Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pollux
    Pollux

    #1936
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Haha!
    Wieder ein neues Aha-Erlebnis der besonderen Art!
    Heute die ersten Loopings geflogen! Und es ist alles heile geblieben!
    Soooooo muss das sein!
    Haha!

    Kommentar

    • Speeder
      Junior Member
      • 23.12.2006
      • 14
      • Rainer

      #1937
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Du musst in Richtung minus drehen , aber sehr kleine Drehungen , denn der Gyro reagiert sehr empfindlich auf zu große Veränderungen .
      Gruß Speeder

      Kommentar

      • Pollux
        Pollux

        #1938
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Wie meinen?

        Kommentar

        • HEGI
          HEGI

          #1939
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Hallo Gemeinde ,

          hatte heute wieder einen erfolgreichen Flugtag. Ohne Trainingsgestell und auch der erste schnelle Rundflug.

          Aber trotzdem habe ich wieder eine Frage.
          ICh fliege zur Zeit noch mit den Ruderausschlägen auf Low. Wenn ich diese jetzt umschalte auf high ist der SR dann viel agiler oder doch noch gut beherrschbar?

          Kommentar

          • Algol
            Algol

            #1940
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hallo Sebastian!

            Also, ich kenne da nicht so die großen Unterschiede bei den Dual rate. Ich würde es einfach mal ausprobieren. Ich denke, man gewöhnt sich schnell an eine Einstellung.

            Ich würde sowieso zu der High- Einstellung raten, da Du auch bei stärkeren Wind besser korrigieren kannst.

            LG
            Günter

            Kommentar

            • SeAsOnIc
              SeAsOnIc

              #1941
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Hallo,

              ich wollte mal zusammenfassend fragen, ob man den Blade SR empfehlen kann. Oder ob man lieber gleich zu einem größerem Heli, zB dem T-Rex 450-500 umsteigen soll?

              Flieg momentan Blade mSR und Sim. Würd das ganze dann an einer DX6i fliegen.

              Lg
              Fabian

              Kommentar

              • Sisko
                Sisko

                #1942
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Ich täte im Nachhinein eher letzteres, auch wenn der SR so nicht schlecht ist, aber halt auch nicht so gut im Bezug auf das Heck, was ich einfach nicht ruhig gekriegt habe mit dem Standardgyro etc. und ich finde den einfach 'speziell' für diese Größe einfach sehr leicht, was ihn auch windanfällig macht.
                Bei nem T-Rex 450 mit doppeltem Gewicht hat man das nicht so und kann ggf. auch auf FBL umrüsten, die Crashkosten sind aber natürlich auch etwas höher, nicht viel allerdings.
                Zum Anfangen habe ich eine niedrige Drehzahl (2400 rpm ca.) geflogen kombiniert mit 30% Expo auf Nick+Roll und schon ist der handzahm.

                Kommentar

                • berlin_msr
                  berlin_msr

                  #1943
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Muss mich nach langen Babybreak auch mal wieder zu Wort melden. Bin eben endlich dazu gekommen die Blatthalter auszutauschen. Einzig einer dieser 2mm Muttern ist mir abhanden gekommen Naja so habe ich den ersten Test ohne Blätter durchgeführt.

                  Nun meine Frage, ist es normal das bei vollem Roll Auschlag ein quitschen/krechtzen zu hören ist? Habe dazu mal ein Video gemacht, auf die schnelle erstmal mit dem Handy [YOUTUBE]guJWu0vho6o[/YOUTUBE]
                  Ich hoffe man hört was ich meine .

