software hängt.
                              Aber das Speichern der Parameter in der Luft sollte man lieber lassen.
                              Goblin Kraken 700 S
                              Chronos 700 V2
                              Protos 700 EVO

                              Kommentar

                              • Timo Wendtland
                                Henseleit Teampilot
                                • 17.04.2003
                                • 3641
                                • Timo
                                • Darmstadt

                                #5955
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Im Grunde ist es möglich in der Luft die Parameter zu verstellen aber nicht empfehlenswert.
                                Es gibt Parameter wo die Regelung deaktiviert wird... wenn man da unbeabsichtigt drauf kommt dann wars das.

                                Landen und einstellen ist immer der bessere Weg, hab ich mit der Vcontrol auch nur so gemacht.
                                Also die Minute würde ich mir immer kurz nehmen.

                                Alternativ ist die Methode einen einzigen Parameter auf einen Drehregler zu legen nicht so schlecht wenn man unbedingt in der Luft was umstellen/testen möchte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X