                  Besten dank für eure Mühe und Aufmerksamkeit

                  Kommentar

                  • cwh
                    cwh
                    Senior Member
                    • 15.02.2010
                    • 2590
                    • Christoph
                    • Raum Osnabrück

                    #1944
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hallo berli_msr,

                    ich habe mich zwar schon sein Längerem von meinem BSR "befreit", aber ich denke trotzdem, dass dich dies nicht beunruhigen sollte. DAS was ich aus deinem Video entnommen habe, ist das Laufgeräusch.
                    Ich wünsche dir angenehme Babypausen mit deinem BSR ! Wenn du crashfrei fliegst, sollte das klappen !!

                    lG
                    Christoph
                    lG Christoph

                    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                    Kommentar

                    • Michael_70
                      Member
                      • 26.10.2009
                      • 224
                      • Michael
                      • München

                      #1945
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von HEGI Beitrag anzeigen
                      ...
                      ICh fliege zur Zeit noch mit den Ruderausschlägen auf Low. Wenn ich diese jetzt umschalte auf high ist der SR dann viel agiler oder doch noch gut beherrschbar?
                      Eigentlich ist der SR selbst auf high nicht besonders agil. Auf low hat er die Wendigkeit eines Tankers. Ausser für Schwebeversuche eigentlich nicht brauchbar.


                      Zitat von SeAsOnIc Beitrag anzeigen
                      ...
                      ich wollte mal zusammenfassend fragen, ob man den Blade SR empfehlen kann.
                      Da die Verfügbarkeit der Ersatzteile immer noch grottenschlecht ist, würde ich inzwischen vom SR abraten. Macht sicher nicht Spass, nach dem ersten Crash monatelang auf ein Hauptzahnrad zu warten. Eigentlich sehr schade, denn die Flugeigenschaften sind für den Preis wirklich super. Ein 450-er fliegt sich allerdings deutlich einfacher.


                      Zitat von berlin_msr Beitrag anzeigen
                      Nun meine Frage, ist es normal das bei vollem Roll Auschlag ein quitschen/krechtzen zu hören ist?
                      Klingt für mich ganz normal.

                      Kommentar

                      • Pollux
                        Pollux

                        #1946
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Das sich ein 450er (zum Beispiel Blade 400) einfacher fliegt kann ich neuerdings bestätigen.
                        Ein guter Freund von mir fliegt neben SR auch 2 Blade 400 (einen in einem Hughes Rumpf) und ich habe nicht schlecht gestaunt wie angenagelt der in der Luft steht! Geil!
                        Der SR macht mir persönlich auch eine Menge Spass - die Ersatzteillage ist sicher momentan noch nicht wirklich kundenfreundlich, aber man kommt an die benötigten Teile schon ran.
                        Hauptzahnräder sollen langsam wieder verfügbar sein (hatte vor 2 Tagen eine Mail von Horizon Hobby bekommen), man kann aber auch getrost über eBay welche aus den USA ordern. Sucht man ein wenig dann findet man welche die inkl. Versand günstiger sind als HZR hier in D ohne Versand... Die Lieferung hat bei meiner Bestellung keine Woche gedauert!
                        Kann ich also nur empfehlen.
                        Ansich ist der SR ein guter, robuster Heli mit dem man das Fliegen erlernen kann.
                        Der einzige Nachteil in meinen Augen ist das Motorheck. Wenn man sich aber erstmal daran gewöhnt hat ist es kein Problem den SR genau zu steuern!

                        @ berlin_msr

                        "Komische" Geräusche habe ich auch nicht heraus hören können.

                        Kommentar

                        • Michael_70
                          Member
                          • 26.10.2009
                          • 224
                          • Michael
                          • München

                          #1947
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Da hat natürlich jeder seine eigenen Vorstellungen davon, welcher Aufwand für die Ersatzteilbesorgung vertretbar ist.

                          Da ich bevorzugt über hohem Gras fliege (übrigens sehr zu empfehlen) ist bei meinen Crashs meist nur ein Teil defekt (mal die Blattlagerwelle, mal das Hauptzahnrad, etc...). Für eine Bestellung kommen bei mir in der Regel also gar nicht genügend benötigte Teil zusammen, die Portokosten wären da oft höher als die Materialkosten.

                          Das eine benötigte Teil hätte ich aber wiederum gerne innerhalb einer akzeptablen Zeit. Ich kann zum Glück auf meinen 450-er ausweichen, aber wenn der SR mein einziger Heli wäre, würde es mir stinken, eine Woche oder unter Umständen noch länger auf's Fliegen zu verzichten, um auf ein Ersatzteil aus den USA zu warten. Ich habe auch keine grosse Lust, Ersatzteile auf Verdacht zu horten, das letzte HZR hat über 100 Flüge gehalten, die meisten Teile (z.B. Blatthalter) musste ich noch gar nicht tauschen.

                          Vielleicht bin ich da auch etwas verwöhnt, aber für meinen anderen Heli gehe ich halt in München in eines der vielen Modellbaugeschäfte und kaufe das benötigte Ersatzteil. Da gab's bisher eigentlich nie Wartezeiten.

                          Kommentar

                          • Pollux
                            Pollux

                            #1948
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Siehst du, das ist bei mir ein bissel anders.
                            Der nächste Modellbauladen ist in Bremen (TrendTraders) und gut 50 Kilometer hin und 50 Kilometer wieder zurück.
                            Da ist es fast günstiger sich die Teile im Netz zusammen zu suchen und zu bestellen.
                            Die gängigsten Teile habe ich immer "auf Lager" bei mir zuhause.
                            So kann ich immer gleich die defekten Teile tauschen und wieder in die Luft gehen.
                            Wenn man aber den Luxus mehrerer Modellbauläden in der Nähe hat, so ist es absolut nachvollziehbar wenn man nicht bestellen möchte.

                            ßBRIGENS SIND HZR BEI VIELEN SHOPS WIEDER VORRßTIG!!

                            Habe ich gerade gesehen und gleich mal eins auf Vorrat bestellt, genauso auch einen Satz Paddelstangen. Man weiss ja nie.


                            BTW:

                            Das Delrin HZR von Microheli ist sein Geld nicht wert!
                            Es ist gut verarbeitet und passt perfekt, es läuft auch absolut rund.
                            Aber die angebliche Haltbarkeit ist ein Witz. Angelich soll Delrin ja härter sein als das normale HZR Plastik.
                            Pustekuchen.
                            Kurz vor der heutigen Landung in ca. 1,50m hat mich eine Wespe direkt und unvermittelt schön neben der rechten Kniescheibe gestochen. Autsch! Die Schrecksekunde hat der SR natürlich gleich ausgenutzt und ist mir ausgebüxt. Einfangen konnte ich ihn gerade so noch, ein hartes Aufsetzen konnte aber nicht verhindert werden. Dabei ist der SR auf die rechte Seite gerollt und rumms bumms flogen die Rotorblätter in alle Himmelsrichtungen.
                            Fazit:
                            Landegestell gebrochen - getauscht
                            Blattlagerwelle krumm - getauscht
                            Rotorblätter zerstückelt - getauscht
                            Hauptwelle krumm? - erstmal vorsichtshalber getauscht
                            Dann der Blick Richtung Delrin Zahnrad: Auf der Länge von ca. 1cm sämtliche Zähne weg!
                            Aufgelöst, weggefräst, abgenagt...
                            Klasse. Dabei war das "nur" ein größerer Umfaller und keine Erdung...
                            Insgesamt hatte ich mit Versand knapp 27€ für das dusselige Zahnrad bezahlt.
                            Ich kann deshalb nur davon abraten es zu kaufen.
                            Die Flugeigenschaften ändern sich nämlich in keinster Weise.

                            Kommentar

                            • berlin_msr
                              berlin_msr

                              #1949
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Erstmal vielen dank für eure Mühe. Habe eben die Blätter montieren können. Naja wie sollte es anders sein, habe ich natürlich gleich mal nen Testanlauf gestartet.

                              Oh man manchmal glaube ich nicht wie Stulle cih sein kann

                              Die DIP Schalter waren noch auf MSR geeicht

                              Trotzdem danke, aber das Geräusch war auf dem Video eh nicht richtig zu hören
                              Zuletzt geändert von Gast; 09.07.2010, 16:59.

                              Kommentar

                              • cwh
                                cwh
                                Senior Member
                                • 15.02.2010
                                • 2590
                                • Christoph
                                • Raum Osnabrück

                                #1950
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Hi,

                                war ja dann DOCH gut, dass du das Ganze OHNE Blätter gemacht hast...

                                lG
                                Christoph
                                lG Christoph

                                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X